
500.000 Euro Förderung für ressourcenschonende Biotechnologien
Die Hamburger Joachim Herz Stiftung zeichnet mit dem Joachim Herz Preis Wissenschaftler:innen aus, die ressourcenschonende Biotechnologien für eine…
Die Hamburger Joachim Herz Stiftung zeichnet mit dem Joachim Herz Preis Wissenschaftler:innen aus, die ressourcenschonende Biotechnologien für eine…
Vor der Bundestagswahl haben sich die Wissenschaftsministerinnen und -minister der Länder für eine verstärkte Kooperation von Bund und Ländern zur…
Wer kurzentschlossen noch einen Studienplatz für das kommende Sommersemester sucht, kann sich ab Samstag, 1. Februar, wieder in der bundesweiten…
Die genetische Vielfalt von Tieren, Pflanzen und Pilzen nimmt weltweit ab. Doch zielgerichtete Schutzmaßnahmen sind oft wirksam und können zur…
Wer findet die meisten wildlebenden Pflanzen, Pilze und Tiere, erfasst sie mit der Kamera und tritt gegen andere Naturbeobachtende an? Hier ist…
Die Fachgruppe Bioinformatik (FaBI) vergibt auch dieses Jahr wieder den FaBI - Dissertationspreis für herausragende Dissertationen im Bereich…
Eine „Tasche“ am Protein Cyclin B ist dafür verantwortlich, dass die Zellteilung in der richtigen Reihenfolge abläuft. Warum das so ist, haben…
Um den Rückgang der genetischen Vielfalt, insbesondere bei den Paranussbäumen, im Amazonasbecken zu untersuchen, nutzen Forschende Genomdaten. Eine…
Am 13. März 2025 haben Fachkräfte und Berufseinsteiger aus den Bereichen Technologie, IT und Wissenschaft erneut die Möglichkeit, sich bei der…
Wer heute Umweltinformationen sucht, hat es oft schwer. Daten und Fakten zu Wäldern, Böden und Gewässern finden sich an verschiedenen Stellen und in…
Einen Kompetenzrahmen für den Umgang mit KI in der Lehramtsausbildung der Naturwissenschaften haben jetzt Expert/-innen zusammen mit der Deutschen…
Die vom Kabinett verabschiedete und jetzt von der Bundesregierung als Unterrichtung (20/14325) vorgelegte Nationale Strategie zur Biologischen…
Die Glykolyse ist ein wichtiger Zucker-Abbauweg, auf den insbesondere Krebszellen angewiesen sind. Forschende zeigen nun, dass Leberkrebszellen von…
"Standort Deutschland: Zukunft durch Forschung und Innovation" – gemeinsames Thesenpapier zur Bundestagswahl 2025 von Stifterverband, Leopoldina und…
Kleiner Helfer für große Aufgaben: Ein Sauerstoffsensor-Protein schützt die enzymatische Maschinerie der biologischen Stickstoffbindung vor schweren…
In einer weltweiten Studie wurden neue genetische Risikofaktoren für Depressionen über alle ethnischen Gruppen hinweg identifiziert. Die bislang…
Positionspapier: Nur entschlossenes Handeln kann Deutschlands Wirtschaft nachhaltiger, resilienter und zukunftsfähiger machen.
Ist die Entwicklung der Blutgefäße in der Plazenta gestört, so kann es zu Wachstumsverzögerungen des Fetus kommen. Wissenschaftlerinnen und…
Mit Hilfe von „DNA-Origami“ ist es Forschenden der Universität Stuttgart gelungen, die Struktur und Funktion von biologischen Membranen zu…
Tierversuche sind dank Alternativmethoden gar nicht mehr nötig, oder doch? Die Initiative Tierversuche verstehen hat über 100 Statements von…