VBIO

News aus Bayern

Wissenschaft | 12.06.2018

Zur Quelle des Wissens

Frei zugängliche wissenschaftliche Veröffentlichungen fördern und deren Informationen miteinander verknüpfen: Dieses Ziel verfolgen Wissenschaftler…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.06.2018

Das Verschwinden eines Elternteils ist die Hauptursache für den Tod der ganzen Brut bei Blaumeisen

Der Tod aller Küken in einem Nest hängt bei Blaumeisen fast immer mit dem plötzlichen und unwiderruflichen Verschwinden eines Elternteils zusammen.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.06.2018

Was steckt hinter der Angst? Neuronale Schaltkreise identifiziert

Laut Bericht der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden beinahe zehn Prozent der Bevölkerung an Angst und/oder Depression. Besonders alarmierend ist,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.06.2018

Strukturbiologie - Bis zum finalen Schnitt

Ribosomen sind die Proteinfabriken der Zelle. LMU-Forscher zeigen erstmals Vorstufen aus menschlichen Zellen im 3D-Bild und gewinnen detaillierte…

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.06.2018

Neu entdeckter Regulationsprozess erklärt pflanzliche Entwicklung

In Pflanzen verteilen Leitgewebe Wasser und Nährstoffe und sorgen damit für beständiges Wachstum. Neu entstandene Zellen müssen sich jeweils an ihre…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.06.2018

Biologisch abbaubare Pflanzenschutzmittel ohne Risiken und Nebenwirkungen

Traditionelle Pflanzenschutzmittel sind Killer: Sie vernichten nicht nur Schädlinge, sondern gefährden auch Bienen und andere nützliche Insekten,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.06.2018

Invasion giftiger Kröten bedroht Madagaskars Tierwelt

Die Einschleppung der asiatischen Schwarznarbenkröte nach Madagaskar lässt befürchten, dass die giftige Amphibie verheerende Auswirkungen auf die…

Weiterlesen
Bundesweit | 28.05.2018

Berührende Momente

Mais warnt Nachbarpflanzen über die Wurzeln, wenn es oben eng wird

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.05.2018

Brüchige Zweisamkeit

Die Symbiose mit Stickstoff-fixierenden Bakterien kann Pflanzen einen ökologischen Vorteil verschaffen. Trotzdem ging diese Symbiose im Lauf der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.05.2018

Störche im Aufwind

Wissenschaftler können vorhersagen, welche Störche im Herbst nach Afrika ziehen und welche in Europa bleiben

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.05.2018

Das große Aufräumen nach dem Stress

Wenn Zellen unter Stress geraten, aktivieren sie bestimmte Reaktionsmuster. Würzburger Wissenschaftler haben neue Details dieser Reaktion…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.05.2018

Diagnose per Computer: Gefährliche Krankheitserreger mithilfe maschinellen Lernens erkennen

Per Computer erkennen, ob ein neu auftretender Salmonellenstamm eher eine gefährliche Infektion in der menschlichen Blutbahn oder eine…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.05.2018

Raubzüge ins Rapsfeld

Viele blühende Grünlandflächen in der Agrarlandschaft bringen Vorteile: Sie sind gute Refugien für räuberische Käfer und Spinnen – und die helfen den…

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.05.2018

Wann teilen Wissenschaftler ihre Erkentnisse - oder auch nicht

Prof. Dr. Carolin Häussler, Lehrstuhlinhaberin für Organisation, Technologiemangement und Entrepreneurship an der Universität Passau, hat in einer…

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.05.2018

Bewegung des Hirnwassers regt Nerven-Stammzellen zur Teilung an

Stammzellen im Gehirn können sich teilen und bilden zeitlebens Nervenzellen, die an verschiedenen Hirnfunktionen, zum Beispiel dem Gedächtnis,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.05.2018

Junger Embryo verspeist gefährliche Zelle

Forscher der Universität Würzburg haben erstmals zeigen können, wie sich Embryonen des Fadenwurms lebensbedrohlicher Überreste der Eizellreifung…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.05.2018

Ameisen: Auf Umwegen schneller ans Ziel

Ameisen nehmen nicht immer den kürzesten Weg, wenn sie es eilig haben. Ihr Navigationssystem bringt sie bisweilen schneller ans Ziel, indem es sie…

Weiterlesen
Biobusiness | 16.05.2018

Zell-basierte Sensorik Made in Regensburg

Die Fraunhofer-Einrichtung für Mikrosysteme und Festkörper-Technologien (EMFT) betreibt seit 2010 Forschung im Bereich Chemo- und Biosensorik in…

Weiterlesen
Hochschule | 14.05.2018

Ungleiche Chancen auf Hochschulbildung

Von 100 Kindern aus Akademikerfamilien beginnen statistisch gesehen 79 ein Hochschulstudium. Bei Nicht-Akademiker Familien schaffen gerade einmal 27…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.05.2018

Mischwälder: ökologisch und ökonomisch überlegen

Mischwälder sind produktiver als Monokulturen. Das gilt auf allen fünf Kontinenten und besonders in niederschlagsreichen Regionen. Dieses Ergebnis…

Weiterlesen