
Klonverbot in der EU
Die Länder haben in ihrer Plenarsitzung vom 14.02. 2014 zwei Vorschläge der Europäischen Kommission beraten, mit denen sie das Klonen von Tieren…
Die Länder haben in ihrer Plenarsitzung vom 14.02. 2014 zwei Vorschläge der Europäischen Kommission beraten, mit denen sie das Klonen von Tieren…
Ein internationales Biologenteam hat einheitliche Benennungen für das Insektengehirn erarbeitet, um eine gemeinsame Basis für neurowissenschaftliche…
In einem am 20. Februar 2014 in der Zeitschrift „Nature“ veröffentlichten Kommentar warnt der Konstanzer Wissenschaftler Prof. Axel Meyer vor den…
Die International Helmholtz Research School of Biophysics and Soft Matter bietet zehnwöchige Forschungsprojekte für Masterstudenten der Physik, Chemie…
AWI-IT-Spezialisten haben den Prototypen des “Datenportals Deutsche Meeresforschung” für eine online-Testphase freigeschaltet. Erstmalig können User…
Das Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat eine neue Broschüre zu Gentechnischen Arbeiten in gentechnischen Anlagen…
Etwa 100 Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und der Türkei werden zu einer Tagung zur Didaktik der Biologie in Trier…
Im Jahr 2011 warb eine Professorin beziehungsweise ein Professor an deutschen Universitäten (ohne medizinische…
Mitten in den Zwist um die EU-Zulassung von Gentechnik-Mais 1507 platzen die Zahlen zur Grünen Gentechnik auf den Äckern weltweit, die die…
Mit Co-Finanzierung des Marie Curie-Programms der Europäischen Union bietet der DAAD ein neues Postdoktoranden-Förderangebot, „Postdoctoral…
Das Wandern in der Natur soll an den Schulen wieder auf die Tagesordnung kommen und Schüler wie Lehrer für biologische Vielfalt sensibilisieren. Das…
Die EU-Kommission wird wohl in Kürze die umstrittene Maislinie 1507 zulassen. Wie umstritten die Entscheidung war und immer noch gesehen wird, dazu…
Der Masterstudiengang Molecular Life Sciences bietet eine einmalige Karrierechance für TA (MTA, BTA, Biologielaboranten). Nach ein paar Jahren…
„Naturkapital Deutschland – TEEB DE“ spricht sich für stärkere Einbeziehung der Natur und ihrer Leistungen in die Klimapolitik aus. Die…
Der VBO blickt mit seinem Jahresbericht auf ein ereignisreiches Jahr 2013 zurück. Die Bundestagswahl hat uns interessante Einblicke in die Ansichten…
Ein neues Naturschutzgroßprojekt im Saarland soll den Strukturwandel in der Bergbaufolgelandschaft begleiten. Die sogenannte „Landschaft der…
Ähnlich wie das Gentechnikgesetz und die Gentechnik-Sicherheitsordnung so enthält auch die neue Biostoffverordnung 2013 Bußgeldvorschriften. Diese…
Angesichts knapper Ressourcen und einer wachsenden Weltbevölkerung sind neue Ideen gefragt, wenn es um einen schonenden und nachhaltigen Umgang mit…
Das Bundeslandwirschaftsministerium beteiligt sich an der Förderung von länderübergreifenden Forschungsprojekten zur industriellen Biotechnologie in…
Als Grundlage für den gesundheitsfördernden Saft dienen gentechnisch veränderte (gv) Tomaten, die von Pflanzengenetikern des John Innes Centre im…