
Hochschul-Barometer: Corona-Krise überschattet gute Stimmungslage in den Hochschulen
Die Corona-Krise schlägt sich auf die Stimmung der Hochschulleitungen nieder: Sie befürchten große Herausforderungen durch die Verschlechterung der…
Prof. Dr. Jörn Rittweger, Copyright DLR
Der Landesverband NRW im VBIO trauert um Jörn Rittweger, Professor am Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum in Köln (DLR). Er war Ansprechpartner für die Lehrkräftefortbildung im Landesverband und ermöglichte seit 2018 etliche Fortbildungen am DLR, zu denen er selbst auch maßgeblich beitrug. Seit 2024 war er offizielles Mitglied im Beirat des Landesverbandes. Zum Nachruf im Namen des VBIO-NRW.
Die Corona-Krise schlägt sich auf die Stimmung der Hochschulleitungen nieder: Sie befürchten große Herausforderungen durch die Verschlechterung der…
1.000 Studierende mit Maske in einem vollbesetzten Hörsaal – nicht vorstellbar in der Corona-Pandemie. Aber das Risiko, über Aerosole mit dem Virus…
Mit dem Veto der polnischen und ungarischen Regierung sind gestern Abend die Verhandlungen zum nächsten Finanzrahmen der Europäischen Union…
Die Ergebnisse des Zoonosen-Monitorings 2019 zeigen, dass Rohmilch potenziell krankmachende Keime enthalten kann. In bis zu 5 % der rund 360…
Die Schering Stiftung hat zwei Wissenschaftspreise im Bereich der biologischen, organisch-chemischen und humanmedizinischen Grundlagenforschung…
Das Bundeskabinett hat die Stellungnahme der Bundesregierung zum achten nationalen Bildungsbericht ("Bildung in Deutschland 2020") beschlossen. Der…
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…
Das Bundesumweltministerium gibt der Öffentlichkeit Gelegenheit zur Mitsprache bei der Moorschutzstrategie. Weil ein besserer Moorschutz ein zentraler…
Die Entdeckung einer bisher unbekannten Nagetiergattung mit drei für die Wissenschaft neuen Arten bietet Hoffnung für den Naturschutz in Ecuador.
Rückgang einer Schlüsselart: Erste Ergebnisse der Kooperation von Wissenschaftlern aus Kamerun und Deutschland, die den Populationsstatus und die…
Eine Erbanlage, die bei der Entwicklung des Herzens im entstehenden Kind eine Rolle spielt, scheint auch im menschlichen Immunsystem eine…
Gerade wurde mit dem Genome-Editing erneut eine biotechnologische Methode mit dem Nobelpreis gewürdigt. Der Biophorie-Wettbewerb 2020 nimmt dies zum…
Das Schwarmverhalten bei Fischen und anderen Tieren ist eine wichtige Überlebensstrategie. Bestimmte Parasiten manipulieren diese Strategie.…
Erste Impfstoffe zum Schutz gegen COVID-19 könnten bereits Anfang 2021 zugelassen werden. Zumindest am Anfang stehen aller Voraussicht nach nicht für…
Paläontologen der Universität Bonn haben erstmals ein beinahe vollständiges Skelett eines Plateosaurus-Kindes beschrieben und entdeckt, dass der…
Bund und Länder fördern im Rahmen ihres gemeinsamen Programmes „FH-Personal“ die Gewinnung und Qualifizierung professoralen Personals an…
BfR-Corona-Monitor: Befragte reduzieren Kontakte und bleiben öfter zuhause
Fachgemäße Denk- und Arbeitsweisen über Distanzlernen vermitteln, am 26.11.2020 mit Dr. Mathias Trauschke
Der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein neues Förderprogramm verabschiedet, das sich an wissenschaftliche Einrichtungen…
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantanis und seine Gruppe die…