VBIO

News Archiv aus Nordrhein-Westfalen

Schule | 30.03.2021

Unterrichtsmaterial: Diskussion um Tierversuche im Klassenzimmer

Wie können Lehrende ein kontroverses Thema wie Tierversuche im Unterricht behandeln? Am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und…

Weiterlesen
Parabraxas davidi, gesammelt 1892 in Tibet
Wissenschaft | 30.03.2021

Erbinformation von vor bis zu mehr als 100 Jahren gesammelten Schmetterlingen extrahiert

In einer großen Studie wurden die Erbinformation aus schon vor langer Zeit gesammelten und getrockneten Schmetterlingen extrahiert. Dabei gelang es…

Weiterlesen
Schule | 29.03.2021

Call for Paper für das Forum Wissenschaft und Schule im Rahmen der Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO

In diesem Jahr findet die Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 26.03.2021

Molekül attackiert Coronavirus auf neuartige Weise

Wissenschaftler der Universität Bonn und des Forschungszentrums caesar haben ein Molekül isoliert, das neue Wege im Kampf gegen das SARS-Coronavirus 2…

Weiterlesen
Ein aktiver Teppich aus molekularen Motoren (orange große Kugeln) erzeugt starke Flussfelder
Wissenschaft | 26.03.2021

Mikroskopische Fluktuationen helfen Bakterien bei der Arbeit

Neue Erkenntnisse über den Diffusionsprozess in komplexen und lebenden Systemen liefert eine Publikation aus der Theoretischen Physik der…

Weiterlesen
Organisation des Sarkomers auf molekularer Ebene.
Wissenschaft | 25.03.2021

Scharfer Blick in die Muskelzelle

Mithilfe der Kryoelektronentomografie wurde das erste hochauflösende 3D-Bild des Sarkomers erstellt, der kontraktilen Grundeinheit von Skelett- und…

Weiterlesen
Das Jungtier des Antarktischen Seebären bleibt zehn Tage nach seiner Geburt auf der Insel zurück
Wissenschaft | 25.03.2021

Antarktische Seebären: Große Herde erhöht Überlebenschance

Neue Studie von Verhaltensforschenden im Sonderforschungsbereich NC³ zum individuellen Verhalten von Antarktischen Seebären.
Wenn die Population zu…

Weiterlesen
Ausbildung | 25.03.2021

Stärkung der Bildung in Naturwissenschaften und Technik

Die Stärkung der MINT-Bildung ist Thema in der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung gewesen. Die Fächer…

Weiterlesen
Kaliumkonzentration in den Wurzelzellen
Wissenschaft | 24.03.2021

Wo und wie nehmen Pflanzen den Nährstoff Kalium wahr

Kalium ist ein essenzieller Nährstoff für alle Lebewesen. Pflanzen benötigen ihn in großen Mengen, insbesondere für das Wachstum und um Stress besser…

Weiterlesen
VBIO | 23.03.2021

Online-Veranstaltung: "Das Nagoya-Protokoll für Neulinge"

Das Projekt German Nagoya Protokoll HuB (an dem auch der VBIO beteiligt ist) bietet zusammen mit dem Europäischen Virenarchiv eine…

Weiterlesen
Der Blitzlichtfisch lebt in Schwärmen im Pazifischen Ozean in einer Tiefe von bis zu 400 Metern.
Wissenschaft | 22.03.2021

Wie Blitzlichtfische mit Leuchtsignalen im Schwarm kommunizieren

Blitzlichtfische können situationsspezifische Blinkmuster erzeugen, die einem visuellen Morsecode ähneln. Dass die Tiere diese Leuchtsignale nutzen,…

Weiterlesen
Hochschule | 22.03.2021

BMBF verlängert Zuschuss für Studierende in Notlagen

Die Folgen der Corona-Pandemie sind auch im studentischen Alltag deutlich zu spüren. Besonders trifft es Studierende, die auf Einkünfte aus Nebenjobs…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 19.03.2021

Emissionsrückgang aufgrund der Corona-Lockdowns hat das globale Klima nicht wesentlich beeinflusst

Aufgrund der Corona-Lockdowns ist der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen und Aerosolen im Jahr 2020 deutlich gesunken. Die Veränderung war…

Weiterlesen
Hochschule | 19.03.2021

Vor dem Hintergrund der Pandemie: Zukunftsfähigkeit von Studium und Lehre sichern

Die Erfahrungen in der Corona-Pandemie machen erneut deutlich, dass die Sicherung der Zukunftsfähigkeit von Studium und Lehre einer Reihe politischer…

Weiterlesen
Biobusiness | 19.03.2021

Das online Karriere-Event virtual jobvector career day wächst weiter - neuer Teilnehmerrekord im April 2021 erwartet

Der nächste virtual jobvector career day findet am 29. April 2021 statt und bereits jetzt wird ein neuer Teilnehmerrekord erwartet. Seit diesem Jahr…

Weiterlesen
Hochschule | 18.03.2021

Trotz Corona: Kaum Ausfall bei Vorlesungen und Prüfungen an deutschen Hochschulen

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie betreffen auch den Studienalltag. Dennoch konnten die deutschen Hochschulen ihren Vorlesungs- und Prüfungsbetrieb…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.03.2021

Ausschreibung des Langener Wissenschaftspreises 2021

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) verleiht zusammen mit der Stadt Langen und der Stadtwerke Langen GmbH den mit 15.000 Euro dotierten Langener…

Weiterlesen
Taufliegen (hier bei der Paarung) dienten der Studie als Untersuchungsmodell
Wissenschaft | 15.03.2021

Ein neu enstandenes Protein "aus dem Nichts"

Wie ein Protein, welches essenziell für die Fruchtbarkeit von männlichen Taufliegen ist und das quasi „aus dem Nichts“ entstand, funktional wurde und…

Weiterlesen
Einer der untersuchten Knochen, der Oberarm eines Diplodocus.
Wissenschaft | 12.03.2021

Paläontologie: Mikroskop hilft beim Saurier-Puzzle

Fossil-Fundorte ähneln mitunter einem Wohnzimmertisch, auf dem ein halbes Dutzend verschiedener Puzzles ausgeschüttet wurden: Welcher Knochen zu…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.03.2021

Wissenschaft für alle – kostenloser Online-Kurs zur Beobachtung wildlebender Säugetiere

In dem Projekt MammalNet sammelt ein europäisches Forschungsteam mit Hilfe naturbegeisterter Bürgerinnen und Bürger, Daten zu wildlebenden…

Weiterlesen