
Hanf als Tierfutter kann Gesundheit von Kühen beeinträchtigen
Psychoaktiver Inhaltsstoff Δ9-Tetrahydrocannabinol tritt in die Milch über
Psychoaktiver Inhaltsstoff Δ9-Tetrahydrocannabinol tritt in die Milch über
Wissenschaftliche Informationen verstehen und bewerten zu können, ist eine entscheidende Fähigkeit auch für das gesellschaftliche Leben, etwa bei der…
Neuer Bericht des Global Carbon Projects zeigt: Die fossilen CO2-Emissionen werden bis Ende 2022 weltweit bei 36,6 Milliarden Tonnen CO2 liegen.
Frauen sind bei der Vergabe von Wissenschaftspreisen unterrepräsentiert. Die Plattform #InnovativeFrauen möchte dies ändern und hat die bundesweit…
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat eine Stellungnahme zur Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern in der Forschung veröffentlicht.
Das Wissenschaftzeitvertragsgesetz (WissZeitVG) bedarf einer weiteren Reform. Dieser Konsens zeichnete sich am Mittwoch in einer Anhörung des…
Der Bedarf an wissenschaftlicher Politikberatungen Deutschland nimmt angesichts dramatischer Krisen und großer Herausforderungen weiter zu. Das hat…
Die Auswirkungen des Klimawandels auf tropische Regionen sind noch immer kaum erforscht. Dabei gehören sie zu den am stärksten besiedelten Gebieten…
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 4. November 2022 die Fortschreibung der Bund-Länder-Vereinbarung über die Förderung der NAKO…
Auf dem Weg zur Parität von Frauen und Männern in der Wissenschaft.
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 4. November 2022 die Aufnahme von acht weiteren Konsortien in die Bund-Länder-Förderung der NFDI…
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute beschlossen, den finanziellen Rahmen des Zukunftsvertrags Studium und Lehre stärken zu…
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute die Bund-Länder-Vereinbarung zur Exzellenzstrategie geändert. Bund und Länder schaffen damit…
Am 2. November wurde die umfassende Studie des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ) zur Vergangenheit und NS-Belastung der…
Neue Untersuchungen zur Frage, warum der Mundhöhlenkeim Fusobacterium nucleatum Tumoren besiedelt und ihr Wachstum fördert.
Schnelligkeit oder Genauigkeit? Was Corona-Tests angeht, musste man sich bisher zwischen diesen beiden Varianten entscheiden. Damit könnte künftig…
DSMZ stellt weltweit einzigartige Datenbank für die Anzucht von Mikroorganismen online
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) plant, spätestens bis Anfang des Jahres 2023 einen Referentenentwurf zur Änderung des…
Im Inneren von Zellen bilden molekulare Tröpfchen klar definierte Bereiche für chemische Reaktionen. Dabei können nicht nur anziehende…
Mithilfe von UV-Licht können Strukturen von Fossilien sichtbar gemacht werden, die bei normalem Tageslicht kaum zu erkennen sind. Bei fossilen Schalen…