
BMEL fördert Innovationen für eine zukunftsorientierte Agrar- und Ernährungswirtschaft
Innovationen sind gefragt: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ruft Wissenschaft und Wirtschaft auf, Forschungsprojekte zu…
Innovationen sind gefragt: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ruft Wissenschaft und Wirtschaft auf, Forschungsprojekte zu…
Auch ein Schülerreferat darf nicht einfach Fotos aus dem Internet verwenden, wenn es online gestellt wird. Das hat der Europäische Gerichtshof zu…
Pflanzen betreiben Fotosynthese und bilden damit die Grundlage für das meiste Leben auf der Erde. Forscher aus Kaiserslautern und Potsdam haben nun…
200 Schulen aller Schulformen haben sich bundesweit auf das neue Signet "Digitale Schule" bei der Initiative "MINT Zukunft schaffen!" beworben –…
Was nun immer mehr zu einer Bedrohung für Mensch und Umwelt wird, hat die menschliche Zivilisation in der Vergangenheit wahrscheinlich erst möglich…
Video-Wettbewerb für Wissenschaftler: Tierversuche verstehen schreibt einen Preis für erfolgreiche Wissenschaftsvermittlung für Doktoranden und frisch…
Der VBIO möchte auf eine Petition aufmerksam machen, die von der EuroScience, einer „on-profit grassroots association of researchers in Europe“ und…
Wissenschaftlerinnen der Universitätsmedizin Mainz haben neue Eigenschaften des menschlichen Proteins MYPOP entdeckt: Es wirkt gegen Virusinfektionen…
Eine große Mehrheit der Deutschen sieht die Vermüllung der Meere durch Plastik als Gefahr für den Naturschutz und unterstützt die Einrichtung von…
Die Joachim Herz Stiftung bietet ein neues Programm für Universitäten und ihre naturwissenschaftlichen Fachbereiche an. Mit „Graduiertenförderung…
Grippeimpfstoffe enthalten Antigene der Virusoberflächenproteine Hämagglutinin und Neuraminidase. Stand bislang vor allem das sich ständig verändernde…
Mainzer Forscherinnen und Forscher des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung (MPI-P) haben mit Hilfe von Neutronenstreuung kleine Ölkörper in…
Bereits in 2012 war es einem Forscherteam um Prof. Dr. Benedikt Berninger gelungen, im Gehirn vorkommende Bindegewebszellen in Nervenzellen…
Das wohl bekannteste Citizen Science-Projekt Deutschlands präsentiert sich pünktlich zur Hochsaison der Blutsauger in einem neuen digitalen Gewand.…
Mais warnt Nachbarpflanzen über die Wurzeln, wenn es oben eng wird
Von 100 Kindern aus Akademikerfamilien beginnen statistisch gesehen 79 ein Hochschulstudium. Bei Nicht-Akademiker Familien schaffen gerade einmal 27…
BfR veröffentlicht sechsten Verbrauchermonitor zur Wahrnehmung gesundheitlicher Risiken. Ob Salmonellen oder Antibiotikaresistenzen, Rückstände von…
Das neue Internetportal www.mein-klimaschutz.de des Bundesumweltministeriums beantwortet ab sofort Fragen zum Klimaschutz zu Hause, unterwegs und beim…
Die gemeinnützige Boehringer Ingelheim Stiftung und das Land Rheinland-Pfalz unterstützen das Institut für Molekulare Biologie (IMB) der Johannes…
Zum Ende des Jahres 2020 wird mit dem Hochschulpakt das derzeit umfangreichste Förderprogramm des Bundes und der Länder für den Hochschulsektor…