VBIO

News aus Niedersachsen

Aktiv werden! | 05.11.2024

Preise für Naturstoffforschung ausgeschrieben

Der DECHEMA e.V. und der Vorstand der DECHEMA-Fachgruppe Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität schreiben wieder den…

Weiterlesen
Tiefsee-Lebensgemeinschaft mit Korallen
Wissenschaft | 04.11.2024

Tiefseekorallen beherbergen bisher unbekannte Bakterien mit extrem kleinem Genom

Im Gewebe von zwei Tiefseekorallen aus dem Golf von Mexiko hat ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam zwei erstaunliche Bakterienarten entdeckt.…

Weiterlesen
Hochschule | 01.11.2024

DEAL-Konsortium ruft wissenschaftliche Autorinnen und Autoren dazu auf, die Open-Access-Lizenz CC BY zu bevorzugen.

Das DEAL-Konsortium startet eine Informationskampagne, um wissenschaftliche Autorinnen und Autoren in Deutschland für die Bedeutung der richtigen…

Weiterlesen
Schule | 30.10.2024

Orientierungsrahmen vorgelegt: Kompetenzen für den Unterricht mit und über KI in den Naturwissenschaften

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur ein Zukunftsthema, sondern bereits in vielen Bereichen der Lebens- und Arbeitswelt, sowie in Forschung…

Weiterlesen
Blick von der Kanareninsel Teneriffa
Wissenschaft | 30.10.2024

Inseln als Schlüssel zum Schutz der Pflanzenvielfalt

Mehr als ein Drittel aller weltweiten Pflanzenarten kommt auf Inseln vor und das, obwohl Inseln nur etwas mehr als fünf Prozent der Landfläche der…

Weiterlesen
Cat Ba Languren
Wissenschaft | 29.10.2024

Warum Languren Salzwasser trinken

Vom Aussterben bedrohte Cat Ba Languren trotzen schlechten Umweltbedingungen und zeigen bemerkenswerte Anpassung

Weiterlesen
Teilnehmer des Landesverbandstreffens vor einem Walskelett
Landesverbände | 28.10.2024

Jahrestreffen 2024 der Vorsitzenden der Landesverbände im VBIO in Kiel

Zum diesjährigen Treffen der Landesverbände im VBIO am 28. September 2024 hatte der Vorsitzende von Hamburg/Schleswig-Holstein, Dr. Martin Nickol…

Weiterlesen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 28.10.2024

VBIO-Vortragsreihe: „Unangemeldete Besucher und lebenslange Begleiter – die enge Verflechtung von Menschen und Viren“

Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 29.10.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Unangemeldete Besucher und…

Weiterlesen
Grafik
Wissenschaft | 25.10.2024

Erhalt der Artenvielfalt anschaulich erklärt: Digitales Dossier der Leopoldina zu zentralen Fragen der Biodiversität

Weltweit ist die Artenvielfalt zunehmend bedroht, zum Beispiel durch Lebensraumzerstörung, intensive Landwirtschaft und den Klimawandel. Das heute…

Weiterlesen
Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig
Wissenschaft | 24.10.2024

Forschende fordern bessere globale Koordinierung der Regeln für den Vorteilsausgleich für die Nutzung von digitalen Sequenzinformationen

Braunschweiger Forschende bringen ihre Expertise mit nach Kolumbien zu UN Biodiversity Conference und veröffentlichen einen Artikel, in dem sie die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.10.2024

Wissenschaftskommunikation ist essenziell für eine informierte öffentliche Debatte

Wie wichtig eine fundierte Wissenschaftskommunikation ist, hat jüngst die akute Krisensituation der Covid-19-Pandemie gezeigt. Aber nicht nur: Auch…

Weiterlesen
Elektronenmikroskopische Aufnahme von Escherichia coli
Wissenschaft | 22.10.2024

Chemischer Trick aktiviert Antibiotikum direkt am Erreger

Colistin ist ein Reserve-Antibiotikum, das in der Regel nur bei schweren Infektionen mit resistenten Bakterien eingesetzt wird. Grund dafür sind seine…

Weiterlesen
  Das Bild zeigt eine Eizelle kurz nach dem Eisprung neben dem Follikel.
Wissenschaft | 21.10.2024

Eisprung erstmals von Anfang bis Ende gefilmt

Rund 400 Mal im Leben einer Frau schafft eine reife Eizelle den „Sprung“. Sie wird in den Eileiter entlassen und ist nun bereit, mit einer…

Weiterlesen
Impfdosen
Coronavirus-News | 21.10.2024

Impfstoff gegen das MERS-Coronavirus in klinischer Phase Ib-Studie als sicher und wirksam getestet

Das MERS-Coronavirus – MERS steht für „Middle East Respiratory Syndrome“ – verursacht schwere Atemwegserkrankungen mit einer hohen Sterblichkeitsrate.…

Weiterlesen
Schematische Darstellung von Metagenomdaten, die aus dem menschlichen Mikrobiom gewonnen wurden.
Wissenschaft | 18.10.2024

Wirkstoffsuche im menschlichen Körper

Mikroorganismen besiedeln den Körper von Säugetieren nicht nur während Infektionen. Auf und in gesunden Menschen und Tieren finden sich zu jeder Zeit…

Weiterlesen
Cover Future Skills lehren und Lernen
Hochschule | 17.10.2024

Stifterverband: Future Skills lehren und lernen – Wie Zukunftskompetenzen gestärkt werden können

Praxisnahe Future-Skills-Lern- und Lehrangebote sind die Voraussetzung für eine zukunftsfeste Bildung. Das ist das Fazit des Praxisbandes Future…

Weiterlesen
Schule | 17.10.2024

Neue Handreichung für Lehrkräfte: „Mikrobiologie in der Schule“ – Ein Projekt zur Stärkung der MINT-Bildung

In Zusammenarbeit mit dem Jenaer Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ hat das Team der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik der Universität unter…

Weiterlesen
vbio logo
VBIO | 15.10.2024

Verbandsarbeit pur: Bundesdelegiertenversammlung des VBIO 2024

In diesem Jahr trafen sich die Delegierten aus 17 Fachgesellschaften und 14 Landesverbänden am 11. Oktober zur online BDV des VBIO. Im Mittelpunkt…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.10.2024

DataPLANT, NFDI4Biodiversity und NFDI4Microbiota intensivieren als Biodata Interest Group ihre Zusammenarbeit

Die Konsortien DataPLANT, NFDI4Biodiversity und NFDI4Microbiota haben durch die Unterzeichnung eines gemeinsamen Memorandums of Understanding (MoU)…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 14.10.2024

Tierisch gut: BMEL startet neue Runde des Schulwettbewerbs "Echt kuh-l!"

Der bundesweite Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in eine neue Runde. Diesmal dreht…

Weiterlesen