
Internationale Open Access-Initiative
Die Leibniz-Gemeinschaft setzt ihre Bemühungen fort, den umfassenden, offenen und onlinegestützten Zugang zu wissenschaftlichen Fachartikeln…
Die Leibniz-Gemeinschaft setzt ihre Bemühungen fort, den umfassenden, offenen und onlinegestützten Zugang zu wissenschaftlichen Fachartikeln…
Die Regelungen über die Akkreditierung von Studiengängen des Landes Nordrhein-Westfalen, wonach Studiengänge durch Agenturen „nach den geltenden…
Open Educational Resources (OER), das sind Lehrmaterialien, die aufgrund offener Lizenzen frei verfügbar und weiternutzbar sind. Einmal erstellte…
Gewinner des Wettbewerbs "Wer findet die Mikrobe des Jahres 2015" ist David Kubon (19) aus Gottmadingen. Der Schüler des Biotechnologischen…
Die Bergregenwälder der tropischen Anden gehören zu den artenreichsten Regionen der Erde. Doch eine Vielzahl der Ameisen, Laufkäfer und…
In Gebieten, in welchen Fracking betrieben wird, sind bisweilen Verunreinigungen von Wasser aufgetreten. Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums…
Pflanzliche Zellwände bestehen aus vielen komplexen Polymeren, für deren vollständigen Abbau eine Vielzahl verschiedener Enzyme erforderlich ist.…
Rückblende: Im März 2015 hatte die europäische Bürgerinitiative „Stop vivisection“ der EU-Kommission über eine Million Unterschriften vorgelegt, mit…
Im Jahr 2014 wurden in Deutschland nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 265,5 Milliarden Euro für Bildung, Forschung…
Im Vorfeld des Internationalen Frauentages belegt das „Röntgenbild Technische Assistenten“ (TA) eindeutig, dass der in vollschulischer beruflicher…
Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften geht an Dr. Dorothea Kaufmann von der…
Für die meisten Studentinnen und Studenten ist der Umgang mit digitalen Medien heute alltäglich, sie sind mit Internet und Smartphone aufgewachsen.…
Es ist der Klassiker unter den Präparaten, die Biologie-Schüler unter dem Mikroskop untersuchen: Das Zwiebelhäutchen. Zwar ist es als Einstieg in die…
Divergenz zwischen medialer Berichterstattung und wissenschaftlicher Bewertung führt zu Verbraucherskepsis - Ergebnisse der Umfrage…
NanoBioMedizin eröffnet viele neue Möglichkeiten für die Diagnose und Therapie von Erkrankungen wie Krebs, Diabetes oder Arthrose. Damit diese den…
Im Gentechnikrecht ist die Erstellung des Notfallplans in § 30 Abs. 2 Nr. 16 GenTG geregelt. Danach ist die Bundesregierung ermächtigt, für den Fall…
Die Senatskommission für tierexperimentelle Forschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat jetzt eine überarbeitete Ausgabe der…
Das Jenaer Forschungskonsortium JenAge erntet die Früchte seiner langjährigen Arbeit: Forscher entdeckten im Türkisen Prachtgrundkärpfling mithilfe…
Klimawandel, was ist das eigentlich? Ein neues digitales Lernformat bietet die Möglichkeit, das eigene Wissen zum Klimawandel unkompliziert von…
Bewerben Sie sich mit Ihrer Schule als "MINT-freundliche Schule 2015"!
Um die erfolgreiche Arbeit in deutschen Schulen im Bereich MINT anzuerkennen,…