VBIO

Dachverband der Biologie VBIO wählt Markus Engstler zum neuen Präsidenten

Prof. Dr. Markus Engstler ist neuer Präsident des VBIO. Foto: VBIO, Elbing

Neuer Präsident des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) ist Prof. Dr. Markus Engstler von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er forscht im Bereich der molekularen Zellbiologie von Parasiten und gehört dem Präsidium des Verbandes seit 2020 an. Die jährliche Bundesdelegiertenkonferenz des Biologenverbandes wählte ihn jüngst in sein neues Amt, das er von Prof. Dr. Karl-Josef Dietz übernimmt. 

„Heutzutage ist es für eine vielschichtige Wissenschaft wie die Biologie wichtiger denn je, über einen aktiven und schlagkräftigen Dachverband zu verfügen“, so Engstler. „In unruhigen Zeiten, in denen selbst vor Eingriffen in die Wissenschaftsfreiheit nicht mehr zurückgeschreckt wird und die Gesellschaft beginnt, „alternative Fakten“ zu akzeptieren, braucht die Biologie eine besonders laute Stimme - im Chor mit denen der anderen Naturwissenschaften - der VBIO war und ist diese Stimme“ ist der neu gewählte Präsident überzeugt.

Den VBIO sieht er für die bevorstehenden Herausforderungen hervorragend aufgestellt. Die zunehmende Bedeutung und Verantwortung der Biowissenschaften in Zeiten des globalen Wandels muss zeitgemäß und verständlich vermittelt werden und ist eine zentrale Querschnittsaufgabe des VBIO. Die Zielgruppen reichen von Politik und Behörden über die Wirtschaft und Universitäten bis hin zu Schulen. Mit der Zeitschrift Biologie in unserer Zeit (BiuZ) verfügt der VBIO dafür sogar über ein eigenes Printmedium.

Stellungnahmen des VBIO zu aktuellen Diskussionen in Politik und Gesellschaft sind auch weiterhin notwendig – und ihre Resonanz und die Multiplikation über die sozialen Medien kann dabei sicher noch ausgebaut werden. 

Ebenso gilt es, die Voraussetzungen für naturwissenschaftliche Forschung und Lehre zu verbessern. Dafür engagiert sich der VBIO als Sprachrohr der biologischen Fachgesellschaften auf föderaler wie nationaler Ebene.

Markus Engstler wird als Präsident des VBIO unterstützt von einem Team aus Wissenschaftlern und Praktikern aus Schule, Hochschule und Forschungseinrichtungen. Prof. Dr. Christian Lindermayr vom Helmholtz-Zentrum München verantwortet weiterhin als Schatzmeister die Finanzen des VBIO. Auch PD Dr. Sven Bradler (Göttingen), Prof. Dr. Robert Hänsch (Braunschweig) und Prof. Markus Hecker (Heidelberg) wirken weiterhin im Präsidium des VBIO mit. Neu in das Präsidium wurden Prof. Dr. Anna Beniermann (Bremen), Prof. Dr. Susanne Gebhard (Mainz) und Matthias Ortmann (Würzburg) gewählt. 

Das Präsidium wird komplettiert durch die bereits von den zuständigen Gremien gewählten Sprecher. Als Sprecherin der Landesverbände engagiert sich Marga Radermacher (Odenthal) und als Sprecher der Fachgesellschaften, Prof. Dr. Henry Flachowsky (Dresden), der dabei von Prof. Dr. Felicitas Pfeifer (Darmstadt) unterstützt wird.

Zur Person
Markus Engstler ist molekularer Zellbiologe mit großem Interesse an Infektionsbiologie und Physik. Er schloss sein Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ab und promovierte dort in Biochemie. Seine Postdoc-Zeit verbrachte er an der Rockefeller University (New York) und am Max-Planck-Institut für Biochemie (Martinsried). Nach seiner Zeit als Projektleiter an der Freien Universität Berlin, wechselte er an die Ludwig-Maximilians-Universität München, wo er in Genetik habilitierte. Er wurde dann als Professor für Genetik an die Technische Universität Darmstadt berufen und ging 2009 an die Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Dort leitet er den Lehrstuhl für Zell- und Entwicklungsbiologie.

Er ist Gründungsdirektor des Center for Computational and Theoretical Biology (CCTB) und derzeit auch Studiendekan an der Fakultät für Biologie.

Markus Engstler ist Gründungsmitglied von DNTDs, dem Deutschen Netzwerk gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten. Seit 2021 ist er Sprecher des DFG-Schwerpunktprogramms SPP 2332 „Physik des Parasitismus“. Im Jahr 2022 wurde er mit dem Memento-Forschungspreis 2022 für vernachlässigte Krankheiten ausgezeichnet.

Markus Engstler ist Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Beiräten sowie Editor für mehrere Zeitschriften. Außerdem ist er amtierender Präsident der Deutschen Gesellschaft für Parasitologie (DGP).

VBIO