
Nachhaltigkeit: Forschung zu globalen Veränderungen
Die Neuauflage der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie vom Mai 2016 bilde alle wesentlichen globalen Veränderungen und Herausforderungen ab und…
Die Neuauflage der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie vom Mai 2016 bilde alle wesentlichen globalen Veränderungen und Herausforderungen ab und…
Die Europäische Kommission hat erstmals einen Mehrjahresplan für die Befischung der Nordsee vorgeschlagen. Er deckt mehr als 70 Prozent der Fischerei…
In ausgedehnten Bereichen der Weltmeere, den sogenannten Sauerstoffminimumzonen (oxygen minimum zones, OMZs), gibt es keinen messbaren Sauerstoff. Neu…
Die Konferenz "European Health Science Match" findet am 26. September 2016 in Ludwigshafen statt. Rund 100 führende Wissenschaftler aus ganz Europa…
Bedarfssätze? Maximalförderung? Vermögensfreibetrag? Klingt kompliziert, lohnt sich aber: Mit dem neuen Schuljahr bzw. dem kommenden Wintersemester…
Am 1. August geht die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz wieder online. Wer noch einen Studienplatz für das kommende…
Wer im Urlaub das Meer fotografiert, kann jetzt im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane beim Fotowettbewerb „Momente am Meer“ sein…
Auf dem Papier klingt Interdisziplinarität gut. Im Alltag ist sie jedoch häufig schwer umzusetzen. Diese Erfahrung machen auch viele…
Im Juni hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschlossen, dass die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro trotz der Zika-Viren stattfinden können.…
„Die deutschen Hochschulen sehen die aktuellen Entwicklungen an den türkischen Hochschulen mit Entsetzen. Die tiefen, offenbar skrupellosen…
Mit steigender Wassertemperatur nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, dass in Nord- und Ostsee potentiell krankheitserregende Bakterien auftreten.…
Der Online-Fotoführer „African Plants“ wächst kontinuierlich: Kürzlich hat die Senckenberg-Datenbank die 5000er-Marke der illustrierten Pflanzenarten…
„Begeisterer begeistern“ — unter diesem Motto veranstaltet der MIT Club of Germany e.V. die jährlich neu aufgelegte, hochkarätig besetzte, fachliche…
Hochschulen, Gewerkschaften und Arbeitgeber sehen in der Beschäftigungsfähigkeit von Hochschulabsolventinnen und -absolventen ein Schlüsselthema für…
Kultusministerkonferenz (KMK) und Hochschulrektorenkonferenz (HRK) haben sich klar zur Europäischen Studienreform bekannt. In einer am Freitag…
Deutschland gehört nach den USA und gemeinsam mit Großbritannien, Frankreich, Kanada und der Schweiz zu den wichtigsten Knotenpunkten des…
Mit einem Multimediaprojekt begleitet die Deutsche Welle schon seit mehreren Jahren den Kampf gegen den Klimawandel und den Verlust von…
Algen, die im und unter dem Meereis leben, spielen eine viel größere Rolle für das arktische Nahrungsnetz als bislang angenommen. In einer neuen…
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und die Leibniz-Gemeinschaft haben am vergangenen Wochenende Bürgerforscher und…
"Das Wissenschaftsbarometer 2016 macht deutlich, dass die Menschen in Deutschland der Wissenschaft überwiegend vertrauen: 70 Prozent der Menschen…