VBIO

News Archiv aus dem Saarland

Biobusiness | 16.08.2019

Bundesrat beschließt Änderungen zur Gentechnik-Sicherheitsverordnung (GenTSV)

In seiner Sitzung vom 07.06.2019 hat der Bundesrat Änderungen zur Gentechnik-Sicherheitsverordnung (GenTSV) beschlossen. Ausgehend von einem…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.08.2019

Neue Pilzkrankheit: Kann Forschung die Banane retten?

Die Banane ist bedroht, zumindest wie wir sie kennen. Eine neue extrem aggressive Variante der Pilzerkrankung Panama Disease verbreitet sich von…

Weiterlesen
Gene und Proteine in Zellen wechselwirken auf vielfältige Weise miteinander. Jeder Punkt repräsentiert ein Gen, die Verbindungen ihre Interaktionen. Mit der neuen Methode lassen sich erstmals ganze Gennetzwerke in einem Schritt biotechnologisch beeinflussen.
Wissenschaft | 14.08.2019

Crispr-Methode revolutioniert

Durch die Weiterentwicklung der bekannten Crispr/Cas-Methode ist es nun erstmals möglich, Dutzende, wenn nicht Hunderte von Genen in einer Zelle…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 14.08.2019

Mobbing in Wissenschaftseinrichtungen

Die außeruniversitären Forschungseinrichtungen sind an Recht und Gesetz der Bundesrepublik Deutschland gebunden. Dies gilt auch im Hinblick auf…

Weiterlesen
An egg chamber of a Drosophila melanogaster ovary expressing Nxf3 tagged with GFP (in green). Nxf3 localizes to piRNA source loci the nucleus as well as piRNA processing sites in the cytoplasm. DNA is stained in blue, while the nuclear pore marker (WGA) is in magenta. (c)IMBA
Wissenschaft | 09.08.2019

„Artenbildung“ bei Proteinen zum Schutz gegen DNA-Parasiten

Wie sich Zellen gegen Genom-Parasiten schützen wurde jetzt von Forschenden am IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen…

Weiterlesen
Das Verbreitungsgebiet des Donaulachses (Hucho hucho) ist um 82 Prozent zurückgegangen.
Wissenschaft | 09.08.2019

Rückgang großer Süßwassertierarten um 88 Prozent

Seen und Flüsse bedecken nur etwa ein Prozent der Erdoberfläche, beherbergen aber ein Drittel aller Wirbeltierarten weltweit. Doch das Leben in den…

Weiterlesen
Landwirtschaft steht vor großem Umbruch
Wissenschaft | 08.08.2019

Landwirtschaft steht vor großem Umbruch

Beim Kampf gegen die Erderwärmung rückt jetzt der Agrarsektor in den Blickpunkt. „Seit heute ist unmissverständlich klargestellt, dass die bisherigen…

Weiterlesen
Stark gefährdet sind unter anderem Lebensräume im tropischen Afrika und im Amazonas-Regenwald, wo besonders viele Pflanzenarten heimisch sind
Wissenschaft | 08.08.2019

Artenvielfalt schwindet schneller als bislang angenommen

Die Zerstörung wichtiger Lebensräume für Pflanzen und Tiere weltweit schreitet noch schneller und in größerem Ausmaß voran als bislang angenommen. Das…

Weiterlesen
Links: langsamer Gravitropismus beim Farn C. richardii nach 0, 6, 12, 24 und 36h; rechts: schneller Gravitropismus beim Nacktsamer P. taeda nach 0, 1, 3, 6 und 12h
Wissenschaft | 02.08.2019

Als die Pflanzenwurzel lernte, der Schwerkraft zu folgen

Die Wurzeln höher entwickelter Pflanzen folgen im Zuge ihres Wachstums der Schwerkraft. Wie und wann dieser Evolutionsschritt der…

Weiterlesen
Ixodes ricinus Weibchen.
Wissenschaft | 01.08.2019

Zecken: Kompetenzen bündeln

Tiermediziner, Humanmediziner und Biologen der Nordsee-Anrainerstaaten errichten Kompetenznetzwerk zu Zecken und den von ihnen übertragenen…

Weiterlesen
Hochschule | 30.07.2019

Kein Studienplatz? Kein Problem: HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August

Am 1. August geht wieder die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) online. Wer noch einen Studienplatz für das kommende…

Weiterlesen
Logo Stifterverband
Wissenschaft | 26.07.2019

Vier Hürden für erfolgreiche Kooperation in der Forschung

Eine aktuelle Sonderauswertung zeigt die Wichtigkeit von Kooperationen: Knapp jeder zweite Euro der DFG-Förderung an Hochschulen fließt in…

Weiterlesen
Europafahne
Politik & Gesellschaft | 25.07.2019

Nitratrichtlinie: Deutschland erhält Mahnschreiben

Die Europäische Kommission hat gegenüber Deutschland heute das Zweitverfahren wegen Verstößen gegen die Nitratrichtlinie eröffnet. Auch die…

Weiterlesen
Getreide
Wissenschaft | 25.07.2019

Wissenschaftler fordern Modernisierung des europäischen Gentechnik-Gesetzes

117 Forschungseinrichtungen appellieren an die neu gewählten Institutionen, Hemmnisse bei Zucht neuer Pflanzensorten zu beseitigen

Weiterlesen
Biobusiness | 24.07.2019

Bio Deutschland zur Weiterentwicklung der deutschen Bioökonomiepolitik

BIO Deutschland begrüßt Referentenentwurf für eine Nationale Bioökonomiestrategie

Weiterlesen
Erde bei NAcht
Wissenschaft | 23.07.2019

Nationalakademie Leopoldina fordert sozialverträgliche und innovationsfördernde Sofortmaßnahmen zum Klimaschutz

Deutschland und die Weltgemeinschaft haben sich im Pariser Klimaabkommen 2015 dazu verpflichtet, die menschengemachte globale Erwärmung der Erde auf…

Weiterlesen
Logo Konferenz der Arten
Politik & Gesellschaft | 19.07.2019

Zweite Konferenz der Arten - Jetzt anmelden

Unter dieser Überschrift lädt das Forschungsmuseum Alexander Koenig zur „Konferenz der Arten-Gemeinsam gegen das Artensterben“ vom 31.08. bis…

Weiterlesen
Wissenschaftler mit Strahlenschildkröte
Wissenschaft | 15.07.2019

Blutproben aus dem Zoo helfen bei der Vorhersage von Krankheiten beim Menschen

In den Zoos von Saarbrücken und Neunkirchen leben Pinguine, Asiatische Elefanten und viele andere Tierarten. Da sie von verschiedenen Kontinenten…

Weiterlesen
Hochschule | 11.07.2019

ERC plans for 2020: More than €2.2 billion for Europe's excellent researchers

The ERC is today announcing its biggest ever annual injection of funding in blue-sky research. €2.2 billion will be made available in 2020 to support…

Weiterlesen
Wissenschaft | 08.07.2019

Tierexperimentelle Forschung: Zwischen Tierschutz und wissenschaftlicher Qualität

In der tierexperimentellen Forschung gilt es, höchste wissenschaftliche Qualität und hohe Tierschutzstandards gleichermaßen sicherzustellen, wobei es…

Weiterlesen