VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Große Pflanzenvielfalt
Wissenschaft | 01.09.2022

Große Pflanzenvielfalt ist oft auf kleinstem Raum zu finden

Im ersten Moment klingt die Aussage fast kurios, ist aber wahr: Die Steppen Osteuropas beherbergen ähnlich viele Pflanzenarten wie Regionen des…

Weiterlesen
Ameisenart Bernstein
Wissenschaft | 01.09.2022

Internationales Forschungsteam entdeckt neue Ameisenart

Wissenschaftler scannen mit Hilfe von Mikrocomputertomografie rund 20 Millionen Jahre alten Bernstein

Weiterlesen
Realaufnahme eines Mitochondriums.
Wissenschaft | 01.09.2022

Wie Mitochondrien in Form bleiben

Fehlerhaft gebaute Mitochondrien-Membranen können zu neurodegenerativen und muskulären Erkrankungen führen. Doch wie bewahren die „Kraftwerke“ der…

Weiterlesen
Sauerstoff in früheren Ozeanen
Nachhaltigkeit/Klima | 01.09.2022

Mehr Sauerstoff in früheren Ozeanen

Eine paläoklimatologische Studie eines internationalen Teams um Forschende des Max-Planck-Institutes für Chemie kommt zu dem Schluss, dass…

Weiterlesen
Kaiserpinguine
Wissenschaft | 01.09.2022

Kaiserpinguine leben bis zu 600 Kilometer weiter nördlich als angenommen

Junge Kaiserpinguine aus der Atka-Bucht nahe der deutschen Neumayer-Station III in der Antarktis schwimmen in ihrem ersten Lebensjahr bis weit über…

Weiterlesen
SARS-CoV-2 Chronische Fatigue-Syndrom
Coronavirus-News | 31.08.2022

SARS-CoV-2 kann das Chronische Fatigue-Syndrom auslösen - Charité-Studie liefert Belege für lang gehegte Annahme

Es wird seit Beginn der Pandemie vermutet, dass SARS-CoV-2 das Chronische Fatigue-Syndrom ME/CFS verursachen kann. Eine Forschungsgruppe der Charité –…

Weiterlesen
Wirtschaftszonen der Anrainerstaaten in der Arktis
Nachhaltigkeit/Klima | 31.08.2022

Meeresschutz in der Arktis: Höchste Zeit, sich auf die Eisschmelze vorzubereiten

Die Arktis erwärmt sich schneller als alle anderen Regionen der Erde. Dieser rasche Temperaturanstieg führt zu tiefgreifenden Veränderungen.…

Weiterlesen
Die Wildart Pelargoninium chrithmifolium
Wissenschaft | 31.08.2022

Größe der Erbinformation der wilden Verwandtschaft der Balkonpflanze Pelargonie bestimmt

„Kaufen sie noch Geranien oder schon Pelargonien?“ Mit dieser Frage steigt Dr. Sylvia Plaschil vom Julius Kühn-Institut gerne ins Gespräch ein, wenn…

Weiterlesen
online Lehre Präsenz
Wissenschaft | 30.08.2022

Auf Onlinelehre reagiert der Körper anders

Viele Studien haben gezeigt, dass Menschen Onlinelehre anders empfinden als Präsenzlehre. Ob der Körper auch einen Unterschied erlebt, haben Bochumer…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 30.08.2022

Kein erhöhtes Schlaganfallrisiko durch die Impfung gegen SARS-CoV-2

Neue Studien zeigen: Es gibt kein erhöhtes Schlaganfallrisiko nach Impfung gegen SARS-CoV-2 [1, 2]. Beide Erhebungen hatten sehr große Kohorten…

Weiterlesen
Hautkrebs Mikrotubuli
Wissenschaft | 30.08.2022

Hautkrebs: Defekte in Mikrotubuli helfen Zellen bei der Metastasierung

Hautkrebs zählt mit steigender Tendenz zu den häufigsten Krebsarten weltweit. Insbesondere die Metastasierung der Hautkrebszellen macht eine…

Weiterlesen
Klimawandel Flüsse Grundwasser
Nachhaltigkeit/Klima | 30.08.2022

Wenn der Klimawandel den Stöpsel zieht: Sinkt das Grundwasser, versickern Bäche und Flüsse und verschmutzen Trinkwasser

Zunehmende Trockenheit, weniger Niederschlag, vermehrter Wasserbedarf in der Landwirtschaft – der Klimawandel macht unserem Grundwasser zu schaffen.…

Weiterlesen
Diversifizierung von Antikörpern durch den Austausch von DNA zwischen Chromosomen
Wissenschaft | 30.08.2022

DNA-Klau stärkt die Immunvielfalt

Um gegen Krankheitserreger vorgehen zu können, braucht das Immunsystem eine riesige Zahl passender Antikörper. In einer MDC-Studie beschreibt die…

