VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Die Pfötchenkoralle Pocillopora verrucosa interagiert mit den untersuchten Partikeln
Wissenschaft | 15.02.2024

Verschmutzung der Meere: Kunstfasern und Reifenabrieb beeinflussen Korallen besonders stark

Korallen ernähren sich von Plankton, das sie aus dem Meerwasser filtern. Durch die zunehmende Verschmutzung der Meere nehmen sie dabei auch winzige…

Weiterlesen
Barranca de Huentitan ist eine Schlucht, die durch den Rio Grande de Santiago in Mexiko geschaffen wurde.
Nachhaltigkeit/Klima | 14.02.2024

Drei Viertel der Vegetationstypen in Amerika nicht ausreichend geschützt

Drei Viertel der verschiedenen Vegetationstypen in Nord-, Mittel- und Südamerika erfüllen nicht die Zielvorgabe der Globalen Biodiversitätskonvention,…

Weiterlesen
Qualle Aglantha digitale im Kongsfjord
Wissenschaft | 14.02.2024

Die Rolle von Quallen als Nahrungsquelle im arktischen Winter

Die Arktis verändert sich unter dem Klimawandel rasend schnell. Nicht nur die steigende Lufttemperatur setzt ihr zu, auch warmes Wasser aus dem…

Weiterlesen
Baumsteigerfrosch Dendrobates tinctorius
Wissenschaft | 14.02.2024

Quecksilber gefährdet Giftfrosch-Nachwuchs in Amazonien

Quecksilber ist ein Umweltschadstoff, der aufgrund seiner Toxizität und der Risiken für wild lebende Tiere und die menschliche Gesundheit weltweit…

Weiterlesen
Elektronenmikroskopische Aufnahme eines aktivierten Neurons der medialen Habenula, die einer Mondoberfläche ähnelt.
Wissenschaft | 14.02.2024

Lichtblitze, Hochdruck-Gefrieren & Brechen: Neue Methode für den Blick ins Hirn

Ängste und Abhängigkeiten können unser Leben sehr negativ beeinflussen. Sie zu kontrollieren ist herausfordernd, da sie von komplexen neuronalen…

Weiterlesen
Mithilfe innovativer Computerprogramme und biochemischer Experimente identifizierten und quantifizierten Forschende Fragmente, die der zelluläre Müllschlucker – das Proteasom – beim Proteinrecycling erzeugt und auch neu zusammenfügt.
Wissenschaft | 14.02.2024

Schreddern mit System – Proteinrecycling für Immunabwehr

Die Abfallanlage lebender Zellen, das Proteasom, zerkleinert nicht nur ausgediente oder beschädigte Proteine. Es unterstützt das Immunsystem auch…

Weiterlesen
Die Wüstenameise Cataglyphis nodus an ihrem Nesteingang
Wissenschaft | 13.02.2024

Wüstenameisen: Das Magnetfeld kalibriert das Navi

Wüstenameisen finden während einer frühen Lernphase mithilfe des Magnetfelds der Erde ihren Weg. Der damit verbundene Lernprozess hinterlässt in ihrem…

Weiterlesen
Auf Basis der Funde an 53 Standorten (schwarze Punkte) wurde die Verteilung der Anzahlen von Pestiziden in der Umwelt modelliert.
Wissenschaft | 12.02.2024

Pestizid-Ausbreitung im Vinschgau vom Tal bis in die Gipfelregion / Selbst in Schutzgebieten nachweisbar

Der Vinschgau im Westen Südtirols ist das größte zusammenhängende Apfelanbaugebiet in Europa. Der Südtiroler Apfel ist bekannt für sein perfektes…

Weiterlesen
Orang Utan
Wissenschaft | 12.02.2024

Die Ökologie beeinflusst soziales Lernen unter Orang-Utans

Das Sprichwort „Not macht erfinderisch“ wird oft verwendet, um den Ursprung zu beschreiben, aus der unsere kulturelle Entwicklung entspringt.…

Weiterlesen
Darstellung von Staubbeuteln, Pollen und Meiozyten in der Schnabelriede
Wissenschaft | 12.02.2024

