VBIO

News aus Sachsen-Anhalt

Wissenschaft | 17.07.2020

Handel mit Buschfleisch: Klare Strategien zur Eindämmung nötig

    Extensiver Handel mit Wildtieren stellt nicht nur eine Bedrohung für viele Arten weltweit dar, er kann auch zur Übertragung von Krankheiten vom…

    Weiterlesen
    Corona Virus (Illustration)
    Wissenschaft | 15.07.2020

    Neue Testmethode kann das Coronavirus in stark verdünnten Gurgelproben erkennen

    Pharmazeuten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist es gelungen, mit Massenspektrometrie kleinste Mengen des Coronavirus SARS-CoV-2…

    Weiterlesen
    Proband im MEG
    Wissenschaft | 14.07.2020

    Selbstregulation des Gehirns durch Meditation

    Was geschieht im Gehirn, wenn man beginnt, das Meditieren zu erlernen? Milliarden von Neuronen sorgen dafür, dass wichtige Informationen verarbeitet…

    Weiterlesen
    Symbolfoto: EU-Pflanzenpassaufkleber auf einem Blumentopf.
    Wissenschaft | 06.07.2020

    Pflanzen reisen innerhalb der Europäischen Union nur noch mit Reisepass

    Nicht nur Touristen, auch Pflanzen müssen bei Reisen innerhalb der EU nun einen Pass vorweisen. Seit Dezember 2019 gilt diese Pflicht auch für…

    Weiterlesen
    Hochschule | 06.07.2020

    Chancengleichheit in der Wissenschaft: Bedarf an Förderung weiterhin groß

    Die immer noch ungleiche Verteilung der Geschlechter auf den verschiedenen Hierarchiestufen der wissenschaftlichen Karriere sowie in zentralen Gremien…

    Weiterlesen
    Hochschule | 29.06.2020

    Verpflichtungserklärungen der Länder zum Zukunftsvertrag "Studium und Lehre stärken"

    Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz hat die Verpflichtungserklärungen der Länder zur Umsetzung des Zukunftsvertrags Studium und Lehre stärken in den…

    Weiterlesen
    Weltweit gibt es derzeit 82 beschriebene Waran-Arten, die alle durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen geschützt sind.
    Wissenschaft | 25.06.2020

    Warane effektiver schützen – Bestimmungshilfe veröffentlicht

    Eine neue visuelle Bestimmungshilfe für Waran-Arten erleichtert Artenschutz- und Zollbehörden künftig ihre Arbeit bei der Umsetzung des Washingtoner…

    Weiterlesen
    Schule | 24.06.2020

    Bericht „Bildung in Deutschland 2020“

    Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und rheinland-pfälzische…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 23.06.2020

    Chronobiologie: Forscher beschreiben Gene, die Pflanzen sagen, wann sie blühen sollen

    Woher wissen Pflanzen, wann es Zeit für die Blüte ist? Dieser Frage sind Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) nachgegangen…

    Weiterlesen
    Tannenhäher mit Biologger auf dem Rücken. Corona
    Coronavirus-News | 23.06.2020

    Wie nutzen Tiere die Corona-Pause - Für ein besseres Miteinander von Mensch und Tier

    Um die Ausbreitung der COVID-19 Pandemie zu stoppen, haben viele Länder die Bewegungsfreiheit ihrer Bevölkerung eingeschränkt. Die neue „COVID-19…

    Weiterlesen
    Ausbildung | 15.06.2020

    Mehr Fachkräfte für mehr Artenvielfalt

    Mai- oder Junikäfer? Großer oder Kleiner Fuchs? Nicht nur die biologische Vielfalt schwindet, auch die Zahl derjenigen, die Arten genau bestimmen…

    Weiterlesen
    Elektronenmikroskopische Aufnahme eines unbekannten Bakteriums, welches ausschließlich in Meeresschwämmen lebt.
    Wissenschaft | 15.06.2020

    Neue Ordnung in der Mikrobiologie gefordert

    Internationales Konsortium von Wissenschaftlern schlägt neues Benennungssystem für unkultivierte Bakterien und Archaeen vor

    Weiterlesen
    Evaluierung der Heterosis für Kornertrag in Feldversuchen
    Wissenschaft | 15.06.2020

    Die besten Eltern: Genetisch möglichst divers mit ähnlichen Vorlieben

    Je diverser in der Genetik, desto besser. Aber nur bei ähnlichen Vorlieben. Einem Forscherteam unter Leitung des IPK Gatersleben ist es gelungen, die…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 11.06.2020

    Rauschen stört den Kompass des Gehirns

    Die Fähigkeit zur räumlichen Orientierung lässt mit dem Alter tendenziell nach. Hauptfehlerquelle bei der Positionsbestimmung und offenbar Auslöser…

    Weiterlesen
    Ausbildung | 10.06.2020

    Schulen öffnen – außerschulische Initiativen stärken

    Das Nationale MINT Forum (NMF) stellt seine fünf Kernforderungen zur MINT-Bildung vor. Bereits zum März erarbeitet, finden sie nun Bestätigung in der…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 09.06.2020

    Mehrheit der Deutschen für wissenschaftsbasierte Politik zu Corona

    Die Mehrheit der Deutschen befürwortet weiterhin eine wissenschaftsbasierte Politik im Umgang mit Corona. Dies zeigt eine erneute Befragung zum…

    Weiterlesen
    Biobusiness | 05.06.2020

    Wir gehen in die Verlängerung! - „Bioökonomie“ wird auch Thema des Wissenschaftsjahres 2021 sein

    Das laufende Wissenschaftsjahr zum Thema „Bioökonomie“ wird bis Ende 2021 verlängert. Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Absage zahlreicher…

    Weiterlesen
    Aktiv werden! | 04.06.2020

    Mitmachen: Global Talent Mentoring ein einzigartiges Programm zur Exzellenzförderung in MINT

    Global Talent Mentoring ist ein weltweit einzigartiges Online-Mentoring-Programm zur Exzellenzförderung, das derzeit von einem Team von Forschenden…

    Weiterlesen
    Mitotische Zellen während der Eliminierung von B Chromosomen
    Wissenschaft | 02.06.2020

    Prozess der organspezifischen Eliminierung von Chromosomen in Pflanzen aufgedeckt

    Normalerweise enthält jede somatische Zelle in einem Organismus die gleiche Erbinformation. Forscher haben nun erstmalig einen Prozess aufgeklärt, der…

    Weiterlesen
    VBIO | 29.05.2020

    Gemeinsam für die Biowissenschaften: VBIO-Jahresbericht 2019 ist online

    Der aktuelle VBIO-Jahresbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO und zeigt, dass der Biologenverband auch 2019 wieder…

    Weiterlesen