
Aus der Vogelperspektive – Überwachung der Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen mit Satelliten
Die Fähigkeit eines Ökosystems, Störungen zu widerstehen und sich davon zu erholen, kann aus dem Weltraum gemessen werden. Das zeigen Dr. Taylor Smith…
Die Fähigkeit eines Ökosystems, Störungen zu widerstehen und sich davon zu erholen, kann aus dem Weltraum gemessen werden. Das zeigen Dr. Taylor Smith…
Sedimentanalysen bisher unerreichter Genauigkeit zeigen Phasen der Stabilität während Zeiten starken Klimawandels - vor rund 15.000 Jahren. So sank…
Neue Untersuchungen zum atlantischen Strömungssystem loten Schwelle zwischen natürlichen Schwankungen und einer klimawandelgetriebenen Entwicklung aus
Maßnahmen für den Klimaschutz sowie für den Schutz der Biodiversität wurden bislang oft parallel zueinander entwickelt. Doch dies gilt mittlerweile…
Schon lange ist bekannt, dass Böden mehr Kohlenstoff speichern als die gesamte Vegetation an der Erdoberfläche. Doch welche Prozesse im Detail dort…
Kann eisenhaltiger Staub den Ozean düngen, dort das Algenwachstum anregen und dadurch das Kohlendioxid in der Atmosphäre wegfangen? Ob diese…
Internationale Forscher fanden ein Muster für extreme Klimabedingungen, die zum Waldsterben führen. Das Team hatte hierfür weltweite Aufzeichnungen…
Ob ein Baum einem Schädlingsbefall widerstehen kann, darüber entscheidet auch die Trockenheit. Je mehr Dürreperioden ein Baum erlebt hat, desto…
Erstmals ist es einem Team von Forschenden gelungen, mit genetischen Daten die Veränderungen von Ökosystemen im jüngsten Eiszeitalter zu bestimmen.…
Das Bundesamt für Strahlenschutz informiert zur UV-Strahlung:
Wetter-Extreme gehören zu den spürbaren Folgen der Klimakrise. Der März 2022 belegte…
Am 4. April 2022 hat der Weltklimarat IPCC seinen neuesten Beitrag zum Sechsten Sachstandsbericht (AR 6) veröffentlicht. In dem Bericht der…
Die fünf längsten Zeitreihen der Welt zum Frühlingsaustrieb von Bäumen hat jetzt ein Forschungsteam unter Leitung der Eidg. Forschungsanstalt für…
Tüpfelhyänen passen ihre Futtersuche an, wenn in ihrem Revier aufgrund von Klimaveränderungen weniger Beutetiere vorkommen. Dies ist das Ergebnis…
Extremereignisse wie Dürre werden künftig aufgrund des Klimawandels zunehmen. Die negativen Auswirkungen dieser Trockenheit auf das Funktionieren von…
Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke hat Eckpunkte für ein Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) vorgestellt, die das…
Einzigartige Sedimente eines alten Wüstensees geben Aufschluss über die klimatischen Bedingungen vor mehreren Tausend Jahren und ermöglichen Einblicke…
Die Bepreisung von CO2 gilt als effizientes Mittel bei der Bekämpfung des Klimawandels. Doch findet sie in Deutschland auch die Unterstützung in der…
Eine pflanzenbasierte Ernährung kommt mit weniger Fläche für die Landwirtschaft aus. In einer neuen Studie zeigt Dr. Livia Rasche vom Exzellenzcluster…
Tropische Torfgebiete gehören zu den effizientesten Kohlenstoffsenken. Die Kehrseite ist, dass sie zu massiven Kohlenstoffemittenten werden können,…
Inventurteams der Bundesländer bewerten den Kronenzustand deutscher Wälder in jährlichen Stichprobenerhebungen – Kronenverlichtungen waren auch 2021…