VBIO

Jörn Rittweger verstorben!

Der Landesverband NRW im VBIO trauert um Jörn Rittweger, Professor am Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum in Köln (DLR). Er war Ansprechpartner für die Lehrkräftefortbildung im Landesverband und ermöglichte seit 2018 etliche Fortbildungen am DLR, zu denen er selbst auch maßgeblich beitrug. Seit 2024 war er offizielles Mitglied im Beirat des Landesverbandes. Zum Nachruf im Namen des VBIO-NRW.

 

 

News aus Nordrhein-Westfalen

Speleomantes italicus aus dem Solling
Wissenschaft | 19.07.2021

Italienische Höhlensalamander in Deutschland?

Nicht-einheimische Arten zählen zu den Hauptproblemen für den Verlust der Artenvielfalt. Unter den Amphibien sind es vor allem einige…

Weiterlesen
App „Wildbienen Id BienABest“
Wissenschaft | 16.07.2021

Was summt in Garten und Feld? Smartphone-App hilft, Wildbienen leichter zu bestimmen

Die meisten Menschen kennen Honigbienen. Wie viele unterschiedliche Wildbienenarten es gibt, wissen die Wenigsten. Eine neue Smartphone-App soll die…

Weiterlesen
Hochschule | 14.07.2021

HRK-Präsident zu Europäischen Hochschulallianzen: Großes Potenzial, aber unzureichende Unterstützung

Anlässlich des heutigen Strategiegesprächs von Hochschulleitungen mit der EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Bildung und Jugend, Mariya…

Weiterlesen
Die Quappe
Wissenschaft | 14.07.2021

Die Quappe kehrt zurück

Quappe oder Trüsche, Ruppe, Aalrutte oder Quappaal ‒ der einzige dorschartige Knochenfisch heimischer Fließgewässer hat viele Namen. Doch egal, wie er…

Weiterlesen
Lokalisation von GRASP55 und mTORC
Wissenschaft | 13.07.2021

Wie reagieren unsere Zellen auf Hunger oder Stress?

Zellen reagieren auf Hunger oder Stress indem sie die Zusammensetzung der Proteine auf der Zelloberfläche verändern. Forschende vom…

Weiterlesen
Wissenschaftscomic "Lasergirl: Jagd auf den Killerkeim"
Politik & Gesellschaft | 08.07.2021

Lasergirl: Neuer Wissenschaftscomic erzählt Infektionsforschung als Superheldinnen-Abenteuer

Batman und Iron Man müssen die Technologien, die ihnen Superkräfte verleihen, erst erfinden – und doch bleiben sie Science Fiction. Bei Lasergirl ist…

Weiterlesen
Ein Moskitofischmännchen (Gambusia holbrooki) versucht das größere Weibchen zu besamen.
Wissenschaft | 08.07.2021

Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung

Bei Moskitofischen aus der Gattung Gambusia sind die Männchen kleiner als die Weibchen – manchmal nur halb so groß. Biolog*innen sind bisher davon…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 07.07.2021

Verschwörungstheorien zu Corona: Wie gelingt Aufklärung in der Schule?

Die Corona-Pandemie verunsichert viele Menschen. Das begünstigt die Verbreitung von Verschwörungstheorien. Auch Kinder und Jugendliche sind zunehmend…

Weiterlesen
ie essbaren Fruchtkörper der Samthaube
Wissenschaft | 06.07.2021

Sexuelle Vermehrung ohne Paarung

Hutpilze können auch ohne einen Partner Fruchtkörper ausbilden. Dies begründet eine seit Jahrzehnten ungeklärte Frage: Gibt es sexuelle Vermehrung bei…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.07.2021

Verantwortung für nachhaltige Technikentwicklung übernehmen

Wer neue Technologien entwickelt und in die Anwendung bringt trägt Verantwortung, soweit die Theorie. In der Praxis zeigt sich jedoch oftmals, dass…

Weiterlesen
Schema des nachgebauten Kinetochors
Wissenschaft | 01.07.2021

Motor der Zellteilung nachgebaut

Seit einer Milliarde Jahren läuft dieser eine zelluläre Prozess ab und doch sind wir weder in der Lage, ihn nachzubilden, noch ihn vollständig zu…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 01.07.2021

Schnelltests dämmten Coronavirus effektiv ein

Schnelltests haben die Covid-19-Infektionsketten im Frühjahr 2021 effektiv unterbrochen. Das zeigt ein Modell, das von Forschenden des…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.07.2021

„Initiative Transparente Tierversuche“ startet

DFG und „Tierversuche verstehen“ setzen sich für transparente Information und offene Kommunikation über Tierversuche in der Forschung ein.

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 01.07.2021

Allianz der Wissenschaftsorganisationen zur Wissenschafts- und Innovationspolitik in der Legislaturperiode 2021–2025

Unmittelbar vor der Bundestagswahl wendet sich die Allianz der Wissenschaftsorganisationen an die deutsche Politik und appelliert an deren…

Weiterlesen
Hochschule | 30.06.2021

Alfried Krupp Fellowships 2022/23

Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald vergibt für das akademische Jahr 2022/ 23 bis zu sechs Alfried Krupp Senior-Fellowships und bis zu…

Weiterlesen
Oxynoemacheilus shehabi
Wissenschaft | 29.06.2021

Neue Süßwasserfischart

Eine neue Fischart wurde nach einem der renommiertesten Zoologen Syriens benannt, der am 16.2.2015 in den blutigen Konflikten in Syrien von einem…

Weiterlesen
Wie Stigmergie zur Erschaffung neuer Strukturen führt.
Wissenschaft | 28.06.2021

Was Termiten und Zellen gemeinsam haben

Die Natur ist voll von faszinierenden Mustern. Pflanzen zeigen spiralförmiges Wachstum, Tiere beeindrucken mit symmetrischen Fellmustern und soziale…

Weiterlesen
Mitochondrien im gesunden Muskel von C. elegans.
Wissenschaft | 28.06.2021

Proteingleichgewicht im Fortpflanzungssystem kann Krankheiten verhindern

Das Proteingleichgewicht in Geschlechtszellen kann die Proteinansammlung in anderen Geweben durch spezifische Signalisierung beeinflussen, haben jetzt…

Weiterlesen
Strukturelle Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Membranproteinen
Wissenschaft | 25.06.2021

Membranproteine von Bakterien und Menschen zeigen überraschende Gemeinsamkeiten

Die Zellen einfacher Organismen, wie Bakterien, sind ebenso wie menschliche Zellen von einer Zellmembran umgeben. Diese Membran übernimmt vielfältige…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 24.06.2021

„Das 1,5° Ziel hat oberste Priorität“

Der erste bundesweite Bürgerrat Klima hat heute im Beisein des Schirmherrn Bundespräsident a. D. Horst Köhler die Empfehlungen der Bürgerräte…

Weiterlesen