VBIO

News aus Hessen

Wissenschaft | 12.01.2017

Meeresforscher und Laien lüften gemeinsam die Geheimnisse von Einzellern im Ozean

Ab sofort können interessierte Menschen der Meeresforschung helfen, einige Geheimnisse von Plankton-Organismen zu lüften. Auf der Seite…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.01.2017

Max-Planck-Gesellschaft verabschiedet Grundsatzerklärung zu Tierversuchen

Der Senat der Max-Planck-Gesellschaft hat eine Grundsatzerklärung (White Paper) zum Thema „Tierversuche in der Grundlagenforschung“ verabschiedet.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.01.2017

Wie weit reisen invasive Arten?

Rund um den Globus werden immer mehr Pflanzen- und Tierarten durch Menschenhand in neue Regionen eingeschleppt. Die globalen Muster der Ausbreitung…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.01.2017

Harmonisierung erforderlich!

Seit den ersten Berichten über die dramatisch steigende Verschmutzung mit Mikroplastik in den Meeren wurde auch die weltweite Forschung dazu stark…

Weiterlesen
Ausbildung | 10.01.2017

Fragen zu Gadus morhua? Kabeljau? Dorsch?

Mehr als eine halbe Million Besucher verzeichnet das weltweit größte Informationsportal zu marinen Organismen pro Monat. Forschende, aber auch…

Weiterlesen
Ausbildung | 09.01.2017

Bunte Ideenbörse für den MINT-Unterricht

Beim Nationalen Science on Stage Festival 2016 zeigten Lehrkräfte, wie sie Schülerinnen und Schüler für Biologie und andere Naturwissenschaften…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.01.2017

Akademien veröffentlichen gemeinsame Leitsätze für gute wissenschaftliche Publikationspraxis

Die Zahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen und der Wissenschaftsjournale steigt kontinuierlich. Wissenschaftler sehen sich in wachsendem…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.01.2017

Mitochondrien-Reste leisten Aufbauarbeit für Basisprozesse

Der Parasit Mikrosporidium ist so sehr aufs Wesentliche reduziert, dass er sogar den Atem anhält – aber er schafft es noch, Werkteile…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.01.2017

Domino-Effekt: Verlust von Pflanzenarten setzt das Aussterben von Tierarten in Gang

Verschwinden Pflanzenarten durch den Klimawandel, zieht dies wahrscheinlich den Verlust von Tierarten nach sich. Besonders bedroht sind Insekten, die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.01.2017

Das Rätsel der Metastasierung - In der neuen BIUZ online!

Trotz aller Fortschritte in dem molekularen Verständnis bösartiger Tumoren sind die Heilungsaussichten bei den klinisch bedeutsamen Tumoren wie Lunge,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.01.2017

Vorläufige Vereinbarung zur Verwendung von Schriftwerken für Lehre und Forschung an Hochschulen

Die Kultusministerkonferenz (KMK), die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) haben sich darauf verständigt,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.01.2017

Vertauschte Signalrichtung steuert Zellwanderung

Eine Forschungsgruppe unter der Leitung des Marburger Pharmakologen Professor Dr. Thomas Worzfeld hat einen neuen Mechanismus entdeckt, der die…

Weiterlesen
Ausbildung | 03.01.2017

Das Bildungs- und Forschungsjahr 2016 in Zahlen

125.000 begabte Fachkräfte wurden in den letzten 25 Jahren mit Hilfe des Weiterbildungsstipendiums dabei unterstützt, sich weiter zu qualifizieren.…

Weiterlesen