VBIO

News aus Bremen

Logo der AvH-Stiftung
Politik & Gesellschaft | 26.08.2024

Alexander von Humboldt-Stiftung: Resiliente Wissenschaft für eine Welt im Wandel

Die Alexander von Humboldt-Stiftung definiert ihre Schwerpunkte bis Ende 2028 in einer neuen Strategie, die nun vom Stiftungsrat verabschiedet wurde.…

Weiterlesen
Seezunge in der Nordsee Grafik
Wissenschaft | 23.08.2024

Fischereiforschung hat Fischbestände zu optimistisch eingeschätzt

Es steht schlecht um die Fischbestände weltweit. Bislang galt als Hauptursache der Überfischung, dass die Fischereipolitik Fangmengen stets höher…

Weiterlesen
Ozeanboden
Wissenschaft | 19.08.2024

Konservierung von organischem Kohlenstoff im Ozeanboden

Wie und warum organischer Kohlenstoff in marinen Sedimenten konserviert wird, ist seit langem eine Schlüsselfrage, die für das Verständnis des…

Weiterlesen
Studenten
Hochschule | 16.08.2024

Zahl der Promovierenden im Jahr 2023 leicht rückläufig

Im Jahr 2023 befanden sich an den Hochschulen in Deutschland 204 900 Personen in einem laufenden Promotionsverfahren. Das waren 400 Promovierende…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 16.08.2024

Neue Förderung für einen starken Artenschutz in Zeiten der Energiewende

Die Energiewende nimmt Fahrt auf. Doch neue Windräder, Solarenergie und -speicher, Wasserkraftwerke, Biomasseanbau sowie der mit der Energiewende…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.08.2024

Analyse:Wissenschaftskommunikation in den Ländern

Die Professionalisierung und Weiterentwicklung von Wissenschaftskommunikation in Deutschland wird maßgeblich von wissenschaftspolitischen Akteuren…

Weiterlesen
Der Scyphozoon Atolla eine Qualle
Wissenschaft | 14.08.2024

Ein Bauch voller Quallen

Lange Zeit ging die Wissenschaft davon aus, dass Quallen eine ernährungstechnische Sackgasse für Raubfische sind. Fische in grönländischen Gewässern…

Weiterlesen
Mikroskopische Visualisierung
Nachhaltigkeit/Klima | 13.08.2024

Bakterien in Seen kämpfen gegen den Klimawandel

Methanoxidierende Bakterien könnten eine größere Rolle als vermutet dabei spielen, dass klimaschädliches Methan nicht aus Seen freigesetzt wird. Das…

Weiterlesen
UFZ-Waldzustandsmonitor
Wissenschaft | 12.08.2024

Wie es um den Zustand des deutschen Walds bestellt ist: UFZ-Waldmonitor online

Große Teile des deutschen Waldes zeigten infolge der extremen Dürreperiode der letzten Jahre nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL)…

Weiterlesen
Wattenmeer
Nachhaltigkeit/Klima | 07.08.2024

Wie der Klimawandel das Wattenmeer verändert

Die Auswirkungen des Klimawandels auf flache Sedimentküsten sind vielseitig. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Wattenmeerstation Sylt…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 01.08.2024

DFG schreibt Communicator-Preis 2025 aus

Würdigung für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.08.2024

Erfolge der ersten DEAL-Vertragsphase

In einer aktuellen Publikation präsentiert das deutschlandweite Konsortium DEAL die wegweisenden Erfolge seiner ersten Vertragsphase mit den Verlagen…

Weiterlesen
Meeresströmungen
Wissenschaft | 31.07.2024

Wie ist das Wetter in der Tiefsee?

Eine neue Studie zeigt, wie selbst die tiefsten Meeresböden durch das tägliche Hin und Her der Gezeiten und den Wechsel der Jahreszeiten beeinflusst…

Weiterlesen
Hochschule | 31.07.2024

Freie Studienplätze im Wintersemester 2024/25 finden: HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August

Ab Donnerstag, 1. August, informieren die deutschen Hochschulen in der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder über ihre noch…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.07.2024

Wesentlicher Baustein einer zeitgemäßen Forschungsinfrastruktur

Die Leibniz-Gemeinschaft setzt sich für eine Verstetigung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) über die bisher geförderte Laufzeit bis…

Weiterlesen
Mangrovenanpflanzung in der Segara Anakan Lagune im Süden der indonesischen Insel Java
Nachhaltigkeit/Klima | 19.07.2024

Angepflanzte Mangroven speichern in bis zu 40 Jahren 75% des Kohlenstoffs natürlicher Mangrovenwälder

Angepflanzte Mangrovenwälder können in 20 bis 40 Jahren 75% des Kohlenstoffs natürlich vorkommender Bestände binden. Das zeigt eine Studie unter…

Weiterlesen
Die IBO Gewinner Personen vor der Deutschlandfahne
Schule | 17.07.2024

Medaillenregen für das deutsche Nationalteam bei der 35. Internationalen Biologie-Olympiade 2024 in Astana, Kasachstan

Nach den großen Erfolgen des deutschen Nationalteams bei den Internationalen BiologieOlmpiaden der vergangenen Jahre konnte das Team auch diesmal…

Weiterlesen
Meer mit Sonnenuntergang
Nachhaltigkeit/Klima | 15.07.2024

Verlust von Sauerstoff in Gewässern als neuer Kipp-Punkt identifiziert

Der Sauerstoffgehalt in den Gewässern auf unserer Erde nimmt rapide und dramatisch ab – vom Teich bis zum Ozean. Der fortschreitende Sauerstoffverlust…

Weiterlesen
Eine Insel im Meer mit Strand
Wissenschaft | 12.07.2024

Algen statt Korallen: Eine Riffinsel passt sich an veränderte Umwelteinflüsse an

Obwohl sie von geschädigten Korallenriffen umgeben ist, ist eine Riffinsel im indonesischen Spermonde Archipel nicht geschrumpft, sondern…

Weiterlesen
Detailansicht Raapsfeld - nur gelbe Blüten
Wissenschaft | 10.07.2024

Machbarkeitsstudie zu "Nachweis- und Identifizierungsverfahren für genomeditierte Pflanzen und pflanzliche Produkte“ abgeschlossen

Im Verbund suchten Forschende des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben und der…

Weiterlesen