Weiterlesen
Rapamycin ist das zurzeit vielversprechendste Anti-Aging Medikament.
Wissenschaft | 29.08.2022

Zeitfenster für Rapamycin: Kurze Einnahme hat gleiche Wirkung wie lebenslange Behandlung

Eine kurze Behandlung mit Rapamycin hat die gleichen positiven Auswirkungen auf die Lebenszeit und die Gesundheit im Alter, wie eine lebenslange…

Weiterlesen
„Spanische“ Wegschnecke (Arion vulgaris)
Wissenschaft | 29.08.2022

Gesamtgenom der „Spanischen“ Wegschnecke entschlüsselt

Die „Spanische“ Wegschnecke (Arion vulgaris) breitet sich in Europa immer weiter aus. Für ihr enormes Ausbreitungs- und Schädlingspotential könnte…

Weiterlesen
Die von den Forschenden untersuchte Gattung der Sumatra- Kaskadenfrösche Sumaterana
Wissenschaft | 29.08.2022

Beeinflussten Flüsse die Entwicklung der Sumatra-Kaskadenfrösche?

Ist die geografische Geschichte des Sundalandes eng mit der Evolution der Sumatra-Kaskadenfrösche verknüpft? Diese Frage untersuchte ein…

Weiterlesen
Strukturmodell des zusammengesetzten OPX/β-Fass-Translocons im EPS-Weg in Myxococcus xanthus
Wissenschaft | 26.08.2022

Eine entscheidende Prise Zucker

Bei Gram-negativen Bakterien, zu denen einige der verheerendsten menschlichen Krankheitserreger gehören, kannte man bisher nur zwei Mechanismen für…

Weiterlesen
Corona Schnelltest
Coronavirus-News | 26.08.2022

Wie verlässlich sind Corona-Schnelltests bei der Omikron-Variante?

Eine groß angelegte klinische Studie mit mehr als 35.000 durchgeführten Paralleltestungen am Universitätsklinikum Würzburg zeigt, dass…

Weiterlesen
Protein ZNF728 für ein gesundes Gehirn
Wissenschaft | 26.08.2022

ZNF827 – ein Protein mit zwei Gesichtern: Essentiell für ein gesundes Gehirn und Verursacher von Krebsmetastasen

Eine internationale Forschungsgruppe, an der Wissenschaftler:innen der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik und des Instituts für Physiologische…

Weiterlesen
Die triassische Eintagsfliegenlarve Vogesonympha ludovici
Wissenschaft | 26.08.2022

245 Millionen Jahre alte Fossilien liefern neue Erkenntnisse zur Evolution und Ernährungsweise von Wasserinsekten

Die Ernährungsweise des Filtrierens von Schwebteilen aus dem Wasser war bei Wasserinsekten bereits früher entwickelt als bisher vermutet. Dies zeigen…

Weiterlesen
Wachsblume (Hoya cumingiana)
Wissenschaft | 26.08.2022

Die Wachsblumen und ihre komplexe Verwandtschaft

Vor rund 33 Millionen Jahren entstanden die Wachsblumen und eine Reihe mit ihnen verwandter Pflanzengattungen. Kurz darauf haben sie sich in drei…

Weiterlesen
VBIO | 26.08.2022

Transfer zwischen Unterrichtspraxis & Biologiedidaktik: Einladung zum Austausch- & Vernetzungstreffen des AK Schulbiologie im VBIO

Der AK Schulbiologie im VBIO lädt interessierte Forschende und Lehrkräfte am 22.09.2022 von 17-19 Uhr zu einem digitalen Austausch- und…

Weiterlesen
Holliday Junction mit den molekularen RuvB-Motoren
Wissenschaft | 25.08.2022

Wie molekulare Motoren chemische Energie für mechanische Arbeit nutzen

Molekulare Motoren sind komplexe Mikromaschinen, die in biologischen Zellen zahlreiche mechanische Aktionen ausführen. Um die Arbeitsweise dieser…

Weiterlesen
ACHEMA Gründerpreis
Biobusiness | 25.08.2022

Das sind die Gewinner des ACHEMA-Gründerpreises 2022

Semodia, Pipe Predict und Lumatix Biotech - das sind die Sieger des ACHEMA-Gründerpreises. Sie überzeugten mit ihren Lösungen für „Plug and Produce“…

Weiterlesen
Pflanzen Salzstress
Wissenschaft | 25.08.2022

Pflanzen können die Intensität von Salzstress messen

Für Pflanzen sind ungünstige Umweltbedingungen ein erheblicher Stress. Ein hoher Salzgehalt (Natriumchlorid, NaCl) im Boden ist beispielweise ein…

Weiterlesen