
Booster für den Immunschutz nach Corona-Infektion
Kommt unser Immunsystem in Kontakt mit SARS-CoV-2, wehrt es sich und bildet Antikörper. Corona-Impfstoffe lösen eine ähnliche Immunantwort aus. Zur…
Kommt unser Immunsystem in Kontakt mit SARS-CoV-2, wehrt es sich und bildet Antikörper. Corona-Impfstoffe lösen eine ähnliche Immunantwort aus. Zur…
Der Weg von A nach B kann mühsam sein, vor allem für Zellen. Ein internationales Team von Forschenden am Heidelberger Institut für Theoretische…
Satelliten spielen seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle bei der Überwachung der Abholzungsrate im Regenwald. Doch die Art und Weise, wie diese Daten…
Ein Roboterbein, das wie sein natürliches Vorbild sehr energieeffizient ist, konstruierte ein Team von Forschenden des Max-Planck-Instituts für…
Biologische Prozesse wie die Wundheilung aber auch das Eindringen von Krebszellen in noch unbefallenes Gewebe beruhen auf der kollektiven und…
Kampfläufer zeichnen sich durch drei genetische Varianten aus, die bei den Männchen zu unterschiedlichem Aussehen und Balzverhalten führen. Die…
Die bei der Jagd verwendete bleihaltige Munition stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko für Greifvögel dar, indem sie deren Nahrung belastet.…
Wie wird Biotechnologie unser Leben im Jahr 2040 prägen? Das Zukunftsforum Biotechnologie der DECHEMA zeigt in der neuen Online-Publikation…
Über fünf Jahre wurden die Bewegungsdaten einer weiblichen Gazelle in der Mongolei aufgezeichnet und nun von einem Team von Forschenden ausgewertet.…
Vom Klimastress für deutsche Wälder über den Umbau der Landwirtschaft bis zum von Tieren auf Menschen übergesprungenen Coronavirus reichen die jetzt…
Der frei zugängliche Datensatz AVONET bietet erstmalig eine umfangreiche Beschreibung der morphologischen Merkmalsvielfalt der über 11.000 Vogelarten.…
Eine lebende Zelle ist vielfältigen Reizen ausgesetzt. Unzählige Botenstoffe docken an ihrer Oberfläche an, übermitteln ihre Botschaften und lösen…
Lange war sich die Fachwelt nicht einig darüber, was mit der Fortbewegung von Tieren passiert, die Teile ihrer Gliedmaßen verlieren. Am Beispiel der…
Eine den Glühwürmchen abgeschaute Leuchtreaktion könnte Kontaminationen mit Organophosphat-Pestiziden nachweisen – hochempfindlich, aber einfach und…
Um Gewebe mikroskopisch zu untersuchen, muss man sie meist in dünne Scheiben schneiden. So lassen sich allerdings keine ganzen Gewebe oder lebenden…
Jährlich bleiben zu viele MINT-Ausbildungsplätze unbesetzt. Das liegt auch daran, dass Bewerberinnen und Bewerber oft nicht die nötigen Kompetenzen in…
Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und der Universität Leipzig verglich die Lipid-Profile von…
Langanhaltende Dürren und Hitzewellen haben negative Folgen für Mensch und Umwelt. Treten beide Extreme zur gleichen Zeit auf, können die Auswirkungen…
Hydrothermale Quellen am Grund der Ozeane sind Heimat skurriler Lebensgemeinschaften. Zu den Organismen, die an heißen Quellen im Golf von Kalifornien…
Ein Positionspapier der in Wissenschaft-verbindet zusammengeschlossenen mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachgesellschaften fordert Politik wie…
The European University Association (EUA) has suspended 12 Russian members following the statement issued by the Russian Union of Rectors (RUR)…
Eine Impfung schützt Menschen mit einer Krebserkrankung gut vor einer COVID-Erkrankung – auch wenn diese durch Virusvarianten ausgelöst wird. Zu…
Mutationen, die zu Muskelschwund führen, lassen sich mit der Genschere CRISPR/Cas9 reparieren. Ein Team um die ECRC-Forscherin Helena Escobar hat das…
Moderne Mähmaschinen sind hocheffizient, doch bei ihrem Einsatz wird ein beträchtlicher Anteil an kleinen Wiesenbewohnern getötet: ein kritischer…
Vor einem Jahr berichteten zahlreiche Medien über Hinweise, dass gängige Sprays bzw. Pulverinhalatoren, wie sie zur Langzeitbehandlung von Asthma…