VBIO

News Archiv aus dem Saarland

Bundesweit | 05.10.2018

Kultkalender für Biologen: LifeSciences 2019

Auch die 18. Auflage des legendären LifeSciences Kalenders des Moosbaum-Verlages  hält wieder faszinierende Einblicke in die Welt des Mikrokosmos…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.10.2018

Besserer Schutz für gefährdete Wildpflanzen

Ein bundesweites Netzwerk Botanischer Gärten arbeitet künftig daran, das Überleben von 92 gefährdeten Pflanzenarten in Deutschland zu sichern. Das…

Weiterlesen
Hochschule | 04.10.2018

HRK-Senat: Veröffentlichungen in „Raubzeitschriften“ verhindern

In einer am 02. Oktober 2018 verabschiedeten Stellungnahme des Senats der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zu sogenannten Raubverlagen bekennen sich…

Weiterlesen
Biobusiness | 04.10.2018

Wissenschaftsbarometer 2018: Vertrauen in Wissenschaft und Forschung bleibt stabil

Trotz vielfach beklagter Elitenfeindlichkeit: Das Vertrauen der Menschen in Wissenschaft und Forschung bleibt laut Wissenschaftsbarometer 2018 im…

Weiterlesen
Zahl der Geißeln entscheidend für Art der Schwimmbewegungen von Bakterien
Wissenschaft | 02.10.2018

Zahl der Geißeln entscheidend für Art der Schwimmbewegungen von Bakterien

Bakterien in feuchter Umgebung bewegen sich mit Schwimmbewegungen fort, die sie mit Flagellen bewältigen, fadenförmigen Gebilden ähnlich den Tentakeln…

Weiterlesen
Europafahne
Bundesweit | 01.10.2018

cOAlition S: Making Open Access a Reality by 2020

On September 4th eleven national research funding organisation, with the support of the European Commission and the European Research Council (ERC),…

Weiterlesen
Bodyguards für Bäume
Wissenschaft | 26.09.2018

Bodyguards für Bäume

Forschende eines europaweiten Citizen-Science-Projektes rufen Schulklassen zum Kneten auf

Weiterlesen
UMSICHT-Diskurs: Fragen zu einer biologischen Technik.
Biobusiness | 19.09.2018

UMSICHT Diskurs: Fragen zu einer biologischen Technik

Was bedeutet es, wenn biologische Komponenten und Prinzipien in Technik und Wirtschaft zur Anwendung kommen? Dieser Frage geht der zweite Band einer…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.09.2018

Afrikanische Schweinepest: Keine Gefahr für Verbraucherinnen und Verbraucher

Die derzeit in Europa grassierende Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt für den Menschen keine Gesundheitsgefahr dar. „Der Erreger der ASP ist nicht…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.09.2018

Pflanzenschutz per Hubschrauber – auch in Natura-2000-Gebieten nur nach umfassender Prüfung

Pestizide dürfen in Natura-2000-Gebieten nur dann ausgebracht werden, wenn deren Anwendung zuvor in einem naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren…

Weiterlesen
Hochschule | 12.09.2018

Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2019 ausgeschrieben

Zum sechsten Mal loben der Stifterverband, die Deutsche Mathematiker- Vereinigung, die Deutsche Physikalische Gesellschaft, die Gesellschaft Deutscher…

Weiterlesen
Samen verschiedener Pflanzen zu Beginn des Keimungsexperiments.
Wissenschaft | 12.09.2018

Pflanzensamen überstehen Maschinenwäsche - Ausbreitung invasiver Arten an Kleidung

Nach einem Spaziergang über Wiesen und Felder findet man oft Kletten auf Hosen und Socken. Derart anhängliche Samen gehören zu Pflanzen die sich…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.09.2018

Jeder zweite Deutsche kennt „Biodiversität“ oder „Biologische Vielfalt“

47, so lautet die diesjährige Biozahl des Netzwerks BioFrankfurt. Sie steht dafür, dass 47 Prozent der deutschen Bevölkerung im Sommer 2018 schon…

Weiterlesen
Hochschule | 05.09.2018

Promotionspreis für Bioverfahrenstechnik ausgeschrieben

Zum zweiten Mal schreibt die DECHEMA-Fachgruppe Bioprozesstechnik den „DECHEMA Industrial Bioprocess Award“ für Nachwuchswissenschaftler aus, die in…

Weiterlesen
Experimente zum MI(N)Tmachen
Schule | 04.09.2018

MINT mit Aha-Effekt: Neue Experimente-Datenbank geht online

Ob implodierende Dose, redundante Informationen auf DVDs oder Treibhauseffekt: Experimente machen naturwissenschaftliche Phänomene,…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 29.08.2018

BMEL fördert Innovationen für eine zukunftsorientierte Agrar- und Ernährungswirtschaft

Innovationen sind gefragt: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ruft Wissenschaft und Wirtschaft auf, Forschungsprojekte zu…

Weiterlesen
Schule | 13.08.2018

Schülerreferat im Netz: EuGH-Urteil verlängert Abmahnung von Bagatellen

Auch ein Schülerreferat darf nicht einfach Fotos aus dem Internet verwenden, wenn es online gestellt wird. Das hat der Europäische Gerichtshof zu…

Weiterlesen
Schule | 01.08.2018

Über 200 Schulen wollen „digitale Schule“ werden

200 Schulen aller Schulformen haben sich bundesweit auf das neue Signet "Digitale Schule" bei der Initiative "MINT Zukunft schaffen!" beworben –…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 30.07.2018

Docs’ Logs Doktoranden-Wettbewerb für Wissenschaftsvermittlung

Video-Wettbewerb für Wissenschaftler: Tierversuche verstehen schreibt einen Preis für erfolgreiche Wissenschaftsvermittlung für Doktoranden und frisch…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 26.07.2018

Petition zur Erhöhung des geplanten EU Forschungsetats

Der VBIO möchte auf eine Petition aufmerksam machen, die von der EuroScience, einer „on-profit grassroots association of researchers in Europe“ und…

Weiterlesen