VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Wildschwein radioaktivität
Wissenschaft | 31.08.2023

Das Wildschwein-Paradoxon – endlich gelöst

Auch Jahrzehnte nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ist Wildschweinfleisch immer noch verblüffend stark radioaktiv. Des Rätsels Lösung: Man…

Weiterlesen
Dürrestress regenwald
Nachhaltigkeit/Klima | 31.08.2023

Dürrestress verändert Funktion des Regenwaldbodens

Umfangreiche Messkampagne im experimentellen Regenwald der Biosphäre 2 zeigt die Auswirkungen von Trockenheit und Wiedervernässung auf die Flüsse…

Weiterlesen
Pilze
Wissenschaft | 31.08.2023

Bayerns digitale Schatzkammer bavarikon präsentiert kunstvolle Pilzwelt der Botanischen Staatssammlung München

In Kooperation mit dem Team von bavarikon an der Bayerischen Staatsbibliothek konnte die Botanische Staatssammlung München (SNSB-BSM) nun zwei…

Weiterlesen
Bodenversalzung Wein
Wissenschaft | 30.08.2023

Bodenversalzung: Wilder Wein wehrt sich

Steigende Meeresspiegel als Folge des Klimawandels und künstliche Bewässerung führen dazu, dass Böden zunehmend versalzen. Diese Versalzung wirkt sich…

Weiterlesen
Sprosser (Luscinia luscinia)
Wissenschaft | 30.08.2023

Sprosser: Territorialität außerhalb der Brutsaison

In ihrem Winterquartier in Tansania halten sich einige Sprosser-Männchen in unmittelbarer Nähe zueinander auf. Das ist ein auffälliger Kontrast zu…

Weiterlesen
Luftverschmutzung Klima
Nachhaltigkeit/Klima | 30.08.2023

Bessere Luftqualität erwärmt das Klima in stark verschmutzen Gebieten mit großer Verzögerung

In einer aktuellen Studie werden bisherige Annahmen über den Einfluss von Schadstoffpartikeln, sogenannten Aerosolen, auf die Klimaerwärmung…

Weiterlesen
CBD
Wissenschaft | 30.08.2023

Hanf hilft heilen

Internationales Forschungsteam klärt Wirkmechanismus von Cannabinoiden bei Entzündungen auf

Weiterlesen
Wissenschaft | 30.08.2023

Kleine Gewässer, große Sorgen: Klimawandel und Wassermangel gefährden Teiche und Tümpel

Der Wassermangel beschäftigt auch in diesem Sommer Politik und Öffentlichkeit. Im Fokus stehen dabei meist größere Flüsse, Seen und das Grundwasser.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 29.08.2023

Epigenetischer Regulator für Zell-Antennen

Der NSL-Komplex (non-specific lethal) reguliert Tausende von Genen in Fruchtfliegen und Säugetieren. Das Ausschalten der NSL-Gene führt zum Tod des…

Weiterlesen
Schopfmakakenkinder erlernen viele artspezifische Verhaltensmuster
Wissenschaft | 29.08.2023

Männliche Schopfmakaken reagieren häufiger auf die Hilferufe verwandter Jungtiere

Männliche Schopfmakaken (Macaca nigra) reagieren häufiger auf die Hilferufe ihrer Kinder, wenn diese an Konflikten beteiligt sind. Zu diesem Ergebnis…

Weiterlesen
Ozeane  Negativemissionstechnologien
Nachhaltigkeit/Klima | 29.08.2023

Der Ozean als Klimaretter? Regulierung von Technologien für negative Emissionen birgt viele Herausforderungen

Der Ozean wird nach Einschätzung der Wissenschaft und des Weltklimarates IPCC ein Teil der Lösung für die Klimakrise sein. Zunehmend wird der Einsatz…

Weiterlesen
Meereisrückgang
Nachhaltigkeit/Klima | 29.08.2023

Meereisrückgang lässt Zooplankton künftig länger in der Tiefe bleiben

Sonnenlicht kann wegen der zunehmenden Meereisschmelze in der Arktis immer tiefer in den Ozean eindringen. Weil sich das Zooplankton im Meer an den…

