
Wie uralter Staub am Meeresboden Klimageschichte erklären hilft
Woher kam während der letzten Eiszeit vor circa 20.000 Jahren der eisenhaltige Staub, der im Südpazifik als Dünger für die Meeresvegetation die…
Woher kam während der letzten Eiszeit vor circa 20.000 Jahren der eisenhaltige Staub, der im Südpazifik als Dünger für die Meeresvegetation die…
Erste Impfstoffe zum Schutz gegen COVID-19 könnten bereits Anfang 2021 zugelassen werden. Zumindest am Anfang stehen aller Voraussicht nach nicht für…
Bund und Länder fördern im Rahmen ihres gemeinsamen Programmes „FH-Personal“ die Gewinnung und Qualifizierung professoralen Personals an…
Der Verdauungstrakt ist dicht besiedelt mit Bakterien und anderen Mikroorganismen. Diese Darmmikrobiota hilft dem Wirt bei der Verwertung von…
BfR-Corona-Monitor: Befragte reduzieren Kontakte und bleiben öfter zuhause
Fachgemäße Denk- und Arbeitsweisen über Distanzlernen vermitteln, am 26.11.2020 mit Dr. Mathias Trauschke
Die Zahl der Todesfälle durch Covid-19 könnte sich in den ersten beiden Novemberwochen jeweils verdoppeln. Zu dem Ergebnis kommt ein Team um Viola…
Der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein neues Förderprogramm verabschiedet, das sich an wissenschaftliche Einrichtungen…
Im menschlichen Gehirn sind hundert Milliarden Nervenzellen miteinander verknüpft, und nur wenn diese Verschaltungen richtig angelegt sind, kann es…
Auf den ersten Blick hat ein Wolfsrudel wenig mit Salatsauce zu tun. Doch ein Team um Ramin Golestanian, Direktor am Max-Planck-Institut für Dynamik…
Seit einigen Wochen ist ein dramatischer Anstieg der Coronavirus-Infektionen in Europa zu verzeichnen, der inzwischen auch Deutschland erreicht hat.…
Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler, die eine akademische Laufbahn anstreben, können sich bis zum 30. November 2020 wieder um den…
Die Buntzecke hat sich über ganz Deutschland ausgebreitet und ist auch in den Wintermonaten aktiv. Übertragung von Hundebabesiose möglich.
Um dem alarmierenden Rückgang der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken, braucht es ein „Sicherheitsnetz" aus miteinander verbundenen ehrgeizigen…
Schwämme lagern als „Staubsauger der Meere“ zahlreiche Partikel ein – darunter auch Mikroplastik und andere Mikroverunreinigungen, wie…
Der Anbau von Vanille in Madagaskar bringt den Kleinbäuerinnen und Kleinbauern ein gutes Einkommen, aber ohne Bäume und Büsche können die Plantagen…
Erstmalig wurde eine Teil der Autoregulation in der Biosynthese des Antibiotikums Pristinamycin entschlüsselt. Als Notfallmedikament setzen Mediziner…
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) rufen erstmals die Bevölkerung in Deutschland dazu auf, den…
Krankenhausinfektionen nehmen seit Jahren stetig zu und fordern jährlich hunderttausende vermeidbarer Todesopfer. Die Ursache sind vor allem…
Junge Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe zu begeistern ist das Ziel des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ Mit einer…