VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Fluoreszenzmikroskopische Aufnahme menschlicher Lymphozyten
Coronavirus-News | 10.06.2021

Antikörper bleiben auch bei Älteren lern- und abwehrfähig

Überraschende Erkenntnis zur Immunantwort älterer Covid-19 Genesener. Ältere Menschen erkranken oft schwerer an COVID-19 als Jüngere, müssen häufiger…

Weiterlesen
Für die Studie analysierten die Charité-Forschenden das Blut von älteren und jüngeren Impflingen
Coronavirus-News | 09.06.2021

Warum es in Pflegeheimen weiter zu SARS-CoV-2-Ausbrüchen kommt - Studie belegt verzögerte Impfantwort bei Älteren

Deutschlandweit gibt es Berichte von SARS-CoV-2-Ausbrüchen in Pflegeheimen trotz vollständiger Impfung der Bewohner. Um dieses Phänomen besser zu…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 02.06.2021

Covid-19 kann Diabetes auslösen

Einige Covid-19-Betroffene entwickeln im Zuge der Infektion einen Diabetes. Eine internationale Studie mit Beteiligung der Universität Basel hat…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 27.05.2021

SARS-CoV-2 Varianten im Blick behalten

Der Covid-19 Erreger entwickelt sich stetig weiter. Aus dem ursprünglichen SARS-CoV-2 haben sich Virusvarianten entwickelt, die durch Veränderungen in…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 27.05.2021

Angeborenes Immunsystem kaum Treiber für überschießende Immunreaktion bei COVID-19

Schwere COVID-19-Krankheitsverläufen gehen mit einem entgleisten Immunsystem einher, wobei große Mengen immunologischer Botenstoffe freigesetzt…

Weiterlesen
Für die Arbeit hat das Forschungsteam die Viruslast für mehr als 25.000 COVID-19-Patientinnen und -Patienten bestimmt.
Coronavirus-News | 26.05.2021

SARS-CoV-2: Welche Personengruppen potenziell am ansteckendsten sind

Was im letzten Jahr als vorläufige Auswertung von Labordaten begann, ist zu der bisher größten Untersuchung von Viruslasten bei SARS-CoV-2 geworden:…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 21.05.2021

Gesichtsmasken schützen effektiv vor COVID-19

Eine neue Studie zeigt, dass Gesichtsmasken die Reproduktionszahl von COVID-19 effektiv senken und warum sich ihre Wirksamkeit in virusarmer und…

Weiterlesen
Fluoreszenzmikroskopische Aufnahme eines mit SARS-CoV-2-infizierten Lungengewebes.
Coronavirus-News | 20.05.2021

COVID-19: Humanes 3D-Modell enthüllt neues Angriffsziel zur Verhinderung schwerer Verläufe

Schwere Lungenschäden bei COVID-19 sind oft die Folge einer überschießenden Immunantwort. Einem interdisziplinären Team um die Innsbrucker…

Weiterlesen
Coronavirus SARS-CoV-2
Coronavirus-News | 19.05.2021

Gesichertes Wissen über COVID-19

In einer aktuell in Lancet Respiratory Medicine erschienenen Übersichtsarbeit fasst die European Group on Immunology of Sepsis die wichtigsten…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 17.05.2021

Mutanten helfen dem Virus, sich durchzusetzen

Gab es im April 2020 weltweit nur etwa zehn dominante Mutationen des Coronavirus SARS-CoV-2, ist ihre Zahl bis zum Frühjahr 2021 rasant angestiegen.…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 11.05.2021

SARS-CoV-2-Forschung: Zweiter möglicher Wirkmechanismus von Remdesivir entdeckt

Bei der Infektion einer Zelle sorgt SARS-CoV-2 nicht nur dafür, dass die Wirtszelle neue Viruspartikel herstellt. Das Virus unterdrückt auch…

Weiterlesen
Corona  Kernspinresonanz-Spektrometer
Coronavirus-News | 10.05.2021

Corona-Forschungsbeschleuniger: Weltweites Netzwerk um Goethe-Uni entwickelt Laborrezepte für SARS-CoV-2-Proteine

Für die Entwicklung von Medikamenten oder Impfstoffen gegen COVID-19 benötigt die Forschung Virus-Proteine in hoher Reinheit. Für die meisten der…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 07.05.2021

Biomarker erkennt frühzeitig schwere COVID-19-Verläufe

Schwere Verläufe von COVID-19 können nun frühzeitig entdeckt werden. Forschende der Universität Zürich haben den ersten Biomarker identifiziert, der…

Weiterlesen
Wechselwirkungen zwischen SARS-CoV-2-Proteinen und dem angeborenen Immunsystem.
Coronavirus-News | 06.05.2021

Schwachstellen des Virus nutzen, um Immunabwehr zu stärken - SARS-CoV-2-Proteine manipulieren Immunsignalwege

Forschende der Universität Ulm haben untersucht, wie das neue Coronavirus das menschliche Immunsystem unter seine Kontrolle bringt. In der Studie, die…

Weiterlesen
Marderhund (Nyctereutes procyonoides)
Coronavirus-News | 05.05.2021

Viruswirt auf dem Vormarsch

Erstmals wurde das gesamte Erbgut des Marderhundes sequenziert und genetische Belege dafür gefunden, dass er SARS-CoV-2 übertragen kann. Der aus…

Weiterlesen
Management aktiver Zoonosen mit dem One Health Ansatz
Coronavirus-News | 04.05.2021

Jugendliche und Heranwachsende wissen zu wenig über Krankheitserreger wie Covid-19

Eine schulbasierte wissenschaftliche Untersuchung in Italien, Österreich, Deutschland, Slowenien, Mauritius und Japan zeigt, dass junge Menschen zu…

Weiterlesen
Professor Dr. Andreas Tiede mit der computertomographischen Aufnahme einer VITT-Patientin.
Coronavirus-News | 04.05.2021

Neue Erkenntnisse zu seltenen Nebenwirkungen nach Corona-Impfung

Seit Mitte März 2021 sind in Deutschland und anderen Ländern nach Impfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 mit dem Impfstoff von AstraZeneca…

Weiterlesen
LEOPARD hat das Potenzial, die Diagnostik zu revolutionieren
Coronavirus-News | 28.04.2021

CRISPR-Entdeckung aus Würzburg bereitet Weg für neuartiges Corona-Testverfahren

Bin ich mit SARS-CoV-2 infiziert? Handelt es sich um das Ursprungsvirus oder eine gefährlichere Mutante? Diese und mehr Fragen mit einem einzigen…

Weiterlesen
Herstellung von Nanobodies, um die virale Eintrittsstelle von SARS-CoV-2 zu blockieren
Coronavirus-News | 28.04.2021

NeutrobodyPlex – NMI entwickelt Testsystem zur Überwachung des Immunstatus nach Corona-Infektion

Am NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut in Reutlingen entwickelte die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Ulrich Rothbauer einen Nanobody,…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 27.04.2021

Kontakt mit saisonalen Coronaviren begünstigt milden Verlauf von COVID-19

Ein Forscherteam der Universitätsmedizin Münster konnte in zwei Studien einen Zusammenhang von Infektionen mit einem saisonalen Coronavirus und einem…

Weiterlesen