VBIO

News aus Bremen

Grafik Niederschlagsmengen von Sturm „Boris“
Nachhaltigkeit/Klima | 08.11.2024

Wieviel Klimawandel steckt im Wetter?

Erst vor wenigen Wochen sorgte das Sturmtief „Boris“ mit enormen Niederschlägen für Chaos und Überschwemmungen in Mittel- und Osteuropa. Wie eine…

Weiterlesen
Blick aus dem All: Ein Erdbeobachtungssatellit der NASA hat die verschiedenen Stadien der Vulkanwolke aufgezeichnet
Wissenschaft | 07.11.2024

Vulkanasche als Nährstofflieferant: Wie der Ausbruch des Hunga Tonga Ökosysteme im Südpazifik beeinflusste

Der Ausbruch des Unterwasservulkans Hunga Tonga im Januar 2022 hat riesige Mengen vulkanischen Materials freigesetzt. Wie dies die biogeochemische…

Weiterlesen
Titelbild Broschüre Wissenschaftsbarometer 2024
Wissenschaft | 06.11.2024

Mehrheit hält Wissenschaftsfreiheit für gegeben, nimmt jedoch Risiken wahr

Das Vertrauen der Menschen in Deutschland in Wissenschaft und Forschung ist stabil: Mit 55 Prozent gibt auch im Wissenschaftsbarometer 2024 mehr als…

Weiterlesen
Hand auf Computertastatur
Hochschule | 06.11.2024

Studie zur Digitalisierung an Hochschulen: Große Potenziale bleiben ungenutzt

Die Digitalisierung ist laut Hochschulleitungen ein wichtiger strategischer Pfeiler für die Zukunft der deutschen Hochschulen. Aktuelle Themen wie die…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 05.11.2024

Preise für Naturstoffforschung ausgeschrieben

Der DECHEMA e.V. und der Vorstand der DECHEMA-Fachgruppe Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität schreiben wieder den…

Weiterlesen
Der Amazonas-Regenwald und die Amazonasregion sind Ökosysteme, die auf sich verändernde Niederschlagsmuster reagieren.
Nachhaltigkeit/Klima | 05.11.2024

Dominoeffekt in Amazonasregion

Die Amazonasregion ist ein globaler Hotspot der Artenvielfalt und spielt aufgrund ihrer Fähigkeit, große Mengen an Kohlenstoff zu speichern und ihres…

Weiterlesen
Hochschule | 01.11.2024

DEAL-Konsortium ruft wissenschaftliche Autorinnen und Autoren dazu auf, die Open-Access-Lizenz CC BY zu bevorzugen.

Das DEAL-Konsortium startet eine Informationskampagne, um wissenschaftliche Autorinnen und Autoren in Deutschland für die Bedeutung der richtigen…

Weiterlesen
Schule | 30.10.2024

Orientierungsrahmen vorgelegt: Kompetenzen für den Unterricht mit und über KI in den Naturwissenschaften

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur ein Zukunftsthema, sondern bereits in vielen Bereichen der Lebens- und Arbeitswelt, sowie in Forschung…

Weiterlesen
Korallenriff
Nachhaltigkeit/Klima | 29.10.2024

Neue Studie zum Potenzial von alternativen Maßnahmen (OECMs) für den Schutz der Artenvielfalt

Bei der COP16 im kolumbianischen Cali diskutiert die internationale Staatengemeinschaft derzeit, wie das 2022 in Montreal verabschiedete…

Weiterlesen
Von Algen dominiertes Korallenriff in der Karibik
Wissenschaft | 29.10.2024

Überraschende Erkenntnisse über Bakterienwachstum als Bedrohung für Korallenriffe

In algenüberwucherten Korallenriffen fördern nicht die Algen, sondern die Korallen selbst das Wachstum schädlicher Bakterien – ein Hinweis darauf,…

Weiterlesen
Teilnehmer des Landesverbandstreffens vor einem Walskelett
Landesverbände | 28.10.2024

Jahrestreffen 2024 der Vorsitzenden der Landesverbände im VBIO in Kiel

Zum diesjährigen Treffen der Landesverbände im VBIO am 28. September 2024 hatte der Vorsitzende von Hamburg/Schleswig-Holstein, Dr. Martin Nickol…

Weiterlesen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 28.10.2024

VBIO-Vortragsreihe: „Unangemeldete Besucher und lebenslange Begleiter – die enge Verflechtung von Menschen und Viren“

Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 29.10.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Unangemeldete Besucher und…

Weiterlesen
Grafik
Wissenschaft | 25.10.2024

Erhalt der Artenvielfalt anschaulich erklärt: Digitales Dossier der Leopoldina zu zentralen Fragen der Biodiversität

Weltweit ist die Artenvielfalt zunehmend bedroht, zum Beispiel durch Lebensraumzerstörung, intensive Landwirtschaft und den Klimawandel. Das heute…

Weiterlesen
Probennahme unter Wasser an hydrothermalen Quellen
Wissenschaft | 24.10.2024

Tief durchatmen: Der geheime Stoffwechsel ethanfressender Archaeen

Quellen am Meeresboden setzen von Natur aus Alkane frei – Schadstoffe, die potenziell gefährlich für Lebewesen sind und zur globalen Erwärmung…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.10.2024

Wissenschaftskommunikation ist essenziell für eine informierte öffentliche Debatte

Wie wichtig eine fundierte Wissenschaftskommunikation ist, hat jüngst die akute Krisensituation der Covid-19-Pandemie gezeigt. Aber nicht nur: Auch…

Weiterlesen
Ein Exemplar des Seetangs Fucus serratus und die Sauerstoffkonzentration auf seiner Oberfläche
Wissenschaft | 18.10.2024

Lumineszenz-Lebensdauer-Messung für jedermann

Eine neue innovative Methode zur Messung von Lumineszenzlöschung wurde jetzt von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie, des…

Weiterlesen
Cover Future Skills lehren und Lernen
Hochschule | 17.10.2024

Stifterverband: Future Skills lehren und lernen – Wie Zukunftskompetenzen gestärkt werden können

Praxisnahe Future-Skills-Lern- und Lehrangebote sind die Voraussetzung für eine zukunftsfeste Bildung. Das ist das Fazit des Praxisbandes Future…

Weiterlesen
Schule | 17.10.2024

Neue Handreichung für Lehrkräfte: „Mikrobiologie in der Schule“ – Ein Projekt zur Stärkung der MINT-Bildung

In Zusammenarbeit mit dem Jenaer Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ hat das Team der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik der Universität unter…

Weiterlesen
Eine große Ansammlung von Röhrenwürmern in den Fava Flow Suburbs, einem Standort auf dem Ostpazifischen Rücken in 2.500 Metern Tiefe.
Wissenschaft | 16.10.2024

Geheimes Leben im Untergrund: Tiere unter dem Meeresboden

In Hohlräumen und Höhlen unter dem Meeresboden in der Tiefsee haben Forschende zahlreiche Tiere entdeckt, manche davon bis zu einem halben Meter groß.…

Weiterlesen
vbio logo
VBIO | 15.10.2024

Verbandsarbeit pur: Bundesdelegiertenversammlung des VBIO 2024

In diesem Jahr trafen sich die Delegierten aus 17 Fachgesellschaften und 14 Landesverbänden am 11. Oktober zur online BDV des VBIO. Im Mittelpunkt…

Weiterlesen