VBIO

News aus Sachsen-Anhalt

Hochschule | 05.09.2018

Promotionspreis für Bioverfahrenstechnik ausgeschrieben

Zum zweiten Mal schreibt die DECHEMA-Fachgruppe Bioprozesstechnik den „DECHEMA Industrial Bioprocess Award“ für Nachwuchswissenschaftler aus, die in…

Weiterlesen
Experimente zum MI(N)Tmachen
Schule | 04.09.2018

MINT mit Aha-Effekt: Neue Experimente-Datenbank geht online

Ob implodierende Dose, redundante Informationen auf DVDs oder Treibhauseffekt: Experimente machen naturwissenschaftliche Phänomene,…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 29.08.2018

BMEL fördert Innovationen für eine zukunftsorientierte Agrar- und Ernährungswirtschaft

Innovationen sind gefragt: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ruft Wissenschaft und Wirtschaft auf, Forschungsprojekte zu…

Weiterlesen
Schule | 13.08.2018

Schülerreferat im Netz: EuGH-Urteil verlängert Abmahnung von Bagatellen

Auch ein Schülerreferat darf nicht einfach Fotos aus dem Internet verwenden, wenn es online gestellt wird. Das hat der Europäische Gerichtshof zu…

Weiterlesen
Schule | 01.08.2018

Über 200 Schulen wollen „digitale Schule“ werden

200 Schulen aller Schulformen haben sich bundesweit auf das neue Signet "Digitale Schule" bei der Initiative "MINT Zukunft schaffen!" beworben –…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 30.07.2018

Docs’ Logs Doktoranden-Wettbewerb für Wissenschaftsvermittlung

Video-Wettbewerb für Wissenschaftler: Tierversuche verstehen schreibt einen Preis für erfolgreiche Wissenschaftsvermittlung für Doktoranden und frisch…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 26.07.2018

Petition zur Erhöhung des geplanten EU Forschungsetats

Der VBIO möchte auf eine Petition aufmerksam machen, die von der EuroScience, einer „on-profit grassroots association of researchers in Europe“ und…

Weiterlesen
Teufelskreis von chronischen und akuten Stressoren und Sehverlust
Wissenschaft | 10.07.2018

Kann psychologischer Stress zum Verlust der Sehkraft führen?

Anhaltender psychischer Stress, der weithin als Folge von Sehkraftverlust anerkannt ist, trägt auch wesentlich und ursächlich zu einer…

Weiterlesen
Naturbewusstseinsstudie
Politik & Gesellschaft | 06.07.2018

Naturbewusstseinsstudie: Deutsche wollen besseren Meeresschutz und keine Genpflanzen

Eine große Mehrheit der Deutschen sieht die Vermüllung der Meere durch Plastik als Gefahr für den Naturschutz und unterstützt die Einrichtung von…

Weiterlesen
Hochschule | 04.07.2018

Doktoranden effizient unterstützen

Die Joachim Herz Stiftung bietet ein neues Programm für Universitäten und ihre naturwissenschaftlichen Fachbereiche an. Mit „Graduiertenförderung…

Weiterlesen
Hornmilbe der Familie Euphthiracaridae. Diese Milben reisen lebend im Darm von Schnecken.
Wissenschaft | 04.07.2018

Schnecken-Shuttle-Service für Milben

Auf der Speisekarte von Nacktschnecken stehen nicht nur Moose, Flechten und Gartengemüse, sondern auch winzig kleine Hornmilben, die sie unweigerlich…

Weiterlesen
"Glückshormon" kontrolliert das Furchtgedächtnis
Wissenschaft | 28.06.2018

"Glückshormon" kontrolliert das Furchtgedächtnis

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben gemeinsam mit Neurobiologen des Forschungsinstituts für…

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.06.2018

Auf der Suche nach Universal-Grippeimpfstoffen – Neuraminidase unterschätzt?

Grippeimpfstoffe enthalten Antigene der Virusoberflächenproteine Hämagglutinin und Neuraminidase. Stand bislang vor allem das sich ständig verändernde…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.06.2018

Das Geheimnis der Langlebigkeit von Bäumen

Ein internationales Konsortium unter der Leitung des französischen Agrarforschungsinstituts INRA und des französischen Kommissariats für Atomenergie…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.06.2018

Mückenatlas: Mit neuem Internetauftritt in die Hochsaison

Das wohl bekannteste Citizen Science-Projekt Deutschlands präsentiert sich pünktlich zur Hochsaison der Blutsauger in einem neuen digitalen Gewand.…

Weiterlesen
Bundesweit | 28.05.2018

Berührende Momente

Mais warnt Nachbarpflanzen über die Wurzeln, wenn es oben eng wird

Weiterlesen
Hochschule | 14.05.2018

Ungleiche Chancen auf Hochschulbildung

Von 100 Kindern aus Akademikerfamilien beginnen statistisch gesehen 79 ein Hochschulstudium. Bei Nicht-Akademiker Familien schaffen gerade einmal 27…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 09.05.2018

Mehrheit der Bevölkerung vertraut den staatlichen Strukturen im gesundheitlichen Verbraucherschutz

BfR veröffentlicht sechsten Verbrauchermonitor zur Wahrnehmung gesundheitlicher Risiken. Ob Salmonellen oder Antibiotikaresistenzen, Rückstände von…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 07.05.2018

Neues Internetportal hilft beim privaten Klimaschutz

Das neue Internetportal www.mein-klimaschutz.de des Bundesumweltministeriums beantwortet ab sofort Fragen zum Klimaschutz zu Hause, unterwegs und beim…

Weiterlesen
Hochschule | 30.04.2018

Wissenschaftsrat nimmt Stellung zur Hochschulpakt-Nachfolge

Zum Ende des Jahres 2020 wird mit dem Hochschulpakt das derzeit umfangreichste Förderprogramm des Bundes und der Länder für den Hochschulsektor…

Weiterlesen