
Neuer Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis ab 2018
Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) setzen ihren gemeinsamen Forschungspreis neu auf: Der…
Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) setzen ihren gemeinsamen Forschungspreis neu auf: Der…
Damit sich Krebszellen erfolgreich ausbreiten und vermehren können, müssen sie einen Weg finden, um der körpereigenen Abwehr zu entgehen.…
Senckenberg-Wissenschaftler haben die Ernährung des anatomisch modernen Menschen untersucht. Sie konnten in ihrer heute im Fachjournal „Scientific…
Das menschliche Gehirn besteht aus etwa hundert Milliarden Nervenzellen. Informationen zwischen ihnen werden über ein komplexes Netzwerk aus…
Junge Wissenschaftler werden bei der Helmholtz-Gemeinschaft jetzt noch umfassender in ihrer Karriereentwicklung unterstützt. Mit den Helmholtz Career…
Kommenden Dienstag, am 1. August, geht wieder die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) online. Wer noch einen…
Auf der Grundlage des bislang größten und informationsreichsten molekularen Datensatzes, der je analysiert wurde, konnte nun ein neuer…
Die Unterversorgung mit Vitamin A in Nahrungsmitteln bedingt weltweit gesundheitliche Probleme, die zu Erblindung oder gar zum Tod führen können.…
Die institutionelle Verantwortung für die Promotion an den Universitäten muss gestärkt werden, empfiehlt die heute gemeinsam von der Nationalen…
Im Herbst will der Wissenschaftsrat Peer-Review-Empfehlungen geben. Im Vorfeld bilanziert die duz den Stand der Diskussion und fragt: Was ist zu tun,…
Vergangene Woche haben die Finanzminister der EU-Mitgliedsländer in Brüssel über den Haushalt der Europäischen Union im kommenden Jahr beraten. Dabei…
Die weltweit erste umfassende Studie zur Keimbelastung gebrauchter Küchenschwämme ist nun erschienen. In den Reinigungsutensilien wurde eine teils…
Hörgeräte im Labor entwickeln, Lebensstile auf dem Land und in der Stadt erforschen oder zum Schutz der Bienen das Leben der Tiere mit Sensoren…
Chlorophyll, Blut und Vitamin B12 bauen alle auf dem Molekül Porphyrin auf. Und auch Ladegeschwindigkeit von Batterien lässt sich deutlich steigern,…
Bei Zebrafinken beeinflusst eine Mutation auf einem der Geschlechtschromosomen Gestalt und Geschwindigkeit der Spermien. Wissenschaftler vom…
Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und der Universität Heidelberg haben einen neuen Mechanismus entdeckt, der Blutgefäße in Tumoren…
Der Arbeitskreis (AK) Evolutionsbiologie ist 2002 aus dem vdbiol (einer der beiden Vorgängerorganisationen des VBIO) heraus gegründet worden. Nach der…
In der komplett gefüllten und umgebauten Turnhalle der Waldschule Degerloch wurden am 14.07.17 die diesjährigen Preisträger und Preisträgerinnen des…
Anlässlich der diesjährigen Tagung der Sektion Fachdidaktik der Biologie (FDdB) im VBIO an der Universität Halle lädt der Arbeitskreis Schulbiologie…
Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Oliver Einsle am Institut für Biochemie der Universität Freiburg beschäftigt sich seit langer Zeit mit der…