
GBOL Phase II – Die Inventur aller Tierarten in Deutschland geht weiter
Im vom Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere in Bonn koordinierten Projekt „German barcode of…
Im vom Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere in Bonn koordinierten Projekt „German barcode of…
Startschuss für das größte europäische Strahlenschutzforschungsprogramm CONCERT: Vom 11. Februar bis zum 8. April 2016 können Förderanträge für…
Mikroplastikpartikel stellen nicht nur für Seevögel, Wale und Lebewesen am Meeresboden eine Gefahr dar. In zwei neuen Studien zeigen Wissenschaftler…
Ein internationales Forscherteam machte kürzlich eine überraschende Entdeckung im Meer: Korallen und Schwämme kommunizieren über ihren Stoffwechsel…
Forschende haben eine der wichtigsten Algen des Arktischen Ozeans, Melosira arctica, zur Alge des Jahres gekürt. An ihr wollen die Wissenschaftler die…
Die Nachfrage nach der erfolgreichen VBIO-Broschüre „Deine Zukunft Biowissenschaften“ ist ungebrochen. Deshalb gibt es sie jetzt bereits in der…
Vom 8. bis 10. Januar 2016 findet zum sechsten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein…
Die Neufassung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes ging kürzlich durch den Bundestag und soll 2016 in Kraft treten. Eigentlich soll damit die…