VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Maus
Wissenschaft | 27.02.2024

Einblicke in die Epigenetik: Maus als Modellorganismus

Das Gen FKBP5 steht in Verbindung mit stressbedingten psychiatrischen Erkrankungen. Nicht nur das Gen, sondern auch epigenetische Veränderungen kommen…

Weiterlesen
Dorsch
Wissenschaft | 27.02.2024

Fische könnten aussterben, wenn sie aufgrund steigender Temperaturen ihr Jagdverhalten ändern

Fischarten reagieren auf höhere Temperaturen, indem sie leichter verfügbare Beute jagen. Dieses Verhalten könnte laut Modellrechnungen zum Aussterben…

Weiterlesen
Frau mit Nasenspray
Coronavirus-News | 27.02.2024

Neue Studie zu Vorzügen von COVID-19-Nasenspray-Impfung erschienen

Gemeinschaftsforschung unter Leitung von Wissenschaftlern der Freien Universität Berlin erreicht weiteren Meilenstein. Das Forscherteam der Freien…

Weiterlesen
Mikrobild einer Astrozyte
Wissenschaft | 27.02.2024

Astrozyten: ambivalente Rolle bei Autoimmunkrankheiten

Astrozyten können zu Entzündungsprozessen im Gehirn beitragen, aber auch ihr Abklingen begünstigen. Ein entscheidender Faktor in diesem Prozess ist…

Weiterlesen
 Immunfluoreszenzbild der Expression von PHGDH (rot) und CD3-T-Zellen (grün) im kryogeschnittenen AE17-Mesotheliom.
Wissenschaft | 27.02.2024

Immunsystem trifft auf Krebs: Kontrollpunkt zur Bekämpfung von soliden Tumoren identifiziert

Checkpoint PHDGH in Tumor-assoziierten Makrophagen beeinflusst Immunantwort und Tumorwachstum

Weiterlesen
Nur 12 Millimeter lang, aber über 140 Dezibel laut: Danionella cerebrum.
Wissenschaft | 27.02.2024

140 Dezibel lauter Mini-Fisch

Die nur etwa 12 Millimeter große Fischart Danionella cerebrum kann trotz ihrer geringen Größe körpernah Lautstärken von über 140 Dezibel erzeugen –…

Weiterlesen
Wüsten wie die im Saguaro Nationalpark breiten sich durch den Klimawandel weiter aus.
Nachhaltigkeit/Klima | 27.02.2024

Forscher der Universität Bayreuth entwickeln neues Verfahren zur Bewertung von Klimawandel-Risiken für Ökosysteme

Die Bayreuther Pflanzenökologen Prof. Dr. Steven Higgins und Dr. Timo Conradi plädieren dafür, die kommenden klimatischen Veränderungen aus der Sicht…

Weiterlesen
Mount Kenia: Eine von drei Gletscherregionen Afrikas, die nicht weit vom Äquator entfernt mitten in den Tropen liegen
Nachhaltigkeit/Klima | 26.02.2024

Tropische Eisflächen zeigen Tempo des Klimawandels auf

Die wenigen Gletscher Afrikas sind längst zu einem wichtigen Indikator geworden, der zeigt, wie schnell und stark der Klimawandel die Erde verändert.…

Weiterlesen
Illustration der Interaktion, bei der die DNA mit Ankern herangezogen wird.
Wissenschaft | 26.02.2024

Verankerung an der DNA-Minor-Groove

Während der Reprogrammierung von Körperzellen zurück in Stammzellen wird die Genregulation durch Pionier-Transkriptionsfaktoren gesteuert. Diese…

Weiterlesen
VBIO | 26.02.2024

Biowissenschaften bestmöglich kommunizieren - VBIO legt Positionspapier „Wissenschaftskommunikation“ vor

Wissenschaftskommunikation in der Biologie steht vor spezifischen Herausforderungen. Dazu gehören die Geschwindigkeit des biowissenschaftlichen…

