
Was alles so drin ist im Muntermacher: Kaffee ist eine Herausforderung für die Risikobewertung
Nach der am 15. Juni 2016 veröffentlichten Gefahreneinstufung von Kaffee durch die bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angesiedelte…
Nach der am 15. Juni 2016 veröffentlichten Gefahreneinstufung von Kaffee durch die bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angesiedelte…
Die Asiatische Tigermücke breitet sich von Südeuropa Richtung Norden aus und überträgt Viren, die für den Menschen gefährlich sind. Gebremst wird sie…
In unserer Berliner Geschäftsstelle bieten wir Ihnen die Gelegenheit, im Ressort "Wissenschaft und Gesellschaft" ein Praktikum zu absolvieren. Sie…
Senckenberg-Wissenschaftler haben mit einem internationalen Team die möglichen Auswirkungen des Manganknollen-Abbaus auf die Artenvielfalt erforscht.…
das Bundesarbeitsgericht hat am 8.6. ein wichtiges Urteil gefasst. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in Drittmittelprojekten…
Nach dem Ende des Studiums unterschreiben neun von zehn Masterabsolventinnen und Masterabsolventen im Laufe der ersten 18 Monate einen Arbeitsvertrag.…
Gene ausschließlich in die therapierelevanten Zellen des Patienten zu überführen steht im Fokus derzeitiger Forschungsansätze der Gentherapie.…
Der Landesverband Hessen des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO e. V.) zeichnet auch in diesem Jahr hessische Abiturientinnen…
Die aktuelle Wetterlage mit starken Niederschlägen und sommerlichen Temperaturen bietet ideale Fortpflanzungsmöglichkeiten für Stechmücken.…
Ein Forscherteam vom Fachbereich Biologie der TU Darmstadt hat ein Enzym identifiziert, das die DNA-Replikation von deren Reparatur trennt. Diese…
Sie ist die Grundlage unserer Existenz: Die biologische Vielfalt. Sie trägt zur Klimaregulierung und Trinkwassererzeugung bei und liefert dem…
Die jüngsten Blitzunfälle in Deutschland, unter anderem auf einem Fußballfeld in Hoppstädten, haben gezeigt, wie wichtig das richtige Verhalten bei…
Zugvögel, aber auch Hühner, besitzen in ihrem Auge einen lichtabhängigen Kompass. Er gibt ihnen Informationen über die Richtung des Erdmagnetfelds.…
2015 konnten bundesweit 24.300 Stipendiatinnen und Stipendiaten mit einem Deutschlandstipendium gefördert werden. Die Hochschulen haben somit acht…
Wissenschaftliche Publikationen, an denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft beteiligt sind, sollen der…
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat in ihrer Sitzung einstimmig ein Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses…
Löwe, Nashorn und Panda kennt jedes Kind und weiß, dass sie selten sind. Doch stärker bedroht sind Erdsittiche, Vaquitas, Stummelfußkröten oder der…
Der Bewerbungsschluss für die Ehrung als "MINT-freundliche Schule" ist verlängert worden. Schulen können sich nun noch bis 30. Juni bewerben! Die…
Das Higher Education System Strength (HESS) Ranking listet auf nationaler Ebene die besten Gegebenheiten für Institutionen der Hochschulbildung.…
Wissenschaftler der Universität Marburg und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung haben die Veränderung der Weideflächen auf dem Tibetischen…