VBIO

News Archiv aus dem Saarland

Hochschule | 21.11.2019

HRK will mehr Frauen in Leitungspositionen der Wissenschaft

Je einflussreicher Positionen im Wissenschaftssystem sind, desto geringer ist ihr Frauenanteil. Diese ernüchternde Bilanz zog die…

Weiterlesen
Hochschule | 21.11.2019

Wissenschaftlicher Nachwuchs: Bessere Perspektiven durch Zukunftsvertrag

Mit der Karriereförderung für wissenschaftliche Nachwuchskräfte wollen sich die Hochschulen in den kommenden Monaten nochmals intensiv befassen.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.11.2019

Reduzierung der Aluminiumaufnahme kann mögliche Gesundheitsrisiken minimieren

Teile der Bevölkerung in Deutschland können aus verschiedenen Quellen gesundheitlich bedenkliche Aluminiummengen aufnehmen. Dies ist das Ergebnis…

Weiterlesen
Erythroxylum coca in Blüte
Wissenschaft | 15.11.2019

Die Überwindung eines Stigmas – Die unbekannteren Seiten der Pflanzengattung Erythroxylum

Seitdem die westliche Welt die südamerikanische Pflanzengattung Erythroxylum für sich entdeckt hat, wird der Gebrauch des vielseitigen Genus mit der…

Weiterlesen
Hochschule | 14.11.2019

Fünf Universitäten verwenden öffentliche Mittel am effizientesten

Fünf Universitäten liegen in Deutschland gemeinschaftlich seit Jahren an der Spitze bei der Effizienz der Mittelverwendung. Das geht aus einer…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.11.2019

Neue Studie zur Zukunft des globalen Meeresbodens

Der Ozean beherbergt Lebensräume und Lebewesen, von denen der Mensch bislang nur einen Bruchteil kennt. Internationale Pläne in der Tiefsee…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 13.11.2019

Wald ist in kritischer Situation

Sachverständige haben in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft die zukünftige Entwicklung des Waldes und die…

Weiterlesen
Biobusiness | 12.11.2019

Internationaler Wettbewerb für Klimaschutz und biologische Vielfalt startet

In einem weltweiten Wettbewerb sucht das Bundesumweltministerium ab sofort nach den besten Ideen für den internationalen Klimaschutz. Ziel ist es, in…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.11.2019

Flora Incognita: Digitale Pflanzenbestimmung für alle

Die App "Flora Incognita" setzt erstmals in Deutschland auf breiter Ebene Künstliche Intelligenz für die Pflanzenbestimmung ein. Zum Einsatz kommen…

Weiterlesen
Die Denkprozesse im Gehirn (künstlerische Darstellung)
Wissenschaft | 08.11.2019

Auf den Spuren der Erinnerung

Der Mensch lernt, solange er lebt, und dies geschieht gewöhnlich durch Erfahrung und Interaktion mit seiner Umwelt. Aber wie übersetzt das Gehirn…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 07.11.2019

Beratung zu Bildungs- und Forschungsetat

Lobend haben sich am Mittwoch den 6. November 2019 Vertreter der Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD zum Entwurf des Etats für Bildung und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.11.2019

Leopoldina kommentiert Klimaschutzpaket der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat auf die Diskussionen über die Jahrhundertherausforderung Klimawandel reagiert und am 9. Oktober ein Klimaschutzpaket…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 04.11.2019

Deutsche Neurowissenschaften-Olympiade 2020

Die "Deutsche Neuro-Olympiade" (DNO) ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12./13. Klassen. Ein Wettbewerb rund um das Gehirn und…

Weiterlesen
Hochschule | 04.11.2019

Studie: Hochschulräte wünschen klare Rollenfestlegung

Hochschulräte kommen vorrangig aus der Wissenschaft und sehen sich vor allem als strategische Berater der Hochschulleitungen. Die Mehrheit ist mit den…

Weiterlesen
Masernvirus  Quelle: C. Goldsmith, W. Bellini / CDC
Wissenschaft | 01.11.2019

Maserninfektion löscht Immungedächtnis – Masernimpfung schützt

Maserninfektionen sind nicht harmlos – sie können schwere Krankheits­verläufe verursachen, die auch tödlich enden können. Masernviren löschen einen…

Weiterlesen
Pestizide können bereits in geringsten Konzentrationen Wirkungen auf sensitive Individuen haben. Das zeigen u.a. die Versuche mit Wasserflöhen.
Wissenschaft | 31.10.2019

Pestizide: Biologische Effekte niedriger Schadstoffkonzentrationen besser vorhersagen

Schadstoffe wie Pestizide können bereits in zehntausendfach geringeren Konzentrationen Wirkungen auf sensitive Individuen haben als bislang…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 25.10.2019

Mitmachen beim BundesUmweltWettbewerb 2020!

Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.10.2019

Ausschreibungen der Schering Stiftung

Die Schering Stiftung hat zwei Wissenschaftspreise im Bereich der biologischen, organisch-chemischen oder humanmedizinischen Grundlagenforschung…

Weiterlesen
Das 120-jährige Sammlungsstück wurde anhand von mitochondrialer DNA entlarvt.
Wissenschaft | 24.10.2019

Ausgestorbene Krim-Eidechse war Italiener

Ein 120 Jahre altes Sammlungsstück einer „Krim-Eidechse“ wurde von Senckenberg-Forschern gemeinsam mit einem ukrainischen Kollegen untersucht. Die…

Weiterlesen
Hochschule | 24.10.2019

Auftakt der DFG-Fachkollegienwahl - Online Voting

Auftakt der Fachkollegienwahl 2019 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG):
Bis zum Montag, den 18. November, 14 Uhr, können rund 150 000…

Weiterlesen