Ohrwurm-Geschwister versorgen sich gegenseitig
Zu der Frage, wie im Verlauf der Evolution soziales Verhalten entstanden ist, haben Wissenschaftler der Universitäten in Mainz und Basel neue…
Zu der Frage, wie im Verlauf der Evolution soziales Verhalten entstanden ist, haben Wissenschaftler der Universitäten in Mainz und Basel neue…
Das Bundeskabinett hat heute den Berufsbildungsbericht 2014 beschlossen. Der Bericht zeigt: Das international zunehmend nachgefragte Duale System der…
Auch zum gerade begonnen Sommersemester 2014 gilt: Vor dem Start ins Studium am Wunschort steht sehr oft der Numerus Clausus (NC). Das CHE Centrum…
Austausch und Zusammenarbeit als Basis für Lehrer-Plattform:
Open Discovery Space (Acronym: ODS) ist ein EU-Projekt mit 52 Partnern aus allen…
Die Mitgliedergruppe der Universitäten und der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) fordern die Bundesregierung, den Bundestag und den…
Recherchieren lohnt sich: Studieninteressierte, die bei der Studienplatzvergabe leer ausgingen, können im Internet bei der Studienplatzbörse der…
Nostoc, die Mikrobe des Jahres 2014, ist eine Ausnahme in der Welt der Mikroorganismen: Sie ist nicht unsichtbar klein, sondern mit bloßem Auge in der…
Komplexe biologische Vorgänge mithilfe der Physik zu verstehen, ist Inhalt des Faches Biophysik an der Universität des Saarlandes. Der Bachelor…
In der Debatte um den Anbau gentechnisch veränderter (gv-) Pflanzen in der EU hat sich der Agrarausschuss des Bundesrates vorige Woche fast einstimmig…
Der neueste Bericht des Weltklimarats IPCC zeigt die tiefgreifenden Folgen des fortschreitenden Klimawandels für die Menschen und die Natur auf.…
Ab sofort können Beiträge für den ACHEMA-Kongress 2015 eingereicht werden. Gefragt sind praxisbezogene Themen mit möglichst nahem Bezug zu aktuellen…
Die Resonanz war beträchtlich, als die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im März 2010 neue Regelungen für die Angabe von Publikationen in…
Urahn der Pflanzen
Der Name Nostoc geht auf den mittelalterlichen Naturforscher und Alchemisten Paracelsus zurück (1493-1541), der die Gallerthüllen…
Bundesnaturschutzministerin Barbara Hendricks will die Weichen für mehr Naturschutz in Deutschland stellen. "Wenn wir gefährdete Tiere und Pflanzen in…
Science on Stage Deutschland e.V. lädt Lehrkräfte der Chemie, Physik, Biologie, Mathematik und Informatik sowie des Sachunterrichts und des Fachs…
Der Schutz und Erhalt biologischer Vielfalt wird weltweit als eine der dringendsten Umweltaufgaben angesehen. Hierzu sind mehr denn je organismische…
Veröffentlichung und Rezeption wissenschaftlicher Publikationen sind enormen Veränderungen unterworfen. Welche Art von Publikationssystem brauchen…
Deutliche Kritik am Koalitionsvertrag im Bereich von Forschung und Innovation übt das Gutachten für „Forschung, Innovation und technologischer…
Gesehen im VBIO-Shop: Die edle, graue VBIO-Krawatte mit gesticktem Logo. Sie wurde designed von Sarah Jil Niklas, Diplom-Grafik-Designerin und…
Gesucht werden wieder innovative, wissenschaftliche Methoden oder Verfahren, die Tierversuche ersetzen oder verringern können. Eingereicht werden…