Strategie „KI in der Wissenschaft“
Die Strategie „KI in der Wissenschaft“ soll die EU als Drehscheibe für KI-gestützte wissenschaftliche Innovationen etablieren. In ihrem Mittelpunkt steht RAISE – die Ressource für die KI-Wissenschaft in Europa, ein virtuelles europäisches Institut, das KI-Ressourcen für die Entwicklung und Anwendung von KI in der Wissenschaft bündelt und koordiniert.
Bei den strategischen Aktionen geht es um
- Exzellenz und Talente: Maßnahmen zur weltweiten Gewinnung wissenschaftlicher Talente und hoch qualifizierter Fachkräfte im Rahmen von „Choose Europe“. Dies schließt 58 Mio. EUR im Zuge des RAISE-Pilotprojekts für Exzellenz- und Doktorandennetze ein, um die besten KI- und Wissenschaftstalente auszubilden, zu halten und anzuziehen.
- Rechenleistung: 600 Mio. EUR werden aus Horizont Europa zur Verbesserung und Ausweitung des Zugangs zu hoher Rechenleistung für die Wissenschaft bereitgestellt. Diese Investition wird Forschenden und Start-up-Unternehmen der EU einen bevorzugten Zugang zu KI-Gigafabriken sichern.
- Forschungsförderung: zielt darauf ab, die jährlichen KI-Investitionen von Horizont Europa auf über 3 Mrd. EUR zu verdoppeln, was die Verdoppelung der Mittel für KI in der Wissenschaft einschließt.
- Daten: Unterstützung der Wissenschaft bei der Ermittlung strategischer Datenlücken und bei der Erhebung, Aufbereitung und Integration der für KI in der Wissenschaft benötigten Datensätze.
Die Gemeinsame Forschungsstelle der Kommission (JRC) leistet zu der Strategie ihren Beitrag, indem sie technische Bewertungen vornimmt, Sektorstudien durchführt und einen neuen Bericht über die Auswirkungen von KI auf die Wissenschaft und Forschung erstellt.
EU-Kommission
Strategie „KI in der Wissenschaft“
Bericht der Gemeinsamen Forschungsstelle über KI in der Wissenschaft