VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Realaufnahme eines Mitochondriums.
Wissenschaft | 01.09.2022

Wie Mitochondrien in Form bleiben

Fehlerhaft gebaute Mitochondrien-Membranen können zu neurodegenerativen und muskulären Erkrankungen führen. Doch wie bewahren die „Kraftwerke“ der…

Weiterlesen
SARS-CoV-2 Chronische Fatigue-Syndrom
Coronavirus-News | 31.08.2022

SARS-CoV-2 kann das Chronische Fatigue-Syndrom auslösen - Charité-Studie liefert Belege für lang gehegte Annahme

Es wird seit Beginn der Pandemie vermutet, dass SARS-CoV-2 das Chronische Fatigue-Syndrom ME/CFS verursachen kann. Eine Forschungsgruppe der Charité –…

Weiterlesen
Wirtschaftszonen der Anrainerstaaten in der Arktis
Nachhaltigkeit/Klima | 31.08.2022

Meeresschutz in der Arktis: Höchste Zeit, sich auf die Eisschmelze vorzubereiten

Die Arktis erwärmt sich schneller als alle anderen Regionen der Erde. Dieser rasche Temperaturanstieg führt zu tiefgreifenden Veränderungen.…

Weiterlesen
Diversifizierung von Antikörpern durch den Austausch von DNA zwischen Chromosomen
Wissenschaft | 30.08.2022

DNA-Klau stärkt die Immunvielfalt

Um gegen Krankheitserreger vorgehen zu können, braucht das Immunsystem eine riesige Zahl passender Antikörper. In einer MDC-Studie beschreibt die…

Weiterlesen
VBIO | 26.08.2022

Transfer zwischen Unterrichtspraxis & Biologiedidaktik: Einladung zum Austausch- & Vernetzungstreffen des AK Schulbiologie im VBIO

Der AK Schulbiologie im VBIO lädt interessierte Forschende und Lehrkräfte am 22.09.2022 von 17-19 Uhr zu einem digitalen Austausch- und…

Weiterlesen
Hochschule | 24.08.2022

Zugänge verbessern und klaren Rechtsrahmen schaffen: RatSWD und German U15 betonen Notwendigkeit eines Forschungsdatengesetzes

Gemeinsame Erklärung des Rats für Sozial- und Wirtschaftsdaten und German U15 zum geplanten Forschungsdatengesetz

Weiterlesen
Hochschule | 22.08.2022

Kein Anstieg der Studienabbruchquoten zu Beginn der Coronazeit

Die Studienabbruchquote unter den deutschen Studierenden hat sich zu Beginn der Coronazeit nicht wesentlich erhöht: Vor allem im Bachelorstudium…

Weiterlesen
Finde deinen Glückspilz
Aktiv werden! | 22.08.2022

Finde Deinen Glückspilz

Bereits im Vorjahr haben die Deutsche Gesellschaft für Mykologie und naturgucker.de unter dem Motto „Finde deinen Glückspilz!“ Naturbegeisterte dazu…

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.08.2022

Umfrage zeigt hohen Bedarf an Freilandstudien mit gentechnisch veränderten Pflanzen

Moderne Methoden zur genetischen Veränderung von Pflanzen sind essentiell, um die Anpassung von Pflanzen an natürliche Umwelten besser zu verstehen…

Weiterlesen
Prymnesium parvum aus der Oder
Wissenschaft | 22.08.2022

Algengift einer Brackwasser-Art in Oderwasser nachgewiesen - natürliche Ursachen unwahrscheinlich

Neueste Untersuchungen erhärten den Verdacht, dass die Massenentwicklung einer giftigen Brackwasser-Alge in der Oder stattgefunden hat. Von einem…

Weiterlesen
CRISPR-basierte Schnelltests für Herzinfarkt & Krebs
Biobusiness | 22.08.2022

CRISPR-basierte Schnelltests für Herzinfarkt & Krebs

Ein CRISPR-basierter Schnelltest namens CrisprZyme könnte Hausärztinnen und -ärzten helfen, Herzinfarkte zu diagnostizieren und Prostatakrebsarten zu…

Weiterlesen
Fachgesellschaften | 19.08.2022

Jahrestagung der German Association for Synthetic Biology findet 2022 in Würzburg statt

Die German Association for Synthetic Biology (GASB) lädt vom 21. bis 23. September 2022 zu ihrer 6. Jahrestagung nach Würzburg ein. VBIO-Mitglieder…

Weiterlesen
Pflanzen regulieren die Synthese von Chlorophyll durch eine Kontrolle der Enzyme
Wissenschaft | 17.08.2022

Just-in-time-Produktion: Wie Pflanzen intelligent Chlorophyll produzieren

In der Photosynthese wandeln Pflanzen mittels Chlorophyll die uneingeschränkt zur Verfügung stehende Sonnenenergie in biochemische Energie um, die sie…

Weiterlesen
Tüpfelhyänen
Wissenschaft | 16.08.2022

Prägende Kindheit bei Tüpfelhyänen: Soziale Faktoren und Umweltbedingungen beeinflussen die evolutionäre Fitness

Wissenschaftliche Analysen deuten darauf hin, dass bei Menschen eine Reihe von Lebensumständen in der Kindheit langfristige Auswirkungen auf die…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 15.08.2022

Endlager in Finnland: Deutsche Bevölkerung kann Stellung nehmen

Finnland plant, im kommenden Jahr sein Endlager für hochradioaktive Abfälle in Probebetrieb zu nehmen – hierzu kann sich auch die deutsche Bevölkerung…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 15.08.2022

Warum jemand schwer an COVID-19 erkrankt

Derzeit erkranken relativ viele Menschen an COVID-19, die meisten von ihnen zum Glück nur leicht, was vor allem der hohen Impfquote zu verdanken ist.…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 12.08.2022

Biodiversität bildet die Grundlage für unsere Gesundheit

Das BMBF treibt die Erforschung der Zusammenhänge zwischen menschlicher Gesundheit und Biodiversität voran. Dazu wurde nun eine neue Förderrichtlinie…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.08.2022

Wie das Landleben atmen lernte

Forschende vom Museum für Naturkunde Berlin und Kooperationspartner aus Südafrika und den USA decken ein neues Kapitel in der Evolutionsgeschichte des…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.08.2022

Worin unterscheidet sich eine Stadtfledermaus von einer Landfledermaus?

Manche Fledermausarten kommen eher in Städten als auf dem Land vor. Ein Wissenschaftsteam der Freien Universität Berlin, der Universität Greifswald,…

Weiterlesen
Maskenschwalbenstar und Weißbraunenschwalbenstar
Wissenschaft | 11.08.2022

Gleich und gleich gesellt sich gern – und doch …

Wissenschaftlern des Museums für Naturkunde Berlin ist es gemeinsam mit Kollegen aus den USA und Australien gelungen, anhand der Erforschung der…

Weiterlesen