Regulierung des genetischen Austauschs

Paarung der Chromosomen kontrolliert die Verteilung der DNA

Weiterlesen
Mikroskopisches Bild von mit RSV infizierten Zellen
Wissenschaft | 12.02.2024

Neue Hoffnung im Kampf gegen das Respiratorische Synzytial-Virus

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) verursacht vor allem bei Kleinkindern schwere Infekte der unteren Atemwege. Bisher gibt es gegen das Virus…

Weiterlesen
Das Kleine Blasenmützenmoos
Wissenschaft | 09.02.2024

Nahezu vollständige Genomversion des Kleinen Blasenmützenmooses (Physcomitrium patens)

Das Kleine Blasenmützenmoos hat bereits wichtige Erkenntnisse zur Entwicklung der Landpflanzen geliefert. Jetzt hat ein Forschungsteam unter…

Weiterlesen
Die Ubiquitin-Ligase HACE1 bildet eine Plattform aus, auf der ihr Zielprotein passgenau platziert wird
Wissenschaft | 09.02.2024

Neue Einblicke in die Etikettier-Maschine der Zelle

Ubiquitin ist ein kleines Protein mit großer Wirkung. Vom Hefepilz bis hin zum Menschen dient es als molekulares Etikett, das viele Prozesse der Zelle…

Weiterlesen
Vernetzte Tumorzellen aus Glioblastomen (grün)
Wissenschaft | 09.02.2024

Genetisches “Täterprofil” für besonders aggressive Hirntumorzellen

Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums haben eine genetische Signatur identifiziert, die für…

Weiterlesen
Honigbiene auf Kirschblüte
Wissenschaft | 09.02.2024

Varroamilben schaden Honigbienen doppelt - Parasitische Milben begünstigen die Verbreitung opportunistischer Viren

Die Varroamilbe schädigt Honigbienen nicht nur durch ihr Parasitentum, sondern auch, weil Varroa-infizierte Bienenvölker eine höhere Belastung mit…

Weiterlesen
Weizen
Wissenschaft | 08.02.2024

Genetische Erklärungen für die schatteninduzierte Biomasseverteilung bei Weizen

Wie Pflanzen neugebildete Biomasse auf die einzelnen Organe verteilen, beeinflusst u.a. die Aufnahme von Nährstoffen, die Fortpflanzung und…

Weiterlesen
Die erste vollständige Entschlüsselung des Erbguts der Schwarzhalsigen Kamelhalsfliege
Wissenschaft | 08.02.2024

Beständig seit Millionen von Jahren

Sie haben eine auffällige Gestalt, sind tagaktive, räuberische Insekten und kommen auch in unseren Breitengraden vor. Zu weiterer Bekanntheit hat den…

Weiterlesen
Fossile Schnecken der Gattung Pithocerithium mit 12 Millionen Jahre alten rötlichen Pigmenten.
Wissenschaft | 08.02.2024

Die älteste Farbe Österreichs!

Mit 12 Millionen Jahren sind Pigmente in fossilen Schneckenschalen aus Österreich die ältesten bisher bekannten unverändert erhaltenen Farbstoffe aus…

Weiterlesen
Abbau der Ribosomen-Untereinheit 30S
Wissenschaft | 08.02.2024

Erstmalige molekulare Beobachtung des Abbaus der Ribosomen-Untereinheit 30S

Einem Forschungsteam der Universität Hamburg ist es erstmalig gelungen, den dynamischen Mechanismus auf molekularer Ebene zu entschlüsseln, mit dem…

Weiterlesen
Modellhafte Darstellung des Einflusses der RBL11 Protease auf FAX1 und die dadurch gestörte Lipid-Synthese.
Wissenschaft | 08.02.2024

Wie passen sich Pflanzen an kalte Umgebungstemperaturen und Frost an?

Pflanzen haben in der Regel einen festen Standort. Sie müssen anpassungsfähig sein, um auch bei herausfordernden Bedingungen zu überleben. Welche…

Weiterlesen