
Kein Studienplatz? Kein Problem: HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August
Am 1. August geht wieder die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) online. Wer noch einen Studienplatz für das kommende…
Am 1. August geht wieder die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) online. Wer noch einen Studienplatz für das kommende…
Eine aktuelle Sonderauswertung zeigt die Wichtigkeit von Kooperationen: Knapp jeder zweite Euro der DFG-Förderung an Hochschulen fließt in…
Die Europäische Kommission hat gegenüber Deutschland heute das Zweitverfahren wegen Verstößen gegen die Nitratrichtlinie eröffnet. Auch die…
117 Forschungseinrichtungen appellieren an die neu gewählten Institutionen, Hemmnisse bei Zucht neuer Pflanzensorten zu beseitigen
BIO Deutschland begrüßt Referentenentwurf für eine Nationale Bioökonomiestrategie
Deutschland und die Weltgemeinschaft haben sich im Pariser Klimaabkommen 2015 dazu verpflichtet, die menschengemachte globale Erwärmung der Erde auf…
Unter dieser Überschrift lädt das Forschungsmuseum Alexander Koenig zur „Konferenz der Arten-Gemeinsam gegen das Artensterben“ vom 31.08. bis…
Die Wälder in Deutschland sind ein wichtiger Faktor im Klimageschehen, denn sie binden große Mengen Kohlenstoff, der ursprünglich als…
The ERC is today announcing its biggest ever annual injection of funding in blue-sky research. €2.2 billion will be made available in 2020 to support…
In der tierexperimentellen Forschung gilt es, höchste wissenschaftliche Qualität und hohe Tierschutzstandards gleichermaßen sicherzustellen, wobei es…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ihre Empfehlungen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis sowie die Verfahrensordnung zum Umgang…
Schön und gefährlich zugleich – diese Beschreibung passt auf zahlreiche giftige Pflanzensamen. Aufgrund ihrer farblich ansprechenden Optik werden…
Seit der Sequenzierung des menschlichen Genoms sind über 15 Jahre vergangen, aber die Erforschung des menschlichen Erbguts ist damit noch lange nicht…
Das vom BMBF ausgerichtete Wissenschaftsjahr widmet sich 2020 der Bioökonomie. Jetzt können sich Wissenschaftskommunikatoren um Mittel für Projekte…
Die Europäische Kommission hat angekündigt, wie sie die letzte und größte jährliche Tranche in Höhe von 11 Mrd. Euro im EU-Forschungs- und…
Die haarigen, gefräßigen und zwischen vier bis sieben Zentimeter großen Tierchen beeinträchtigen durch den Massenfraß nicht nur das Wachstum der…
Die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion bedroht vor allem den Artenreichtum in den Tropen. Eine neue Studie zeigt, welche Folgen die…
Verletzte Axone beauftragen Schwann-Zellen mit dem Bau von spezialisierten Aktin-Sphären, um abgetrennte Axonreste zu zerkleinern und zu beseitigen,…
Der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Dr. Martin Stratmann, hat im Februar 2019 eine wissenschaftlich gestützte Max-Planck-weite Umfrage zu…
Die Biodiversität nimmt weltweit ab, nicht zuletzt aufgrund der Zerstörung von Lebensräumen durch den Menschen und den Klimawandel. Vor diesem…