
Doch keine Wassermoleküle im Selektivitätsfilter von Kaliumkanälen
Passieren Kaliumionen alleine den Selektivitätsfilter eines Kaliumkanals oder sitzen Wassermoleküle zwischen den Ionen? Diese Frage ist seit Jahren…
Passieren Kaliumionen alleine den Selektivitätsfilter eines Kaliumkanals oder sitzen Wassermoleküle zwischen den Ionen? Diese Frage ist seit Jahren…
„Begeisterer begeistern“ — unter diesem Motto veranstaltet der MIT Club of Germany e.V. die jährlich neu aufgelegte, hochkarätig besetzte, fachliche…
Der Goliathfrosch - die größte Froschart der Erde - baut Teiche für seine Eier und Kaulquappen. Goliathfrösche sind die ersten nun bekannten…
Wie sich Zellen gegen Genom-Parasiten schützen wurde jetzt von Forschenden am IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen…
Aufgrund von Erkenntnissen bei der Untersuchung grundlegender Mechanismen der Genregulation und menschlicher Erbkrankheiten gingen Forschende bisher…
Seen und Flüsse bedecken nur etwa ein Prozent der Erdoberfläche, beherbergen aber ein Drittel aller Wirbeltierarten weltweit. Doch das Leben in den…
Der vorgestellte Sonderbericht des Weltklimarats (IPCC) über Klimawandel und Landsysteme offenbart substanzielle Risiken für die Lebensgrundlagen auf…
Beim Kampf gegen die Erderwärmung rückt jetzt der Agrarsektor in den Blickpunkt. „Seit heute ist unmissverständlich klargestellt, dass die bisherigen…
Ein eidechsenähnliches Tier, das vor 289 Millionen Jahren in der Permzeit lebte, litt an einer Erkrankung des Knochenstoffwechsels, die der…
Die Zerstörung wichtiger Lebensräume für Pflanzen und Tiere weltweit schreitet noch schneller und in größerem Ausmaß voran als bislang angenommen. Das…
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass es 50 Millionen Jahre dauern würde, bis die seit der Ankunft der Menschen in Neuseeland ausgestorbene Vogelwelt…
Moderne lichtmikroskopische Techniken liefern überaus detailreiche Einblicke in Organe. Allerdings werden dabei Terabytes an Daten produziert, die…
Aussterbeereignisse zeigen sich nicht nur allein durch Verluste in der Artenvielfalt, sondern können auch nachhaltige Konsequenzen für…
Die Wurzeln höher entwickelter Pflanzen folgen im Zuge ihres Wachstums der Schwerkraft. Wie und wann dieser Evolutionsschritt der…
Mikroorganismen sind in den unterschiedlichsten Situationen freien Radikalen ausgesetzt, die wichtige Zellbausteine schädigen können. Freie Radikale…
Tiermediziner, Humanmediziner und Biologen der Nordsee-Anrainerstaaten errichten Kompetenznetzwerk zu Zecken und den von ihnen übertragenen…
Eine neue Studie, beschreibt die positive Beziehung zwischen sozialer Interaktion und Lautäußerungen bei Fledermäusen. Forscherinnen des Museums für…
Am 1. August geht wieder die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) online. Wer noch einen Studienplatz für das kommende…
Eine aktuelle Sonderauswertung zeigt die Wichtigkeit von Kooperationen: Knapp jeder zweite Euro der DFG-Förderung an Hochschulen fließt in…
Die Europäische Kommission hat gegenüber Deutschland heute das Zweitverfahren wegen Verstößen gegen die Nitratrichtlinie eröffnet. Auch die…