VBIO

News aus Niedersachsen

Schematische Darstellung des neuen Mikroskops
Wissenschaft | 05.08.2024

Blick in die Nanowelt: Neues Mikroskop enthüllt feinste Zellprozesse

Wie sieht das Innere einer Zelle wirklich aus? Bisherige Mikroskope stoßen bei dieser Frage oft an ihre Grenzen. Nun ist es Forschenden der…

Weiterlesen
Korallen im Meer
Nachhaltigkeit/Klima | 01.08.2024

Neue Perspektiven für den Einsatz von Korallen in der Klimaforschung

Um die Entwicklung des Klimas besser zu verstehen, untersuchen Wissenschaftler, welche Temperaturen in der Vergangenheit geherrscht haben.…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 01.08.2024

DFG schreibt Communicator-Preis 2025 aus

Würdigung für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.08.2024

Erfolge der ersten DEAL-Vertragsphase

In einer aktuellen Publikation präsentiert das deutschlandweite Konsortium DEAL die wegweisenden Erfolge seiner ersten Vertragsphase mit den Verlagen…

Weiterlesen
Grafik der Zelle mit laserstrahl
Wissenschaft | 01.08.2024

„Laserblick“ in die Avocado: Neues Verfahren enthüllt Zellinneres

Durch Hinsehen prüfen, ob eine Avocado hart oder weich ist? Dazu müsste man erkennen, wie sich die Pflanzenzellen hinter der Schale verhalten.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 31.07.2024

Wie Bakterien ihre Tarnkappen gegen die Immunabwehr befestigen

Forschende klären auf, wie Krankheitserreger eine Verbindung zwischen ihrer Zellaußenseite und ihren schützenden Kapseln herstellen

Weiterlesen
Hochschule | 31.07.2024

Freie Studienplätze im Wintersemester 2024/25 finden: HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August

Ab Donnerstag, 1. August, informieren die deutschen Hochschulen in der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder über ihre noch…

Weiterlesen
Daten dargestellt als bunte Punkte
Wissenschaft | 30.07.2024

Den Datendschungel durchschauen

Moderne Spitzenforschung geht mit enormen Datenmengen einher – und stellt die Wissenschaft vor die Herausforderung, diese zu visualisieren und zu…

Weiterlesen
Unterschiedliche Auswirkungen von Trockenheit auf junge Buchenpflanzen.
Nachhaltigkeit/Klima | 25.07.2024

Nur „unterstützte Migration“ von Bäumen erhält Klimaschutzfunktion europäischer Wälder

Eine aktuelle Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Wälder künftig um Bäume aus anderen Regionen ergänzt werden müssen. Sonst verlieren sie wichtige…

Weiterlesen
Grafische darstellung
Wissenschaft | 25.07.2024

Ein Entkommen aus Fallen - Molekulare Wechselwirkungen ermöglichen es, die Energiebarriere zu überwinden

Nicht-reziproke Wechselwirkungen können effizientere molekulare Systeme schaffen. Forschende der Abteilung „Physik der lebenden Materie“ am…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.07.2024

Wesentlicher Baustein einer zeitgemäßen Forschungsinfrastruktur

Die Leibniz-Gemeinschaft setzt sich für eine Verstetigung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) über die bisher geförderte Laufzeit bis…

Weiterlesen
Weltkarte mit der Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus
Coronavirus-News | 19.07.2024

Lernen aus der COVID-Pandemie: Über die Wirksamkeit von nicht-pharmazeutischen Interventionen

In den Jahren der COVID-19-Pandemie wurde die Wirksamkeit der staatlich angeordneten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, wie regelmäßige Tests und…

Weiterlesen
Die IBO Gewinner Personen vor der Deutschlandfahne
Schule | 17.07.2024

Medaillenregen für das deutsche Nationalteam bei der 35. Internationalen Biologie-Olympiade 2024 in Astana, Kasachstan

Nach den großen Erfolgen des deutschen Nationalteams bei den Internationalen BiologieOlmpiaden der vergangenen Jahre konnte das Team auch diesmal…

Weiterlesen
Grafische Darstellung der modulare Zusammenbau der kleinen mitoribosomalen Untereinheit
Wissenschaft | 17.07.2024

Modulare Bauweise: Neue Erkenntnisse zu Proteinfabriken in menschlichen Mitochondrien

Die „Kraftwerke“ lebender Zellen, die Mitochondrien, sind wahrscheinlich durch Endosymbiose entstanden: Ein Bakterium wanderte in eine Urzelle ein und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.07.2024

Neuzugang im CRISPR-Werkzeugkasten: Mit der Genschere RNA nachweisen

Die bakteriellen CRISPR-Cas-Abwehrsysteme haben sich zu einer bedeutenden Ressource für molekulare Diagnoseverfahren entwickelt. Forschende des…

Weiterlesen
Kopfkapsel einer Zuckmückenlarve des Typs "Microtendipes pedellus".
Wissenschaft | 15.07.2024

Der Sommer vor 300.000 Jahren

Wie war der Sommer in Norddeutschland vor 300.000 Jahren? Wärmer oder kälter? Wie stark haben sich die Temperaturen verändert? Um das herauszufinden,…

Weiterlesen
Detailansicht Raapsfeld - nur gelbe Blüten
Wissenschaft | 10.07.2024

Machbarkeitsstudie zu "Nachweis- und Identifizierungsverfahren für genomeditierte Pflanzen und pflanzliche Produkte“ abgeschlossen

Im Verbund suchten Forschende des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben und der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 10.07.2024

Akademische Biobanken stärken

In einer wegweisenden Initiative haben der German Biobank Node (GBN) und PatientInnenorganisationen ein gemeinsames Positionspapier verfasst. Ziel…

Weiterlesen
Laborantin im Labor füllt blaue Flüssigkeit in Standkolben
Hochschule | 10.07.2024

Zukunftsmission Bildung: Allianz für MINT-Fachkräfte gestartet

Mit einer Kick-off-Veranstaltung startet die Allianz für MINT-Fachkräfte im Rahmen der Zukunftsmission Bildung. Als starke Gemeinschaft aus…

Weiterlesen
Turm aus Würfelzucker
Wissenschaft | 10.07.2024

World Brain Day 2024: Zu viel Zucker versalzt die Hirngesundheit

Der internationale „World Brain Day“ am 22. Juli 2024 stellt die Prävention von neurologischen Erkrankungen wie Demenz, Schlaganfall oder Migräne in…

Weiterlesen