VBIO

News aus Hessen

Aktiv werden! | 18.09.2020

Einfach machen – Die Suffizienzdetektive

Am 07.09.2020 ist der bundesweite Schulwettbewerb "Einfach machen! Die Suffizienzdetektive“ gestartet, bei dem Schulklassen oder AGs der Sekundarstufe…

Weiterlesen
Hochschule | 17.09.2020

Plädoyer für einen Tarifvertrag Promotion

Die Junge Akademie veröffentlicht Stellungnahme zur Vereinheitlichung der Finanzierungs- und Beschäftigungsformen von Promovierenden und fordert faire…

Weiterlesen
DECHEMAX-Schülerwettbewerb 2020/2021
Aktiv werden! | 14.09.2020

Start des DECHEMAX-Schülerwettbewerbes 2020/2021 „MINT trifft Muse – die Wissenschaft der Kunst“

Von der Höhlenmalerei bis zur Fotografie reicht das Spektrum der Fragen des DECHEMAX-Schülerwettbewerbes 2020/2021. Schülerteams aus drei bis fünf…

Weiterlesen
Afrikanische Schweinepest
Wissenschaft | 11.09.2020

Die Afrikanische Schweinepest stellt keine Gefahr für Verbraucherinnen und Verbraucher dar

Die am 10. September 2020 erstmals in Deutschland bei einem Wildschwein festgestellte Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt für den Menschen keine…

Weiterlesen
Vergleich modellierter Lebensraum (rot) und Verbreitung nach IUCN (schraffiert) der neun potenziellen Reservoirwirte des Zaire ebolavirus
Wissenschaft | 07.09.2020

Afrika: Ebola-übertragende Tiere womöglich weiter verbreitet als angenommen

Eine Infektion mit dem Zaire ebolavirus endet meist tödlich. Das Virus wird vermutlich durch verschiedene Flughund- und Fledermausarten übertragen.…

Weiterlesen
Schule | 07.09.2020

ifo Institut: Deutsche für mehr Zentralismus in der Bildung

Die Deutschen sind für mehr Zentralismus in der Bildung, obwohl sie Ländersache ist. 60 Prozent wollen, dass die wichtigsten bildungspolitischen…

Weiterlesen
Hochschule | 01.09.2020

Das Wichtigste zum Urheberrecht in Wissenschaft, Lehre und Schule

Das Arbeiten mit digitalen Inhalten ist für die meisten Menschen inzwischen selbstverständlich. Auch Forschende, Schülerinnen und Schüler sowie…

Weiterlesen
Von Peronospora aquilegiicola befallene Akelei-Pflanze.
Wissenschaft | 31.08.2020

Ostasiatischer Pflanzenschädling erstmals in Deutschland entdeckt

Deutschlands Gärten und Parks droht eine neue Gefahr: Senckenberg-Wissenschaftler haben in einem Garten in Niedersachsen erstmals an Akeleien den…

Weiterlesen
Unter der Pflanzendecke liegen wie hier am Ufer der Lahn Schichten von Erde und Steinen, dazwischen verbergen sich Plastikpartikel.
Nachhaltigkeit/Klima | 31.08.2020

Plastikpartikel gelangen tief in den Boden

Plastikabfall gelangt in viel tiefere Schichten des Bodens als bislang angenommen. Das haben Marburger Geographen herausgefunden, indem sie die…

Weiterlesen
Hochschule | 27.08.2020

INCHER-Studie: Repräsentativer Einblick in die Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen an Hochschulen in Deutschland

Das International Centre for Higher Education Research Kassel (INCHER-Kassel) forscht zu Fragen von Hochschule und Studium sowie zu Themen an den…

Weiterlesen
Keyvisual "Mein(e) Plastik ist bio!"
Aktiv werden! | 27.08.2020

Gibt’s Plastik auch in bio?

Mit praktischen Alltagsgegenständen oder kunstvollen Skulpturen Preise gewinnen – und das nachhaltig! Wissenschaftsjahr 2020/21 startet Wettbewerb…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 25.08.2020

Blockade zellulärer Kommunikation stoppt SARS-CoV-2

Viele Viren nutzen und manipulieren Kommunikationswege ihrer Wirtszellen, um ihre eigene Vermehrung zu fördern. Biochemiker und Virologen von…

Weiterlesen
Pilz sortiert Zellwandproteine
Wissenschaft | 25.08.2020

Pilz sortiert Zellwandproteine

Die Struktur eines Enzyms, das zum Aufbau der Zellwand vieler Pilze wie Bäckerhefe oder Schimmel beiträgt, hat jetzt eine Marburger Forschungsgruppe…

Weiterlesen
Luftaufnahme des „Jena Experiments“ in Thüringen.
Wissenschaft | 25.08.2020

Kontroverse Biodiversitätsversuchsflächen auf dem Prüfstand

Ein Großteil der Erkenntnisse darüber, wie die Menschheit von biologischer Vielfalt profitiert, stammt aus Biodiversitätsversuchsflächen.…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 24.08.2020

SARS-CoV-2-Viren im Abwasser: COVID-19 Überwachung und Abschätzung potenzieller Infektionsrisiken

Seit Beginn der Pandemie arbeiten Forschergruppen an Methoden, den Nachweis von SARS-CoV-2 Viren im Abwasser für die Überwachung des COVID-19…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 20.08.2020

„Corona regional“

Die neue interaktive Anwendung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) „Corona regional“ veranschaulicht, wie sich COVID-19 in…

Weiterlesen
Eingansseite der Präsentation von Tierversuche verstehen
Coronavirus-News | 20.08.2020

Wie verläuft die Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen?

Gespannt verfolgen die Menschen weltweit den Wettlauf um neue Mittel gegen das Coronavirus. Täglich erscheinen Meldungen über neue Studienergebnisse…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 19.08.2020

Kabinett beschließt Klimaschutzbericht 2019

Das Bundeskabinett hat heute den Klimaschutzbericht 2019 beschlossen. Nach den vorliegenden Schätzungen hat Deutschland im Jahr 2019 rund 35,7 Prozent…

Weiterlesen
Simulation von vier Spike-Proteinen (rot, orange, blau und grau) des SARS-CoV-2-Virus. Die Proteine und Lipide sind in Oberflächendarstellung dargestellt. Die schützenden Glykanketten sind grün dargestellt
Coronavirus-News | 19.08.2020

Beweglicher als gedacht – neue Erkenntnisse über das Spikeprotein von SARS-CoV-2

Im Kampf gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 wird intensiv an Impfstoffen und neuen Therapien geforscht. Für das Eindringen in die Zellen benötigt das…

Weiterlesen
Schule | 14.08.2020

Corona-Krise deckt Schwächen der Bildungssysteme auf

Mangelnde Teilhabechancen, Knappheiten an Lehrkräften, fehlende digitale Ressourcen – das sind die offensichtlichsten Probleme des deutschen…

Weiterlesen