
Afrikanische Schweinepest: Keine Gefahr für Verbraucherinnen und Verbraucher
Die derzeit in Europa grassierende Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt für den Menschen keine Gesundheitsgefahr dar. „Der Erreger der ASP ist nicht…
Die derzeit in Europa grassierende Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt für den Menschen keine Gesundheitsgefahr dar. „Der Erreger der ASP ist nicht…
Pestizide dürfen in Natura-2000-Gebieten nur dann ausgebracht werden, wenn deren Anwendung zuvor in einem naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren…
Die Digitalisierung wird derzeit auf breiter Ebene diskutiert – im Biotechnologie-Labor hat die Revolution schon begonnen: Im neuen DECHEMA-Papier…
Zum sechsten Mal loben der Stifterverband, die Deutsche Mathematiker- Vereinigung, die Deutsche Physikalische Gesellschaft, die Gesellschaft Deutscher…
Nach einem Spaziergang über Wiesen und Felder findet man oft Kletten auf Hosen und Socken. Derart anhängliche Samen gehören zu Pflanzen die sich…
Gemeinsam mit einem internationalen Team haben Senckenberg-Wissenschaftlerinnen die Auswirkungen von Tiefseebergbau – wie den Abbau von Manganknollen…
47, so lautet die diesjährige Biozahl des Netzwerks BioFrankfurt. Sie steht dafür, dass 47 Prozent der deutschen Bevölkerung im Sommer 2018 schon…
Zum zweiten Mal schreibt die DECHEMA-Fachgruppe Bioprozesstechnik den „DECHEMA Industrial Bioprocess Award“ für Nachwuchswissenschaftler aus, die in…
Ob implodierende Dose, redundante Informationen auf DVDs oder Treibhauseffekt: Experimente machen naturwissenschaftliche Phänomene,…
Wasser marsch! Bevor Proteine sich mit Bindungspartnern zusammenschließen, füllen Wassermoleküle den Hohlraum, den die Proteine für ihre…
Wenn ein Frosch in einen Teich hüpft, hinterlässt er dabei unweigerlich Spuren seines Erbguts. Senckenberg-Wissenschaftler haben anhand von…
Innovationen sind gefragt: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ruft Wissenschaft und Wirtschaft auf, Forschungsprojekte zu…
Die Funktion und Homöostase (Selbstregulierung) des Gehirns hängt von der Kommunikation innerhalb des komplexen Zellnetzwerks ab, das dieses Organ…
Senckenberg-Wissenschaftlerin Dr. Sonja Wedmann hat mit einem internationalen Team sieben neue Arten und zwei neue Gattungen fossiler Wespen aus dem…
Hochpathogene Varianten der Vogeltrichomonose weit unter Wildvögel verbreitet – Häufiger Wasserwechsel und Reinigung bei Vogeltränken wichtig
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Jena und Gießen haben per Computersimulation eine Entdeckung gemacht, die in den Zellen…
Auch ein Schülerreferat darf nicht einfach Fotos aus dem Internet verwenden, wenn es online gestellt wird. Das hat der Europäische Gerichtshof zu…
Ökosysteme sind gewaltige Netzwerke, in denen Tier- und Pflanzenarten vielfältig miteinander zusammenhängen. Dieses Teamwork zwischen den Arten ist…
Bei bestimmten Autoimmunerkrankungen werden zur Behandlung erfolgreich monoklonale Antikörper (mAK) eingesetzt, die gezielt die Freisetzung des…
Schistosomiasis-Infektionen: Interdisziplinäres Gießener Forscherteam identifiziert Signalwege für die Karziogenese