
Plädoyer für biologische Fakten und die Wissenschaftsfreiheit
Der VBIO zur aktuellen Debatte um biologisches und psychosoziales Geschlecht
Seit längerem wird in verschiedenen Medien hitzig und teils unsachlich…
Seit längerem wird in verschiedenen Medien hitzig und teils unsachlich…
Infektionen mit den „alten“ Omikron-Untervarianten BA.1 und BA.2 schützen kaum vor der für die Sommerwelle verantwortlichen SARS-CoV-2-Untervariante…
Die meisten Körperzellen können sich gegen Viren wehren, nachdem sie von körpereigenen Botenstoffen (Interferonen) aktiviert wurden. Das geschieht mit…
Wenn neue besorgniserregende Varianten des Coronavirus SARS-CoV-2 auftreten, drängt die Frage: Wie krank machen sie? Fachleute sprechen in diesem…
Wie in jedem Jahr vergibt der VBIO auch in diesem Jahr den Karl-von-Frisch Preis an die besten Abiturient/-innen im Fach Biologie. Mit diesem Preis…
Anlässlich der Auftaktveranstaltung für den Stakeholderprozess zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) am 27. Juni 2022 in…
Der Twitter Hashtag #IchBinHanna hat im vergangenen Jahr eine vielbeachtete Debatte über die Beschäftigungsbedingungen und Perspektiven von…
Die Junge Akademie formuliert Maßnahmen für mehr Planbarkeit von Karrieren in der Wissenschaft.
In einer aktuellen Publikation in PNAS suchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Düsseldorf, Heidelberg, Mannheim und Köln…
Die Analyse des menschlichen Gehirns ist ein zentrales Ziel der Neurowissenschaften. Aus methodischen Gründen hat sich die Forschung jedoch weitgehend…
Trend voranschreitender Akademisierung kommt vorerst zum Stillstand +++ Private Hochschulen gewinnen an Bedeutung +++ Soziale Ungleichheiten am…
Die Bakterien im Darm sind entscheidend für unsere Gesundheit. Sie tragen dazu bei, dass sich ein effektives Immunsystem entwickelt und wehren…
„Es ist nicht die Geburt, die Hochzeit oder der Tod, sondern die Gastrulation, welche in Wirklichkeit der wichtigste Zeitpunkt in deinem Leben ist.“…
Ein Forschungsteam unter der Leitung der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) veröffentlichte heute eine Pilotstudie über…
Zu seinem jährlichen Arbeitstreffen traf sich der AK Schulbiologie Anfang April im Hotel Wiesenmühle, Fuldatal. Intensiv wurden Bedarfe und aktuelle…
Am 10. Juni 2022 wurde die Virologin Professorin Melanie Brinkmann mit dem ScienceHero Preis ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt die Konferenz…
TiHo-Forschungsteam weist Proteinansammlungen im Gehirn nach, wie sie für Alzheimer und Parkinson bekannt sind.
Der aktuelle VBIO-Jahresbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO und zeigt, dass der Biologenverband auch 2021 trotz…
Die vor einigen Monaten neu konstituierte Projektgruppe Wissenschaftskommunikation im VBIO hat sich Anfang Juni erstmals in Präsenz getroffen. Die…
Digitale Technologien und Methoden der Künstlichen Intelligenz werden in immer mehr Industriebereichen eingesetzt. Doch was sind Potenziale für die…