
Wirkstoffe aus Kieler Meeresalgen als Mittel gegen Infektionen und Hautkrebs entdeckt
Meeresorganismen und ihre mikrobiellen Symbionten sind unschätzbare Quellen für neue Medikamente gegen menschliche Erkrankungen. Marine Naturstoffe…
Meeresorganismen und ihre mikrobiellen Symbionten sind unschätzbare Quellen für neue Medikamente gegen menschliche Erkrankungen. Marine Naturstoffe…
Fast alle Landpflanzen beschäftigen ein Heer molekularer Redakteure, die Fehler in ihrer Erbinformation berichtigen. Einen dieser Korrekturleser vom…
Weil paarungsbereite Fische und ihr Nachwuchs besonders wärmeempfindlich sind, könnten künftig bis zu 60 Prozent aller Arten gezwungen sein, ihre…
Viele Substanzen, die wir täglich nutzen, wirken nur in der richtigen 3D-Struktur. Natürliche Enzyme könnten sie umweltfreundlich herstellen – wenn…
Dem Mikrobiom im Darm schreiben Wissenschaftler eine wichtige Bedeutung für die Gesundheit zu. Welche Mechanismen im Einzelnen dahinterstecken, ist…
Die Bestände vieler Langstreckenzieher unter den Zugvogelarten gehen weltweit zurück. Der Klimawandel wurde vielfach als Ursache gesehen: Man…
Ein Protein, das reife B-Lymphozyten vor dem stressbedingten Zelltod bewahrt und die Immunzellen dabei unterstützt, wirksame Antikörper herzustellen,…
In einer neuen Studie wurde das Signalnetzwerk in Pflanzen kartiert und neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie Pflanzen Informationen über ihre…
Die Stärkung der Wissenschaftskommunikation hat am 01.07.2020 im Mittelpunkt der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und…
Eine neue Studie zeigt, dass schon geringe Rückstände von Neonikotinoid-Insektengiften die schwarze Gartenameise nachhaltig beeinträchtigen kann.…
Warum altern wir? Was genau passiert dabei im Körper? Und: Lässt sich dagegen etwas tun? Diese Fragen beschäftigen die Wissenschaft seit…
Auf dem Gebiet der heutigen Schweiz lebten schon vor rund 225 Mio. Jahren Vorfahren der weithin bekannten Langhalssaurier (Sauropoden). Ein…
Die akademischen Standards in der Lehrerbildung sind auch für den Seiten- und Quereinstieg ins Lehramt nicht verhandelbar. Das unterstreicht der Senat…
Direkt vor der eigenen Haustür gibt es eine Menge unbekannter Arten. Viele davon sind vom Aussterben bedroht. Doch um sie schützen zu können, müssen…
Sowohl die Anlage von Blühstreifen an konventionellen Getreidefeldern als auch die erhöhte Blütendichte im Öko-Landbau fördern Hummeln wie auch…
Eine aktuelle Erfassung von Wildtierarten hat eine überraschend hohe Vielfalt an Säugetierarten im Bidoup Nui Ba Nationalpark (Bidoup Nui Ba NP)…
Hunde schätzen Gerechtigkeit, und zwar unabhängig von der Rasse. Demnach zeigen Vertreter von Hunderassen, die mit Fokus auf kooperative Eigenschaften…
Die Kultusministerkonferenz hat auf ihrer 370. Plenartagung einheitliche Leistungsanforderungen für die gymnasiale Oberstufe und das Abitur in den…
Bei vergleichenden wissenschaftlichen Untersuchungen von Fischsaurierfossilien aus England und Baden-Württemberg haben zwei Paläontologinnen aus…
Die Biber in Alaska profitieren vom Klimawandel und breiten sich in rasantem Tempo aus. In nur wenigen Jahren haben sie nicht nur viele…
Die zelluläre Müllabfuhr, ein Zusammenspiel von Autophagie und Lysosomen, hält Zellen jung und schützt zum Beispiel vor Eiweißverklumpungen, wie sie…
Wie weit fliegen Bienen auf ihrer Futtersuche? Vor allem dann, wenn sie bereits ein Nest mit Proviant versorgen müssen, also an einen festen Ort…
Die Optogenetik bietet ein sehr mächtiges Forschungsinstrumentarium für die Biologie. Mit ihm kann das Verhalten von biologischen Zellen mit optischen…
Eine der größten Herausforderungen für schwimmende Bakterien besteht darin, zielgerichtet zu navigieren, um Nahrung zu finden oder vor Giftstoffen zu…
Gemeinsam mit rund 40 internationalen Forschenden haben die Senckenberg-Wissenschaftlerinnen Hanieh Saeedi und Angelika Brandt eine Bestandsaufnahme…