
Gesucht: Journalistische Nachwuchsbeiträge zu Abfallvermeidung in der Schule
Im Wettbewerb „Junge Reporter für die Umwelt“ können sich noch bis zum Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahren mit Beiträgen zu…
Im Wettbewerb „Junge Reporter für die Umwelt“ können sich noch bis zum Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahren mit Beiträgen zu…
Das größte Schutzgebietsnetz der Welt, die Natura2000-Gebiete der EU, steht derzeit auf dem Prüfstand der EU-Kommission. Der WWF befürchtet, dass so…
Prof. Hossfeld, Vorsitzender des Landesverbandes Thüringen des VBIO weist auf den kürzlich erschienenen Leitfaden "Mikroskopie für den…
Zum Bericht der Internationalen Expertenkommission zur Evaluation der Exzellenzinitiative („Imboden-Kommission“) erklärt der Präsident der Deutschen…
Die gemeinsame Forschungsvereinbarung zu Zoonosen zwischen den Bundesministerien für Bildung und Forschung, für Ernährung und Landwirtschaft und für…
Seit einigen Jahrzehnten steigt der Meeresspiegel unaufhaltsam – im Schnitt 3,3 mm im Jahr. Inwieweit machen sich die Folgen des Meeresspiegelanstiegs…
Für die Beschäftigung von Doktoranden, wissenschaftlichen Mitarbeitern oder Post-Docs gelten bald neue rechtliche Rahmenbedingungen. Das "Erste Gesetz…
GAME ist ein internationales Trainings- und Forschungsprogramm für junge Meereswissenschaftler und steht für „Globaler Ansatz durch modulare…
In Südamerika, vor allem in Brasilien, breiten sich derzeit die Zika-Viren rasant aus, übertragen von der Mückenart Aedes aegypti. Die Viren stehen…
Für die Beschäftigung von Doktoranden, wissenschaftlichen Mitarbeitern oder Post-Docs gelten bald neue rechtliche Rahmenbedingungen. Das "Erste Gesetz…
Die Leibniz-Gemeinschaft fördert den freien Zugang zu Forschungsergebnissen über das Internet. Sie hat einen Open-Access-Publikationsfonds…
Bremer Forscher entwickeln neues Verfahren, um den Zustand von Korallenriffen schnell und umfassend zu kartieren. Der Klimawandel erfasst viele…
Meere und Ozeane heißt das neue Wissenschaftsjahr des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, das Mitte 2016 beginnt und bis Ende 2017 gehen…
Schon ab dem 1. Februar informieren die deutschen Hochschulen wieder zentral über noch freie Studienplätze: In der Studienplatzbörse der…
Seit gut zehn Jahren werden mit dem Begriff "Synthetische Biologie" (kurz Synbio) Forschungsvorhaben, Methoden und Verfahren zu einem "Umbau"…
Sie sind ein Naturfreund (Naturschützer, Naturbeobachter, Naturentdecker, Naturkenner, Botaniker, Zoologe, Mykologe, Fotograf, …) und möchten uns…
Das Bundesforschungsministerium (BMBF) stärkt die Entwicklung von Alternativen zum Tierversuch. Um viel versprechende Ansätze auf diesem Gebiet…
Der Bund verhindert mit seinen Richtlinien zur Forschungsförderung, dass Bundesmittel auch zur Finanzierung unbefristeter Beschäftigungsverhältnisse…
Die Lage der Insekten in Deutschland ist angespannt: Nicht nur die Zahl der Arten, sondern auch die der Individuen hat in den vergangenen Jahren teils…
In diesem Jahr ist es wieder soweit: Der Verein Deutscher Ingenieure verleiht gemeinsam mit der Schauenburg-Stiftung den International Bionic Award…