VBIO

News aus Niedersachsen

Keyvisual "Mein(e) Plastik ist bio!"
Aktiv werden! | 27.08.2020

Gibt’s Plastik auch in bio?

Mit praktischen Alltagsgegenständen oder kunstvollen Skulpturen Preise gewinnen – und das nachhaltig! Wissenschaftsjahr 2020/21 startet Wettbewerb…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 20.08.2020

„Corona regional“

Die neue interaktive Anwendung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) „Corona regional“ veranschaulicht, wie sich COVID-19 in…

Weiterlesen
Eingansseite der Präsentation von Tierversuche verstehen
Coronavirus-News | 20.08.2020

Wie verläuft die Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen?

Gespannt verfolgen die Menschen weltweit den Wettlauf um neue Mittel gegen das Coronavirus. Täglich erscheinen Meldungen über neue Studienergebnisse…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 19.08.2020

Kabinett beschließt Klimaschutzbericht 2019

Das Bundeskabinett hat heute den Klimaschutzbericht 2019 beschlossen. Nach den vorliegenden Schätzungen hat Deutschland im Jahr 2019 rund 35,7 Prozent…

Weiterlesen
Salmonellen dienten in der Studie zur RNA-Einzellsequenzierung als Modellorganismus
Wissenschaft | 18.08.2020

Neuer Ansatzpunkt im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen

Dass sich einzelne unter Millionen Bakterien von einer Antibiotika-Behandlung oder unserem Immunsystem unbeeindruckt zeigen, ist eine der großen…

Weiterlesen
Die Studie von Hillebrand und Ko-Autoren warnt, dass die Reaktion natürlicher Ökosysteme (hier: ein Auwald in Niedersachsen) auf geringe Umweltveränderung nicht unterschätzt werden sollte.
Nachhaltigkeit/Klima | 17.08.2020

Ökosysteme: Was sagen Schwellenwerte wirklich aus?

Umweltpolitische Entscheidungen basieren häufig auf so genannten Kipppunkten. Ein Forscherteam unter Leitung des Biodiversitätsexperten Helmut…

Weiterlesen
Schule | 14.08.2020

Corona-Krise deckt Schwächen der Bildungssysteme auf

Mangelnde Teilhabechancen, Knappheiten an Lehrkräften, fehlende digitale Ressourcen – das sind die offensichtlichsten Probleme des deutschen…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 14.08.2020

Naturbewusstseinsstudie 2019: Deutsche sind für Schutzgebiete und gegen Gentechnik in der Landwirtschaft

Das Naturbewusstsein in Deutschland wächst. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der Naturbewusstseinsstudie 2019, die Bundesumweltministerin Svenja…

Weiterlesen
Zwei Proteine in der inneren Mitochondrienmembran sind angefärbt: Eine Untereinheit des MICOS-Komplexes leuchtet in orange, eine Untereinheit der ATP-Synthase leuchtet blau.
Wissenschaft | 12.08.2020

Proteine ganz nah

Die von Nobelpreisträger Stefan Hell und seinem Team entwickelte MINFLUX-Nanoskopie ermöglicht, fluoreszierende Moleküle mit Licht getrennt…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 10.08.2020

Bedeutung der praktischen Lehre, insbesondere unter den Rahmenbedingungen der Covid19-Pandemie

Der Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultätentag appelliert an alle Verantwortlichen, entsprechende Mittel und Infrastruktur bereitzustellen, um…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 07.08.2020

COVID-19: Immunsystem auf Irrwegen

Bei schweren Krankheitsverläufen von COVID-19 kommt es, anders als bislang allgemein angenommen, nicht allein zu einer starken Immunreaktion –…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 05.08.2020

Wie Bildung in Krisenzeiten gelingen kann: Leopoldina publiziert fünfte Ad-hoc-Stellungnahme zur Coronavirus-Pandemie

Die Coronavirus-Pandemie und die Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens haben dazu geführt, dass viele Kitas und Schulen ihrem…

Weiterlesen
Plattform zur Seroprävalenz  LEOSS.sero-survey
Coronavirus-News | 03.08.2020

Wie viele Menschen sind heute schon immun gegen SARS-CoV-2?

Wie viele Menschen haben bereits schützende Antikörper gegen das neue Coronavirus gebildet? Verschiedene Antikörperstudien sollen nun Aufschluss über…

Weiterlesen
Im embryonalen Herzen vom Zebrafisch ist die Herzinnenwand, welche die Herzklappen bildet, in zwei Populationen unterteilt (hier: cyan und gelb).
Wissenschaft | 03.08.2020

Schlagender Beweis – Schlüsselgen für die Bildung von Herzklappen entdeckt

Durch Studien an Zebrafischembryonen haben der Zoophysiologe Prof. Salim Seyfried und sein Team herausgefunden, dass das Gen Vegfr3/Flt4 durch…

Weiterlesen
Das 3D-Modell des neuen Coronavirus SARS-CoV-2 und eines Antikörpers, 1.000.000-fach vergrößert.
Coronavirus-News | 03.08.2020

Coronaviren zum Anfassen

Würzburger Forschergruppe druckt das erste biologisch korrekte 3D-Modell des SARS-CoV-2 Virus. Eine Anleitung für den 3D-Druck und die Bemalung des…

Weiterlesen
Hochschule | 31.07.2020

Im Wintersemester noch ins Studium einsteigen? HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August

Studieninteressierte aufgepasst: Ab Samstag, den 1. August, informieren die deutschen Hochschulen in der Studienplatzbörse der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 31.07.2020

Impfstatus bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – aktuelle Ergebnisse aus der RKI-Impfsurveillance

Das Robert Koch-Institut hat erstmals Daten zum Impfstatus aus den Schuleingangsuntersuchungen und Abrechnungsdaten der niedergelassenen Ärzteschaft…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 31.07.2020

Corona-Kommunikation: Viel Licht, viel Schatten

Drei Viertel der Menschen in Deutschland orientieren sich bei ihrer Einschätzung des Coronavirus an medizinischen Expertinnen und Experten, wie eine…

Weiterlesen
Illustration des von den Forschern benutzten Modells: Die Mehrheit der Kontakte findet innerhalb lokaler Regionen statt (kleine weiße Pfeile)
Coronavirus-News | 31.07.2020

Corona-Pandemie: Regionale Lockdowns können Gesamtdauer der Beschränkungen verkürzen

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen hat am Computer mögliche Verläufe der Corona-Pandemie…

Weiterlesen
Momentaufnahme der Proteinmobilität in der Synapse
Wissenschaft | 30.07.2020

Auf einen Streich: wie sich Proteine in lebenden Synapsen bewegen

Die Kontaktstellen zwischen Nervenzellen, die Synapsen, wurden in den letzten Jahrzehnten ausgiebig untersucht. Diese Erkenntnisse haben dazu…

Weiterlesen