VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Politik & Gesellschaft | 17.06.2025

Gesundes Altern ermöglichen: Leopoldina-Diskussionspapier empfiehlt Umdenken in Forschung und Medizin

Altern ist der Hauptrisikofaktor für Krebs, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch da die Biologie des Alterns immer besser verstanden wird,…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 16.06.2025

Rund eine Milliarde Euro aus freigewordenen BAföG-Mitteln

Für das Jahr 2024 haben die Länder eine Entlastungssumme durch freigewordene BAföG-Mittel von rund 1,073 Milliarden Euro gemeldet. Damit liegt der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.06.2025

Aquakultur nachhaltig und kreislauforientiert gestalten: Policy Report gibt Empfehlungen für Deutschland und Brasilien

Über die Hälfte der weltweit konsumierten Fische, Muscheln, Krebstiere und Algen stammt heute aus Aquakultur – Tendenz steigend. Vor allem die…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 16.06.2025

Weltgemeinschaft setzt Zeichen für regelbasierte Ordnung und Schutz der Weltmeere

Mit der Verabschiedung des "Meeresaktionsplans von Nizza" verpflichtet sich die internationale Staatengemeinschaft auf der UN-Ozeankonferenz in Nizza…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.06.2025

Rote Liste der Meeresfische: Hundshai in deutschen Meeresgewässern vom Aussterben bedroht

Fast ein Viertel der Meeresfische Deutschlands ist bestandsgefährdet, extrem selten oder bereits ausgestorben. Das zeigt die neue Rote Liste, die das…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 12.06.2025

Die Schilf-Glasflügelzikade breitet sich rasant aus - Rekordausfälle bei den Ernten

Ein unscheinbares Insekt sorgt für massive Ernteausfälle: Die Schilf-Glasflügelzikade überträgt krankheitserregende Bakterien auf Zuckerrüben,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.06.2025

Für die Erholung der Bäume reicht der Regen nicht mehr aus

Die niederschlagsreiche Witterung in den Jahren 2023 und 2024 war günstig für die Natur. Der Zustand der Wälder hat sich dennoch nicht verbessert. Das…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.06.2025

Den Hunger wegschnüffeln: Eine Verbindung zwischen Nase und Gehirn regelt den Appetit

Geruch von Nahrung aktiviert Gehirnzellen, die bei Mäusen das Hungergefühl verringern

• Nervenzellen, die direkt mit dem Riechkolben verbunden sind,…

Weiterlesen
Grafische Darstellung RNA-Biologie
VBIO-Online: Faszination Biologie | 06.06.2025

VBIO Online-Webinarreihe: „RNA-Biologie – Schlüssel zum Verständnis des Lebens“

Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 24.06.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „RNA-Biologie – Schlüssel zum…

Weiterlesen
Afrikanischer Büffel (Syncerus caffer) in Tansania
Wissenschaft | 05.06.2025

Was 60 Millionen Jahre stabile Ökosysteme über den heutigen Artenverlust lehren

Von Mastodonten über urzeitliche Nashörner bis zu Riesenhirschen: Große Pflanzenfresser prägen seit Millionen von Jahren die Landschaften der Erde.…

Weiterlesen
Erde
Wissenschaft | 05.06.2025

G7-Wissenschaftsakademien veröffentlichen „Ottawa Declaration“ für Wissenschaftsfreiheit

Vor dem Hintergrund weltweiter Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit, und nicht zuletzt angesichts der Entwicklungen in den Vereinigten Staaten,…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 04.06.2025

398 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2023

Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich haben im Jahr 2023 nach vorläufigen Berechnungen 398 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 04.06.2025

Gene Drives: Möglichkeiten und Risiken einer Technologie zur Verbreitung erwünschter Eigenschaften in Populationen

Ein neuer TAB-Bericht gibt einen umfassenden Überblick über den Stand der Entwicklung, die Einsatzmöglichkeiten sowie Sicherheits- und…

Weiterlesen
Eisschuld in der westantarktis
Nachhaltigkeit/Klima | 03.06.2025

Nächste Jahre laut Forschungsteam entscheidend für die Zukunft des westantarktischen Eisschilds

Ein Kollaps des westantarktischen Eisschilds könnte bereits bei einer geringen Ozeanerwärmung über die heutigen Temperaturen hinaus ausgelöst werden…

Weiterlesen
Eine Fledermaus der Gattung Molossus aus Costa Rica
Wissenschaft | 02.06.2025

Schlüsselrolle von Fledermäusen bei der artübergreifenden Verbreitung von Morbilliviren

Fledermäuse in den Tropen Amerikas sind ein Reservoir für Morbilliviren – eine Gattung von RNA-Viren, zu denen auch das menschliche Masernvirus…

Weiterlesen
Kleinabendsegler in einer Baumhöhle in einer alten Eiche
Wissenschaft | 28.05.2025

Wenn der Wald kein Zuhause mehr ist – Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen

Viele heimische Fledermausarten sind Waldbewohner, so auch der Kleinabendsegler. Weil sie in forstlich genutzten Kulturen aber immer seltener Höhlen…

Weiterlesen
Tabakpflanze Blüten
Wissenschaft | 27.05.2025

Warum Pflanzen beschädigte DNA so schnell reparieren

Forschende haben eine entscheidende Rolle der schnellen DNA-Reparatur für die Aufrechterhaltung der Genomstabilität entdeckt. Eine neue Studie zeigt,…

Weiterlesen
Das Bild zeigt die Blutgefäße (blau), die sich eng an die Inselzellen (grün) schmiegen.
Wissenschaft | 26.05.2025

Erste Inselzell-Organoide mit Blutgefäßen

Erstmals ist es gelungen, aus menschlichen pluripotenten Stammzellen ein vaskularisiertes Organoid-Modell der Langerhansinseln in der…

Weiterlesen
VBIO | 21.05.2025

The Future of Bioscience Databases – First the Small Ones, and Then…?

Over the past 25 years, we have all grown accustomed to having almost unrestricted access to information. The term “googling” has been in the German…

Weiterlesen
Weiblicher Afrikanischer Elefant mit Kalb
Wissenschaft | 21.05.2025

Asiatische Elefanten haben größere Gehirne als ihre afrikanischen Verwandten

Afrikanische Elefanten sind die größten Landtiere der Erde und deutlich größer als ihre Verwandten in Asien, von denen sie Millionen Jahre der…

Weiterlesen