
Mehr Pflanzen auf dem Speiseplan früher Jäger und Sammler
Lange Zeit ging man davon aus, dass Fleisch in der Ernährung der Jäger und Sammler vor dem Übergang zum Neolithikum eine wichtige Rolle spielte. Da es…
Lange Zeit ging man davon aus, dass Fleisch in der Ernährung der Jäger und Sammler vor dem Übergang zum Neolithikum eine wichtige Rolle spielte. Da es…
Nur wenige Baumarten sind flexibel genug, um ein Jahrhundert des rasanten Klimawandels zu überstehen
Mögliche Alternative zu Antibiotika aus Bakterien – Viele Bakterien produzieren Substanzen, um sich in ihrer wettbewerbsintensiven natürlichen…
Ein internationales Team von Paläontologen, Verhaltensforschern und Neurologen hat herausgefunden, dass Dinosaurier wohl so intelligent waren wie…
Eine völlig neue Dimension der Mikrobiomforschung beschreiben führende internationale Forschende unter Federführung von Kiel Life Science-Sprecher…
Jeder Kuckuck ist ein Adoptivkind – aufgezogen von Pflegeeltern, denen die Kuckucksmutter ihr Ei ins Nest geschmuggelt hat. Dabei hilft ihr…
Die Aufklärung der Beziehung zwischen Sequenzen von regulatorischen Elementen und ihren Zielgenen ist der Schlüssel für das Verständnis der…
Buntbarsche zeigen unterschiedlich stark ausgeprägte Neugierde. Die Ursache dafür liegt in den Genen der Fische, wie Forschende der Universität Basel…
Das antimikrobielle Potenzial von CRISPR-Cas-Systemen ist vielversprechend. Allerdings ist noch wenig darüber bekannt, wie sich die unterschiedlichen…
Der Magnetsinn der Zugvögel beruht wahrscheinlich auf dem Protein Cryptochrom 4 – diese Theorie wird nun durch eine genetische Untersuchung weiter…
Mit eigenem botanischen Sammlungsmaterial und ihrem Forschungswissen zur Evolution der Kreuzblütler, den Kohlgewächsen, haben Biowissenschaftler der…
Der Einzeller Naegleria fowleri gehört zu den tödlichsten Parasiten für den Menschen. Forschende des Zentrums für Mikrobiologie und…
Großer Fortschritt an der CRISPR-Front. Erstmals ist es gelungen, sehr effizient große Gen-Abschnitte stabil und präzise in die DNA von höheren…
Ein internationales Paläontologenteam findet in Mexiko erstmals vollständig erhaltene Fossilien der Hai-Gattung Ptychodus. Rund 200 Jahre lang kannte…
Dank einer neuartigen Technik der molekularen DNA-Analyse konnten Forschende um Lucas Horstman und Dirk Wagner vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ…
In Zellen wimmelt es von Millionen verschiedener Biomoleküle, die chaotisch durch ihre Unterstrukturen diffundieren. Und doch kann eine exquisite…
Proteine in Zellen präzise zu beobachten ist für viele Forschungszweige extrem wichtig, war bisher jedoch eine große technische Hürde – vor allem in…
Benediktenkraut (Cnicus benedictus) ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) und wächst auch in unseren Breiten. Es wird seit…
Einige Krankheitserreger verstecken sich in menschlichen Zellen und verbessern so ihre Überlebenschancen. Forschende der Universität Basel haben nun…
Schlagartige molekulare Veränderungen im Alternsprozess hat jetzt ein Forscherteam identifiziert. Der veröffentlichten Studie zufolge gibt es…
Eine neue Studie unter Beteiligung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim zeigt, wie der Wachstumsfaktor Erythropoietin (EPO)…
Mit seinen langen Beinen und großen Flügeln ist der Weißstorch ein prominenter Star des Tierzuges. Ob während des Herbstzuges von Europa nach Afrika…
Bayreuther Forschende beleuchten den natürlichen Nachweis für das Vorkommen und die Funktion von Netzwerken aus Pilzen und Pflanzen – sogenannte…
Umweltveränderungen beeinflussen mikrobielle Gemeinschaften, die für die Gesundheit von Mensch und Umwelt entscheidend sind. So können etwa veränderte…
Laut Forschenden der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) und der International Coral Reef Initiative (ICRI)…