VBIO

News aus Bremen

Wissenschaft | 25.05.2022

Neue Studie zur Anpassungsfähigkeit von großen Korallenriffen an die Klimaerwärmung

Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) berechnet anhand eines Modells und von Daten aus dem Feld, inwieweit große…

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.05.2022

Sibirische Tundra könnte bis Mitte des Jahrtausends fast komplett verschwinden

AWI-Studie zeigt: Nur mit ambitioniertem Klimaschutz kann ein Drittel der Tundra gerettet werden.

Weiterlesen
Biobusiness | 24.05.2022

MINT-Frühjahrsreport 2022: Deutschland fehlen 320.600 MINT-Arbeitskräfte

Die MINT-Arbeitskräftelücke steigt auf einen April-Rekordwert in Höhe von 320.600 fehlenden MINT- Arbeitskräften. Ohne erste Erfolge bei der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.05.2022

Mikropartikel mit Gefühl

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Bremer Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie, der Universität Aarhus und des Science for…

Weiterlesen
Ostsee im Mondschein
Politik & Gesellschaft | 23.05.2022

Schadstoffbelastung von Nord- und Ostsee

Nord- und Ostsee sind noch immer mit Schadstoffen wie Quecksilber und Blei belastet. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (20/1805) auf eine…

Weiterlesen
Junge Frau hinter einem Laptop. Auf einen Bleistift beißend
Hochschule | 23.05.2022

Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes vorgelegt

Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat die InterVal GmbH in Kooperation mit dem HIS-Institut für Hochschulentwicklung…

Weiterlesen
Blühaspekt: Kornblume, Klatschmohn, Kamille
Nachhaltigkeit/Klima | 23.05.2022

Gesunde Ökosysteme für mehr biologische Vielfalt und natürlichen Klimaschutz

Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt rückt Schutz bedrohter Tier-,  Pflanzenarten und Ökosysteme sowie deren Bedeutung für die Menschheit in…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.05.2022

Ein Blick in die Schatzkammern der deutschen Herbarien: www.herbarium.gbif.de geht online

Mit rund 23 Millionen getrockneten Pflanzen, Pilzen und Algen in über 70 Herbarien verfügt Deutschland über den weltweit drittgrößten Bestand. Das…

Weiterlesen
Portrait eines Tukan
Politik & Gesellschaft | 19.05.2022

Berliner Erklärung: Für die Zukunft der Menschheit

Der Verlust der Artenvielfalt und der globale Klimawandel sind die größten und drängendsten Herausforderungen der Zukunft. Nichts weniger als unsere…

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.05.2022

DFG-Positionspapier zum wissenschaftlichen Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung

    Definition von Herausforderungen und Handlungsfeldern / Veränderungen erfordern Kulturwandel in der Wissenschaft

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 18.05.2022

    Staubfänger: Biologische Krusten festigen den Boden in Trockengebieten und spielen eine wichtige Rolle fürs Klima

    In einer im Wissenschaftsjournal Nature Geoscience erschienenen Publikation liefert Bettina Weber, Biologin an der Universität Graz und…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 18.05.2022

    Schutz von Honigbienen mit Ameisensäure-Pads

    Mit Blick auf den Weltbienentag am 20. Mai warnt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) vor der prekären Lage der Honigbienen. Der…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 16.05.2022

    Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck erhöhen die Sterblichkeit bei COVID-19

    Fettleibigkeit, ein gestörter Blutzuckerstoffwechsel und Bluthochdruck erhöhen bei jungen Erwachsenen und Menschen im mittleren Lebensalter das Risiko…

    Weiterlesen
    VBIO | 12.05.2022

    From Target to Market – Arzneimittelentwicklung komplett, kompakt und kompetent – die Biotech & Pharma Summer School des VBIO und der GLA 2022

    Die Akademie des Gläsernen Labors (GLA) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e.V.) bieten auch in diesem…

    Weiterlesen
    Hochschule | 11.05.2022

    HRK-Appell an die Bundespolitik: Koalitionsvertrag umsetzen, Innovationskraft der Hochschulen stärken

    Vor der zweiten Lesung zum Bundeshaushalt 2022 zeigte sich gestern die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) besorgt, dass die im…

    Weiterlesen
    Plastikmuell
    Nachhaltigkeit/Klima | 11.05.2022

    Mikro- und Nanoplastik aus der Atmosphäre belastet Meere

    Prognosen zufolge wird die Kunststoffverschmutzung bis 2040 auf bis zu 80 Millionen Tonnen pro Jahr ansteigen. Inzwischen wurden in fast allen…

    Weiterlesen
    UN-Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen
    Wissenschaft | 09.05.2022

    UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen offziell gestartet

    Deutschland beteiligt sich an der internationalen UN-Dekade zur Wiederherstellung der Ökosysteme mit zahlreichen eigenen Aktivitäten. Ziel der…

    Weiterlesen
    Hochschule | 05.05.2022

    Hochschulbildung im 21. Jahrhundert - Der Wissenschaftsrat empfiehlt neue Rahmenbedingungen für Studium und Lehre

    In seinen „Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre“ entwirft der Wissenschaftsrat ein Bild des Hochschulstudiums als…

    Weiterlesen
    Seegraswiesen von Posidonia oceanica im Mittelmeer
    Wissenschaft | 03.05.2022

    Süße Oasen im Meer: Unter Seegraswiesen liegt haufenweise Zucker

    Seegräser geben große Mengen Zucker in den Boden ab. Weltweit sind das mehr als 1 Million Tonnen Saccharose – genug Zucker für 32 Milliarden Dosen…

    Weiterlesen
    Hochschule | 02.05.2022

    Hochschulbildung in Deutschland: digitaler, internationaler, aber zu langsam bei Verbesserungen

    In den vergangenen zehn Jahren ist das Bildungssystem in Deutschland digitaler, attraktiver für ausländische Studierende und sozial durchlässiger…

    Weiterlesen