Weiterlesen
Der linke Globus zeigt das berühmte „Blue Marble“-Foto der Erde aus dem Jahr 1972. Der rechte Globus zeigt eine Visualisierung von Daten aus einer Simulation mit einem Ein-Kilometer-Gitter für Atmosphäre, Land und Ozean.
Nachhaltigkeit/Klima | 26.02.2024

Neues Klimamodell: Mehr Extremregen durch Wolkenansammlungen in Tropen bei erhöhten Temperaturen

Wolkenformationen zu verstehen ist in unserem sich wandelnden Klima entscheidend, um genaue Vorhersagen über deren Auswirkungen auf Natur und…

Weiterlesen
Durch geothermale Aktivität erwärmte Böden in Island.
Nachhaltigkeit/Klima | 26.02.2024

Globale Erwärmung aktiviert inaktive Bakterien im Boden

Wärmere Böden beherbergen eine größere Vielfalt an aktiven Mikroben: Zu diesem Schluss kommen Forschende des Zentrums für Mikrobiologie und…

Weiterlesen
Dinocephalosaurus Fossil
Wissenschaft | 26.02.2024

Forschende stellen einen 240 Millionen Jahre alten "chinesischen Drachen" vor

Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen aus China, USA und Europa, darunter Dr. Stephan Spiekman, Paläontologe am Naturkundemuseum…

Weiterlesen
Die Fotos zeigen einen Zellkern (links) und einen A. thaliana Keimling (rechts).
Wissenschaft | 26.02.2024

Schlüsselprotein bei der Chromatin-Regulierung in Arabidopsis thaliana identifiziert

Die Kernmatrix, eine Art von Stützgerüst für das Chromatin in eukaryotischen Zellen, ist eine seit Jahrzehnten bekannte Struktur. Wie sie den…

Weiterlesen
Pflanzen benötigen zur Eisenaufnahme spezielle Transkriptionsfaktoren und Licht.
Wissenschaft | 26.02.2024

Biomolekulare Kondensate – Schaltzentralen für die pflanzliche Eisenversorgung

Eisen ist ein Mikronährstoff für Pflanzen. Regulatorische Proteine für die Eisenaufnahme im Zellkern verhalten sich besonders dynamisch, wenn die…

Weiterlesen
Betroffene Nervenbündel bei Parkinson-Syndrom (grün), Dystonie (gelb), Tourette-Syndrom (blau) und Zwangsstörung (rot)
Wissenschaft | 23.02.2024

Wie Bremsen im Gehirn gelockert werden können

Funktionieren bestimmte Verbindungen im Gehirn nicht richtig, können Erkrankungen wie Parkinson, Dystonie, Zwangsstörung oder Tourette die Folge sein.…

Weiterlesen
  Das Protein UFM1 wirkt als molekularer Keil mit dessen Hilfe der Kanal Sec abgespalten wird.
Wissenschaft | 23.02.2024

Ribosomen: Molekularer Keil hilft beim Recycling

Die Synthese von Proteinen in der Zelle, die Translation, ist ein zentraler Prozess des Lebens. Dabei wird der genetische Code des Erbguts in die…

Weiterlesen
Einblicke in das Innere eines Fischgehirns
Wissenschaft | 23.02.2024

Neuer Ansatz zur Aufzeichnung zellulärer Aktivitäten

In lebenden Zellen finden viele Ereignisse gleichzeitig statt, und jedes von ihnen ist für das Ausüben der komplexen Zellfunktionen wichtig. Die…

Weiterlesen
Elektronenversorgung des Biokatalysators Fe-Nitrogenase
Wissenschaft | 23.02.2024

Die Triebkraft der Nitrogenase

Nitrogenasen gelten als vielversprechende Kandidaten für die nachhaltige enzymatische Produktion von Ammoniak und Kohlenstoffverbindungen. Leider…

Weiterlesen
B-Zellen (grün) in Thymusgewebe
Wissenschaft | 23.02.2024

Möglicher Auslöser für Autoimmunerkrankungen entdeckt

Immunzellen müssen erst lernen, nicht den Körper selbst anzugreifen. Ein Team um Forschende der Technischen Universität München (TUM) und der…

Weiterlesen