
Die Sprache des Gehirns: Wie Erinnerungen uns zu Belohnungen leiten
Jetzt im Frühling haben einige von uns besonders Lust auf Eis. Stellen Sie sich vor: Sie wollen nach dem Winter das erste Mal wieder zu ihrer…
Jetzt im Frühling haben einige von uns besonders Lust auf Eis. Stellen Sie sich vor: Sie wollen nach dem Winter das erste Mal wieder zu ihrer…
Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 23.04.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Der Duft der Pflanzen – ein…
Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler, die eine akademische Laufbahn anstreben, können sich bis zum 15. Juni 2024 um den…
In Citizen Science-Projekten forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern. Aber wie funktioniert das…
Deutschland ist für internationale MINT-Studierende hoch attraktiv: Viele wollen in Deutschland bleiben und arbeiten. Das Policy Paper Zwischen…
Mit dem mit 10.000 Euro dotierten Mario-Markus-Preis für Ludische Wissenschaft zeichnet die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) jährlich eine…
Krankheiten des arteriellen Gefäßsystems stellen eine Herausforderung für die globale Gesundheit dar. Dennoch sind die Mechanismen der…
Tiere können im menschlichen Umfeld leben, wenn sie Risiken gut einschätzen können. Alexis Breen vom Max-Planck-Institut (MPI) für evolutionäre…
Mit dem Add-on Fellowship fördern wir Promovierende und Postdocs verschiedener Disziplinen, die an fachübergreifenden Fragen im Bereich der…
Gerste ist weltweit eine der wichtigsten Getreidekulturen. Viele Sorten produzieren ein giftiges Alkaloid namens Gramin. Dies schränkt die Nutzung als…
In diesem Jahr findet erneut die bundesweite Hummel-Challenge statt. Ziel ist es, so viele Hummeln wie möglich in der freien Natur zu fotografieren…
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat zusätzliche Maßnahmen in der Lehrkräftebildung beschlossen. Die KMK reagiert damit auf den anhaltenden Bedarf an…
Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften geht in diesem Jahr an Nina Keul von der…
Welches Weichtier wird 2024 den Titel „Internationales Weichtier des Jahres“ tragen? Vom 13.03. bis 14.04. können sich alle Interessierten an der…
Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 19.03.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Die Stammzelle als…
Forschende untersuchten, wie Stresshormone die frühe Entwicklung von Gehirnzellen in der Großhirnrinde von Föten beeinflussen. Die Hirnrinde ist der…
Pflanzen lassen sich mit speziell hergestellten Molekülen auf Basis von RNA oder DNA sicher vor Viren schützen. Das zeigt ein Team der…
Das neueste Wissenschaftsbarometer des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung liefert einen umfangreichen Überblick über die…
Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) wurde heute an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben. Darin beschäftigt…
Die unter dem Motto „Wissenschaft verbindet“ zusammengeschlossenen mathematisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaften sind bestürzt über die …