VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Plastikmüll
Wissenschaft | 23.10.2024

Weichmacher beeinträchtigen Gehirnfunktion von Wirbeltieren

Forschende haben herausgefunden, dass die Weichmacher DEHP und DINP negative Auswirkungen auf die normale Hirnfunktion von Wirbeltieren haben. Diese…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.10.2024

Wissenschaftskommunikation ist essenziell für eine informierte öffentliche Debatte

Wie wichtig eine fundierte Wissenschaftskommunikation ist, hat jüngst die akute Krisensituation der Covid-19-Pandemie gezeigt. Aber nicht nur: Auch…

Weiterlesen
Forschenden ist es gelungen, Hühner ohne Androgenrezeptor zu züchten.
Wissenschaft | 22.10.2024

Testosteron: ein männliches und weibliches Sexualhormon

Ein Wirkungsweg des „Männerhormons“ Testosteron erfolgt über die Bindung an den Androgenrezeptor. Forschende an der Technischen Universität München…

Weiterlesen
Elektronenmikroskopische Aufnahme von Escherichia coli
Wissenschaft | 22.10.2024

Chemischer Trick aktiviert Antibiotikum direkt am Erreger

Colistin ist ein Reserve-Antibiotikum, das in der Regel nur bei schweren Infektionen mit resistenten Bakterien eingesetzt wird. Grund dafür sind seine…

Weiterlesen
Grafik Ein blauer Lichtpuls löst in Schließzellen ein Kalzium-Signal (rot) aus, dem ein Anionenstrom (schwarz) folgt
Wissenschaft | 22.10.2024

Pflanzliche Schließzellen können Umweltreize zählen

Pflanzen passen ihren Wasserverbrauch an die Umweltbedingungen an, indem sie mit ihren Schließzellen Umweltreize zählen und verrechnen.

Weiterlesen
  Das Bild zeigt eine Eizelle kurz nach dem Eisprung neben dem Follikel.
Wissenschaft | 21.10.2024

Eisprung erstmals von Anfang bis Ende gefilmt

Rund 400 Mal im Leben einer Frau schafft eine reife Eizelle den „Sprung“. Sie wird in den Eileiter entlassen und ist nun bereit, mit einer…

Weiterlesen
Biber im Wasser
Wissenschaft | 21.10.2024

Der Biber, das Streittier

Wenn es einer bedrohten Art gelingt, sich in ihrem ehemaligen Lebensraum wieder anzusiedeln, ist die Freude zunächst groß. Langfristig ist die…

Weiterlesen
Die Rekonstruktion der 50 größten Neuronen des Konnektoms im Fliegengehirn.
Wissenschaft | 21.10.2024

Forschende rekonstruieren erstmals Aufbau des Fruchtfliegen-Hirns

Ein internationales Team von Forschenden hat erstmals den Aufbau des Gehirns einer Fruchtfliege (Drosophila melanogaster) rekonstruiert. Die…

Weiterlesen
Kartoffelkäfer Leptinotarsa decemlineata
Wissenschaft | 18.10.2024

Schlüsselprotein für die Bildung von Abwehr-Steroiden in Nachtschattengewächsen entdeckt

Das entscheidende Protein für die Steuerung der Biosynthese von steroidalen Glykoalkaloiden und Saponinen in Pflanzen der Gattung Solanum wurde jetzt…

Weiterlesen
Kryo-Elektronentomogramm (l.) und 3D-Visualisierung (r.) der Bordkanone, die das Bakterium Aureispira für die Jagd einsetzt.
Wissenschaft | 18.10.2024

Mit Enterhaken und Kanonen auf Beutefang

Das ungewöhnliche Waffenarsenal eines räuberisch lebenden Meeresbakteriums haben Forschende der ETH Zürich bis ins kleinste Detail untersucht.…

