VBIO

News aus Niedersachsen

Hochschule | 22.02.2021

Mit der Promotion nach wie vor gute Karrierechancen

Am 19. Februar 2021 erschien der neue Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN),
der eine Bestandsaufnahme zur Situation junger…

Weiterlesen
Schule | 19.02.2021

Mehr als 2.000 Schulen tragen das Signet „MINT-freundliche Schule“ oder „Digitale Schule“ – manche sogar beide!

Mehr als 2.000 Schulen aller Schulformen sind von der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ und ihren Partnern ausgezeichnet worden. Es handelt sich um…

Weiterlesen
Petrischale mit Bakterien aus der Roseobacter-Gruppe
Wissenschaft | 10.02.2021

Aquakultur als Motor zur Verbreitung von Antibiotikaresistenzen im Ozean

Die Relevanz von Antibiotikaresistenzen in der Gruppe der marinen Roseobacter-Bakterien haben Forschende rund um Privatdozent Dr. Jörn Petersen vom…

Weiterlesen
Mit Lasern scannen die Forscherinnen und Forscher die Baumstruktur, hier die Struktur eines Urwaldes.
Wissenschaft | 04.02.2021

Die Wälder der Erde in 3D

Urwälder sind für die Artenvielfalt und globale Stoffkreisläufe von großer Bedeutung. Die dreidimensionale Struktur der Wälder spielt dabei eine…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 04.02.2021

Besondere Regeln für Geimpfte?

In seiner veröffentlichten Ad-hoc-Empfehlung widmet sich der Deutsche Ethikrat der Frage, ob eine Impfung gegen Covid-19 zu besonderen Regeln für…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 03.02.2021

Online-Bürgerdialog zur Bioökonomie startet

Was genau ist Bioökonomie und wie kann sie im Einklang mit Natur- und Umweltschutz eingesetzt werden? Der Begriff der Bioökonomie wird in der…

Weiterlesen
Hochschule | 03.02.2021

Starke Professuren für die Wissenschaftsgeschichte

Die Zahl der wissenschaftshistorischen Professuren ging seit der Jahrtausendwende um ein Drittel zurück. Gegen diesen Trend, der aktuell die Zukunft…

Weiterlesen
Überblick eines Versuchsaufbaus, mit dem das Forschungsteam die Reproduktion der Bienen untersucht hat.
Nachhaltigkeit/Klima | 03.02.2021

Blütenvielfalt könnte Insektizid-Effekte auf Wildbienen ausgleichen

Eine höhere Blühpflanzenvielfalt erhöht den Bruterfolg von Wildbienen und könnte helfen, negative Effekte von Insektiziden auszugleichen. Das haben…

Weiterlesen
Hochschule | 01.02.2021

Noch freie Studienplätze für das Sommersemester finden: HRK-Studienplatzbörse startet am 1. Februar

Am Montag, dem 1. Februar, öffnet wieder die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Die deutschen Hochschulen informieren dort…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 01.02.2021

Deutschland buddelt – mit Teebeuteln den Boden erforschen

Expedition Erdreich ist die bundesweite Citizen-Science-Aktion im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie. Jeder und jede kann sich daran beteiligen,…

Weiterlesen
Verschieden alte Heringslarven
Wissenschaft | 29.01.2021

Wärmere Winter führen zu weniger Heringsnachwuchs in der westlichen Ostsee

Der Rückgang des Nachwuchses beim Hering der westlichen Ostsee ist eine direkte Folge der Erwärmung des Meeres und der Verschiebung der Jahreszeiten.…

Weiterlesen
Hochschule | 26.01.2021

HRK-Präsidium definiert Bedarfe für Hochschulforschung in und nach der Pandemie

Angesichts der andauernden erheblichen Corona-bedingten Einschränkungen für die Hochschulforschung, die auch für das kommende Sommerhalbjahr drohen,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.01.2021

DFG setzt neue Akzente für Open Access

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verstärkt ihre Bemühungen um den freien Zugang zu Publikationen und anderen Forschungsergebnissen im Netz.…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 21.01.2021

SARS-CoV-2 greift das Herz an

Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 bedeuten nicht nur eine Belastung für die Lunge. Das Virus befällt auch massiv das Herz-Kreislauf-System.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.01.2021

Umfangreiche Datenressource für die Mikrobiom-Forschung

Auf und in unserem Körper lebt eine riesige Gemeinschaft aus Mikroorganismen – die Mikrobiota. Oftmals wird sie auch als Mikrobiom bezeichnet, wobei…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.01.2021

Genome Editing – WieWasWozu? - Ein Podcast, der Wissen schafft

Im Podcast, der Wissen schafft geben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Antworten rund um das Thema Genome Editing – sachlich, verständlich und…

Weiterlesen
VBIO | 19.01.2021

Gute Lehre in Pandemiezeiten: Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2021 ausgeschrieben

Zum mittlerweile achten Mal loben der Stifterverband, die Gesellschaft Deutscher Chemiker, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, die Deutsche…

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.01.2021

Mikroorganismus baut Phenol unter extremen Bedingungen ab

Neue Wege für den biotechnologischen Abbau von Industrieabfall

Weiterlesen
Das Covid-19-Medikament Remdesivir (violett) wird während des Kopiervorgangs in die neue RNA-Kette
Coronavirus-News | 14.01.2021

Warum Remdesivir das Coronavirus nicht vollständig ausschaltet

Remdesivir ist das erste Medikament gegen Covid-19, das unter Auflagen in Europa zugelassen wurde. Der Wirkstoff soll die rasante Vermehrung des…

Weiterlesen
Die Facettenaugen der Insekten bestehen oft aus hunderten Einzelaugen.
Wissenschaft | 13.01.2021

Der Verlauf der Evolution anhand von Facettenaugen

Die faszinierenden Facettenaugen der Insekten bestehen meist aus hunderten Einzelaugen, den Facetten. Im Verlauf der Evolution ist eine enorme…

Weiterlesen