
Internationales Forscherteam stellt Maßnahmen zum Schutz der Tiefsee vor
Die Tiefsee wird immer intensiver als Rohstoffquelle genutzt – und industriell ausgebeutet. Schlüsselbereiche zum Schutz des fragilen Ökosystems…
Die Tiefsee wird immer intensiver als Rohstoffquelle genutzt – und industriell ausgebeutet. Schlüsselbereiche zum Schutz des fragilen Ökosystems…
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) veranstaltet gemeinsam mit dem größten Science Center Polens vom 28.-31. Mai 2020 in Warschau ein…
Die aktuelle Entwicklung der Life Science Firmen in der BioRegio Regensburg zeigt eine stabile Anzahl der Firmen und Mitarbeiterzahlen in Ostbayern…
Im Rahmen der BIONNALE – der größten Netzwerkveranstaltung im Bereich Life Sciences in der Region Berlin Brandenburg organisieren wir auch in diesem…
Die seltene Aminosäure Ethionin konnte erstmals in einer Pflanze nachgewiesen werden. Genau gesagt, in der Frucht des Zibetbaums. Trotz ihres…
Immunzellen aus dem Gewebe menschlicher Tonsillen dienten LMU-Wissenschaftlern zur Entwicklung eines Verfahrens, mit dem sich wichtige Schritte der…
Eine Impfstoffplattform, mit der sich im Mausmodell eine sehr gute immunologische Antwort (B- und T-Zellantwort) und ein Schutz gegen Hepatitis B…
Schistosomiasis ist eine schwere Infektionskrankheit, die durch parasitische Würmer hervorgerufen wird. Im Lebenszyklus des Parasiten spielen…
Biokraftstoffe aus Pflanzenöl werden zunehmend als Alternative zu fossilen Brennstoffen verwendet, trotz der wachsenden Kontroverse über ihre…
Eine bislang unbekannte Krebsart aus dem nördlichen Pazifik wurde nach der Heavy Metal-Band Metallica benannt. Der Senckenberg-Wissenschaftler Torben…
Der winzige Vorderfuß einer Eidechse der Gattung Anolis ist vor rund 15 bis 20 Millionen Jahre in Bernstein eingeschlossen worden. Bei dem seltenen…
Mit welchem Ziel wird eine Promotion aufgenommen? Wie zufrieden sind Promovierende mit der Betreuung? Ist ihre Finanzierung auskömmlich? Mit einer…
Die Plattform Galaxy ermöglicht die freie und transparente Ansicht von Genominformationen zu COVID-19
Die Besitzer eines Haustieres sind schon lange davon überzeugt, nun werden sie durch die Wissenschaft bestätigt: Auch Tiere haben Persönlichkeit. Eine…
Deutschland muss dringend seine Nitratwerte im Grundwasser senken und hat seine Düngeverordnung stark verschärft. Nun zeigt eine Studie erstmals, dass…
Biologische Membransysteme sind essenziell für das Entstehen und den Erhalt menschlicher Zellen. Die hochdynamischen Systeme und ihre Bestandteile…
Obwohl sie fast die gleichen Gene haben unterscheiden sich Männer und Frauen in vielen Merkmalen – so auch bei Fruchtfliegen. Ein Team der Vetmeduni…
Die Entwicklung des Farbensehens könnte eng mit der Verfügbarkeit von Nahrung verbunden sein. Das Farbensehen bei afrikanischen Primatenarten – eine…
Reiche Privatpersonen investieren zunehmend in den Agrarsektor. Das heizt den Anbau von pflanzlichen Rohstoffen an, die sich für die menschliche…
Wenn sich neue Viren oder Bakterien auf Menschen ausbreiten, muss rasch geklärt werden, welche besonderen Merkmale sie haben. Warum ist zum Beispiel…
Schon vor der Zeit der mediterranen Seefahrerzivilisationen gab es prähistorische Wanderungen aus Afrika, Asien und Europa auf die Mittelmeerinseln.…
Auf der 13. Vertragsstaatenkonferenz der Bonner Konvention zum Schutz wandernder Tierarten (CMS) in Gandhinagar in Indien wurden zehn weitere …
24 europäische agrarwissenschaftliche Forschungseinrichtungen, darunter das Julius Kühn-Institut, unterzeichnen am 23.02.2020 am Rande der „Paris…
Die großen, windgetriebenen Strömungssysteme der Ozeane haben sich in den zurückliegenden 40 Jahren mit hohem Tempo Richtung Pol verschoben.…
Eines der bemerkenswertesten Merkmale des Wirbeltierauges ist seine Netzhaut auf der Augeninnenseite. Überraschenderweise befinden sich die…