Weiterlesen
Grafische Darstellung von Zebrafinken
Wissenschaft | 18.10.2024

Unterschätzte Tutorinnen: Vogelweibchen machen den Nachwuchs zu besseren Sängern

Die Männchen singen, die Weibchen hören zu. Lange galten diese Rollen beim Vogelgesang und dem dazugehörigen Lernprozess als klar verteilt. Eine…

Weiterlesen
Kirby-Bauer-Disk-Diffusionstest von Darmbakterien und Antibiotika getränkte Papierblättchen
Wissenschaft | 18.10.2024

KI hilft bei der Erkennung antibiotikaresistenter Bakterien

In einer Pilotstudie haben Forschende erstmals künstliche Intelligenz zur Erkennung von antibiotikaresistenten Keimen eingesetzt. Damit ist ein erster…

Weiterlesen
Schematische Darstellung von Metagenomdaten, die aus dem menschlichen Mikrobiom gewonnen wurden.
Wissenschaft | 18.10.2024

Wirkstoffsuche im menschlichen Körper

Mikroorganismen besiedeln den Körper von Säugetieren nicht nur während Infektionen. Auf und in gesunden Menschen und Tieren finden sich zu jeder Zeit…

Weiterlesen
Ein Exemplar des Seetangs Fucus serratus und die Sauerstoffkonzentration auf seiner Oberfläche
Wissenschaft | 18.10.2024

Lumineszenz-Lebensdauer-Messung für jedermann

Eine neue innovative Methode zur Messung von Lumineszenzlöschung wurde jetzt von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie, des…

Weiterlesen
Blattschneiderameisen
Wissenschaft | 17.10.2024

Ameisen betreiben Landwirtschaft – seit 66 Millionen Jahren

Nicht nur Menschen betreiben Landwirtschaft – Ameisen beherrschen diese Kunst schon viel länger. Sie bauen Pilze an. Und das seit 66 Millionen Jahren,…

Weiterlesen
Grafik Calcium vermindert CO2-Ausstoß aus arktischen Böden durch Mineralbildung
Wissenschaft | 17.10.2024

Calcium vermindert CO2-Ausstoß aus arktischen Böden durch Mineralbildung

Eine neue Studie zeigt, dass die Freisetzung von Kohlendioxid (CO₂) aus arktischen Böden durch die Verfügbarkeit von Kalzium deutlich reduziert wird.…

Weiterlesen
Auf einem Kupfer-Gitter festgefrorene Kieselalgen, entstanden bei der Probenvorbereitung für die Kryo-Elektonentomographie.
Nachhaltigkeit/Klima | 17.10.2024

Neue Entdeckung: Wie Kieselalgen CO₂ so effektiv binden können

Winzige Kieselalgen im Ozean sind Meister darin, Kohlendioxid (CO₂) aus der Umwelt zu binden. Sie speichern bis zu 20 Prozent des CO₂ auf der Erde.…

Weiterlesen
Grafik Zellinneres mit Zellkern
Wissenschaft | 17.10.2024

Protein-Wechselwirkungen: Wer macht mit wem Party und wer vermiest sie?

Mit einer neuen Methode messen Forschende der ETH Zürich in Zellen, welche Proteine mit welchen wechselwirken. Damit legen sie einen Grundstein für…

Weiterlesen
Aufnahme einer toxischen epidermalen Nekrolyse, die eine Ablösung der Epidermis zeigt.
Wissenschaft | 17.10.2024

Bahnbrechende Technologie ebnet den Weg für lebensrettende Behandlung bei tödlicher Hautreaktion

Einem internationalen Forscherteam unter der Leitung von Matthias Mann vom MPI für Biochemie gelang eine bahnbrechende Entdeckung, die das Leben von…

Weiterlesen
Grafik Messenger-RNA
Wissenschaft | 17.10.2024

Töte nicht die Boten-RNA!

Erste mRNA-stabilisierende Substanz könnte neue Wege bei der Entwicklung innovativer mRNA-Therapeutika eröffnen

Weiterlesen