Weiterlesen
Wandelnde Blätter
Wissenschaft | 28.08.2023

Kurios und kryptisch: neue Wandelnde Blätter entdeckt

Ein internationales Forschungsteam stellt bislang unbekannte, schützenswerte Arten der blattähnlichen Insekten vor

 

Weiterlesen
Autismus
Wissenschaft | 28.08.2023

Bei Autismus ist die funktionale Gehirnorganisation verändert

Häufig ist bei Menschen mit Autismus die Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung im Gehirn betroffen, die sich auf die Entwicklung der sozialen…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 28.08.2023

Modellsimulationen finden die Ursache für ungewöhnlich hohe Temperaturen am Boden der Bornholm See

Am Boden des Bornholmbeckens in der zentralen Ostsee ist die Wassertemperatur in den letzten Jahrzehnten schneller angestiegen ist, als an der…

Weiterlesen
Ameisen
Wissenschaft | 28.08.2023

Arbeitsteilung wirkt sich auf das Infektionsrisiko aus

Ameisen, die für die Futtersuche das Nest verlassen, werden eher von Parasiten befallen als ihre Nestgenossinnen, die sich um die Brutpflege kümmern.…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 28.08.2023

Emissionsgutschriften durch vermiedene Entwaldung halten oft nicht, was sie versprechen

Projekte, die die Abholzung von Wäldern reduzieren, verkaufen oft Emissionsgutschriften - zum Beispiel an Verbraucher, die Flugtickets erwerben. Über…

Weiterlesen
Ausbildung | 28.08.2023

Datenportal liefert Übersicht über taxonomische Bildungsangebote

Im Kampf gegen den Schwund der Biodiversität ist eine umfassende Artenkenntnis auf allen Ebenen nötig, doch die Kompetenzen fehlen. Im Rahmen der…

Weiterlesen
Hitzewellen
Nachhaltigkeit/Klima | 25.08.2023

Hitzewellen werden häufiger und tödlicher

Hitzewellen mit vermehrten Todesfällen aufgrund von Dehydrierung, Hitzeschlag oder Herz-​Kreislaufkollaps nehmen zu. Die Übersterblichkeit eines…

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.08.2023

Von Viren lernen: Molekulare Fasern können bei Einschleusen von genetischem Material in Zellen helfen

Viele Viren schaffen es, körpereigene Barrieren zu überwinden und in menschliche Zellen einzudringen. Diese Funktion könnte in Zukunft bei der…

Weiterlesen
 T-Zell Aktivator “CoVac-1”
Coronavirus-News | 25.08.2023

Schutzschild gegen Coronaviren

Gute Neuigkeiten für Patientinnen und Patienten mit einer erworbenen oder angeborenen Immunschwäche: Die Ergebnisse einer klinischen Phase II Studie…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 25.08.2023

Wenn Neptun mit Dominosteinen spielt: Wie der Südliche Ozean die globale Rückkopplungsstärke des Klimawandels steuert

In einer Studie wird eine neue Hypothese für die anomale Verlangsamung der durchschnittlichen globalen Oberflächenerwärmung zwischen 1979 und 2013…

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.08.2023

Tödliche Kommunikation

Immuntherapien gegen Krebs sollen das Immunsystem dazu bringen, Krebszellen effektiver zu bekämpfen. Ein chinesisches Forschungsteam beschreibt in der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.08.2023

Expressionsmuster von Schlüsselrezeptoren im Hypothalamus aufgedeckt

Es gibt immer mehr Belege dafür, dass Peptidhormone aus dem Darm weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Organismus haben. Indem sie an…

Weiterlesen
Deutsche Olympiade der Geowissenschaften
Aktiv werden! | 24.08.2023

Erstmalig Deutsche Olympiade der Geowissenschaften

Der Dachverband der Geowissenschaften DVGeo organisiert erstmals für Schüler:innen die Deutsche Olympiade der Geowissenschaften. Dieser bundesweite…

Weiterlesen